09.12.2024

Die Ringvorlesungen in der 51. Kalenderwoche

Im Wintersemester veranstaltet die Universität des Saarlandes wieder öffentliche Vorträge, zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Hier kündigen wir die Vorträge der jeweils folgenden Kalenderwoche an. Die aktuellen Termine sind auch im Veranstaltungskalender auf der Startseite der Universität zu finden.

  • Ringvorlesung: „Kulturelles Erbe Europas: Narrative, Regionalsprachen und Identitäten”
    Am 16. Dezember um 16 Uhr spricht Dr. Sophia Mehrbrey (Universität Heidelberg) über das Thema „Nach dem Zerfall der Habsburger Monarchie: Regionale Identitäten in der Erinnerungsliteratur des süd-östlichen Alpenraums”. Die Vorträge der Ringvorlesung, die sich den reichhaltigen Traditionen der Regionalsprachen, Literaturen und Kulturen in Europa widmet, finden immer montags von 16 bis 18 Uhr auf dem Campus der Universität statt (Gebäude B3 1, Hörsaal 0.14). Zudem ist eine digitale Teilnahme über MS Teams möglich. Weitere Informationen zum Vortrag.
     
  • Ringvorlesung „Raumschiff Erde I – Klimawandel“
    Am Dienstag, 17. Dezember, um 17.15 Uhr spricht Katrin Philippar, Professorin für Molekulare Pflanzenbiologie an der Universität des Saarlandes, über das Thema „Pflanzen und der Klimawandel: Probleme! – und Lösungsansätze?” im neuen Chemie-Hörsaalgebäude (C4 3, kleiner Hörsaal II). Auch eine digitale Teilnahme über MS Teams ist möglich. Link zur Teams-Übertragung und weitere Informationen zum Vortrag.

    Ebenfalls in der 51. Kalenderwoche findet der letzte Vortrag der Reihe statt: Am Donnerstag, 19. Dezember, um 17.15 Uhr spricht Dr. Martin Bauch vom Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa zum Thema „Klima, Hunger und Getreide: Die Ankunft der Pest im Mittelmeerraum 1347/48 neu gedeutet“. Dieser letzte Vortrag findet ausschließlich online statt. Der entsprechende Link wird noch bekannt gegeben. Hier finden Sie weitere Informationen zum Vortrag.

    Die Ringvorlesung wurde von Professor Guido Kickelbick und weiteren Dozentinnen und Dozenten organisiert. Dabei wurden die Grundlagen der Klimakatastrophe und Lösungsansätze zu ihrer Bewältigung behandelt.
     
  • Kintsugi-Erinnerungsarbeit in der Nachkriegsgesellschaft Bosnien und Herzegowinas
    Das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) und das Cluster für Europaforschung (CEUS) laden am Mittwoch, 18. Dezember um 18 Uhr zur nächsten Käte Hamburger Lecture an der Universität des Saarlandes ein. Im Fokus der Vortragsreihe stehen aktuelle Forschungspositionen der CURE Fellows zu kulturellen Praktiken der Reparation. In der fünften Vorlesung der Reihe wird Slavistin Jun.-Prof. Dr. Željana Tunić der Frage nachgehen, wie eine Kintsugi-Poetik Kriegserfahrungen und die daraus entstandenen Wunden künstlerisch verarbeiten und sie als Bruchstellen in ihrer Irreparabilität sichtbar machen kann. Der öffentliche Vortrag findet am Mittwoch, 18. Dezember um 18 Uhr im Innovation Center A2 1, Seminarraum 3.05. der Universität des Saarlandes statt. Weitere Informationen zum Käte Hamburger Kolleg: https://cure.uni-saarland.de
     
  • Online-Ringvorlesung „Kinderschutz in Theorie und Praxis“
    Am Freitag, 20. Dezember, um 13 Uhr sprechen Petra Kessler (Theresienheim) und Ulrich Baus (Two Systems) zum Thema „Akteure aus der Praxis: stationäre und ambulante freie Jugendhilfe”. Die interdisziplinäre Ringvorlesung ist eine Veranstaltung der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie unter Leitung von Professorin Eva Möhler. Die Vorträge richten sich an Studierende der Fächer Jura, Psychologie, Lehramt, Medizin und Zahnmedizin sowie interessierte Fachleute, aber auch Laien können gerne teilnehmen. Die Vorlesungen finden freitags von 13 Uhr bis 14.30 Uhr über Microsoft Teams statt. Infos und der Zugangslink finden sich unter: https://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/moehler/lehre.html

Informationen zu allen Vorträgen: www.uni-saarland.de/veranstaltungen