Media coverage
Print & Online
02/24/2024
Abschiedsvorlesung von Patricia Oster-Stierle: Es wird nie wieder Krieg geben
02/24/2024
02/24/2024
Von Mykolaiv nach Saarbrücken: Ukrainerin schildert Flucht
02/24/2024
02/23/2024
Aus der Ukraine geflüchtete Forscherinnen im Porträt: Wo ist "zuhause"?
02/23/2024
02/23/2024
Podiumsdiskussion: Handelsexperte Bastian Popp über den lokalen Einzelhandel in Saarbrücken
02/23/2024
02/23/2024
Historiker Alexander Friedman über "Putin der Antisemit"
02/23/2024
02/19/2024
Saar-Uni: Politische Forschung am Nabel der Zeit
02/19/2024
02/18/2024
Klimabilanz des Online-Handels laut Saar-Uni besser als gedacht
02/18/2024
02/15/2024
Gloria Färber wird neue Direktorin der Klinik für Herzchirurgie am UKS
02/15/2024
Hörfunkbeiträge
01/02/2024
„Kantinen mit Charakter“: Die Mensa der Universität des Saarlandes
01/02/2024
Fernsehberichte
01/25/2024
Grundschulpädagoge Markus Peschel zu Kinderparlamenten im Interview
01/25/2024
01/23/2024
Saarbrücker Forscherteam untersucht plötzliche Herztode
01/23/2024
01/22/2024
Parlez-vous français? – 10 Jahre Frankreichstrategie im Saarland
01/22/2024
01/18/2024
Sprachwissenschaftlerin Claudia Polzin-Haumann über das deutsch-französische Kulturabkommen
01/18/2024
01/18/2024
Europawissenschaftler Florian Weber über die Bilanz von 10 Jahren Frankreichstrategie
01/18/2024
01/17/2024
Verhaltene Zwischenbilanz zum Aachener Vertrag
01/17/2024
01/13/2024
Saar-Professoren bei „Night of the Profs“ am DJ-Pult
01/13/2024
01/10/2024
Neues Studienzentrum in Homburg soll für mehr medizinische Studien sorgen
01/10/2024
01/05/2024
Verbesserung von KfZ—Schaltkreisen dank Lasertechnik
01/05/2024
Contact
University Press and Information Office
Saarbrücken Campus
Building A2 3, Room 2.01
66123 Saarbrücken
Phone: +49 681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de