Neuigkeiten aus Forschung und Lehre
17.10.2024
Gen-Analysen von Bakterien aus Mensch und Tier helfen bei der Suche nach neuen Wirkstoffen
17.10.2024

17.10.2024
Materialwissenschaft bündelt Hightech-Analysegeräte mit professioneller Betreuung in einem Zentrum
17.10.2024

16.10.2024
Regeln für KI: Internationale Online-Tagung zu AI Act aus rechtsvergleichender Persperspektive
16.10.2024

15.10.2024
Eduard-Martin-Preise: Von Killerzellen, die stärker werden, bis zum Fälscher wie aus dem Roman
15.10.2024

15.10.2024
Die Ringvorlesungen in der 43. Kalenderwoche
15.10.2024
15.10.2024
Winterhilfe-Projekt „Essen für bedürftige Studierende“ an Saar-Universität wird fortgesetzt
15.10.2024
11.10.2024
Interdisziplinäres Team findet neue Erkenntnisse für genaue Prognose bestimmter Non-Hodgkin-Lymphome
11.10.2024

09.10.2024
Start-ups beim Demo Day 2024 mit Lösungen für das Gesundheitswesen und Fachkräftemangel prämiert
09.10.2024

02.10.2024
Wissenschaftsforum mit Materialforschern: „Die Vision der Unabhängigkeit durch Kreislaufwirtschaft“
02.10.2024

01.10.2024
Ringvorlesung der Europäischen Kulturstudien über die Sprachen, Traditionen und Identitäten Europas
01.10.2024
26.09.2024
KI für mehr Gesundheit im Saarland: Erste Health.AI-Projekte starten mit Millionenförderung
26.09.2024

25.09.2024
Wahrnehmungsstörung Neglect nach Schlaganfall: Neuropsychologen helfen mit neuer Online-Therapie
25.09.2024

25.09.2024
Universität des Saarlandes kooperiert mit taiwanesischer Universität im Bereich der Rechtsinformatik
25.09.2024

23.09.2024
Ukrainische und deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler treffen sich in Saarbrücken
23.09.2024
11.09.2024
Entwicklungsfläche „Nördlich Stuhlsatzenhaus“ bietet Universität wichtige Handlungsspielräume
11.09.2024
10.09.2024
Projekt „Französisch und mehr“ beleuchtet Sprachenbedarf im Gesundheitswesen in der Grenzregion
10.09.2024

06.09.2024
Europäische Auszeichnung für Medizinalchemiker: Neue Wirkstoffe zur Behandlung von Infektionen
06.09.2024

05.09.2024
KI als Gamechanger in Recht und Justiz? – Der EDV-Gerichtstag tagt vom 11. bis 13. September
05.09.2024

28.08.2024
Neue Stiftungsprofessur an der Medizinischen Fakultät will Kurzsichtigkeit bei Kindern bekämpfen
28.08.2024

22.08.2024
IMF 2024: Fachwelt der IT-Sicherheit und digitalen Forensik trifft sich auf dem Saarbrücker Campus
22.08.2024

Wo sind die älteren Meldungen?
Dies sind die Meldungen der vergangenen drei Jahre. Ältere Meldungen finden Sie beim Informationsdienst Wissenschaft (idw).
idw-online
Kontakt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Campus Saarbrücken
Gebäude A2 3, Raum 2.01
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de
Web-Magazin "campus"
Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität