Neuigkeiten aus Forschung und Lehre
03.04.2024
Ringvorlesung: „Facetten der Vielfalt – Genderforschung und ihre Bedeutung für die Gesellschaft“
03.04.2024
27.03.2024
Hannover Messe: Mikro-Massage im Bein – Künstliche Muskeln lassen Knochenbrüche besser heilen
27.03.2024
20.03.2024
Bioinformatiker entschlüsseln essenzielle biochemische Signalwege bei der Reizübertragung im Gehirn
20.03.2024
19.03.2024
Lesestörung nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Traum: Neuropsychologen helfen mit Online-Therapie
19.03.2024
14.03.2024
Kardiologe Bruno Scheller erhält in London internationalen Exzellenz-Preis für klinische Forschung
14.03.2024
07.03.2024
Vorratsboxen sollen Verdorbenes wittern: Mit künstlichen Sinnen gegen Lebensmittelverschwendung
07.03.2024
05.03.2024
Durchatmen dank neuer Antibiotika
05.03.2024
01.03.2024
Homburger Forscher beteiligen sich an bisher größter Studie zur Früherkennung von Leberschäden
01.03.2024
26.02.2024
Neues Online-Weiterbildungsangebot zum Thema Digitalisierung legt den Fokus auf den Menschen
26.02.2024
26.02.2024
Universität des Saarlandes zieht mit Triathlon bei Gründungswesen und Transfer positive Bilanz
26.02.2024
19.02.2024
Bürgerbefragung und Feldstudie: Wie verbreitet ist die asiatische Tigermücke im Saarland?
19.02.2024
08.02.2024
Ausstellung und Fachtagung: Wie innovative Produkte Menschen das Leben leichter machen können
08.02.2024
06.02.2024
Tagung: Rolle von Zeitschriften in Kulturtransfer und Genderpolitik in Früher Neuzeit und Aufklärung
06.02.2024
Wo sind die älteren Meldungen?
Dies sind die Meldungen der vergangenen drei Jahre. Ältere Meldungen finden Sie beim Informationsdienst Wissenschaft (idw).
idw-online
Kontakt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Campus Saarbrücken
Gebäude A2 3, Raum 2.01
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de
Web-Magazin "campus"
Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität