News in research and teaching
04/10/2025
Parkinsonforschung: Neues Behandlungsangebot wird auf das Saarland ausgeweitet
04/10/2025
04/10/2025
Neuer Weiterbildungsstudiengang „Advanced Practice Nursing“
04/10/2025

04/10/2025
Europa-Gastprofessur: Polnische Grenzraumexpertin forscht und lehrt in Saarbrücken
04/10/2025

04/09/2025
Ringvorlesung: Raumschiff Erde – Nachhaltigkeit
04/09/2025
04/08/2025
Sommerhilfe-Projekt „Essen für bedürftige Studierende“ an der Universität erneut gestartet
04/08/2025
04/07/2025
Statement zur Schließung des Studierendenwohnheims "Cusanus-Haus"
04/07/2025
04/07/2025
Die Ringvorlesungen in der 16. Kalenderwoche
04/07/2025
04/07/2025
DFG-Schwerpunktprogramm: Was unterscheidet das Gehirn von Frau und Mann? Im Fokus stehen Gliazellen
04/07/2025

04/04/2025
"Grand Prix en sciences chimiques" aus Luxemburg für Anna Hirsch
04/04/2025

04/03/2025
Hans-und-Ruth-Giessen-Stiftung vergibt 50.000 Euro an herausragende junge Wissenschaftler
04/03/2025
04/02/2025
Historische Perspektiven mit KI verbunden – Lehrprojekt als Beispiel guter Praxis gewürdigt
04/02/2025
04/01/2025
Forschungsteam verbessert Analyse von Siliziumoberflächen – Fortschritt etwa für Photovoltaik
04/01/2025

03/31/2025
Meinung von Bürgern gefragt: Wie kann Geschlechtergerechtigkeit in der Politik verankert werden?
03/31/2025
03/28/2025
Informatiker Martin Schmitz mit Heinz Maier-Leibnitz-Preis ausgezeichnet
03/28/2025

03/26/2025
Ringvorlesung: „Nachhaltigkeit und Verantwortung in Unternehmensführung und Wirtschaft“
03/26/2025
03/26/2025
Smarte Textilien und Oberflächen – Wie eine leichte Folie noch mehr Leben in die Technik bringt
03/26/2025

03/21/2025
Informatik-Studierende gewinnen internationalen Programmierwettbewerb
03/21/2025

03/20/2025
ChatGPT und die Normen für autonomes Fahren – Online-Workshop am 24. März zu aktueller Forschung
03/20/2025

03/20/2025
Gasthörerstudium an der Universität des Saarlandes startet ins Sommersemester 2025
03/20/2025
03/19/2025
Lüge oder Wahrheit? Beobachtungsstelle analysiert politisches Handeln im Internet
03/19/2025

03/17/2025
Neue Klimatechnik für Haus, Auto, Industrie: Wie Drähte und Bleche nachhaltig kühlen und heizen
03/17/2025

03/17/2025
Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft tagt an der Universität des Saarlandes
03/17/2025
03/13/2025
Innovative Lehrkonzepte an der Universität des Saarlandes erhalten Landespreis Hochschullehre 2024
03/13/2025

03/13/2025
Hannover Messe: Nachhaltige Rechenzentren – Wie KI um bis zu 90 Prozent energieeffizienter wird
03/13/2025

03/13/2025
85. Geburtstag von Professor Hans Becker
03/13/2025

03/13/2025
Schülerwettbewerb „Chemie – die stimmt“ findet am 26. März an der Universität des Saarlandes statt
03/13/2025
03/12/2025
Förderprojekt: Internationale Studierende qualifizieren und in hiesigen Arbeitsmarkt integrieren
03/12/2025

03/12/2025
Hannover Messe: Pumpen und Ventile aus hauchdünner Folie sparen Energie und sind leicht
03/12/2025

03/12/2025
Virologie: Neuer Wirkstoff-Ansatz im Kampf gegen Virusinfektion in transplantierten Nieren
03/12/2025

03/10/2025
Grenzüberschreitende Förderung technischer Innovationen: Neues Interreg-Projekt „FabLabs4Innovation"
03/10/2025

03/10/2025
Hannover Messe: Implantat-Roboter mit Minimotoren finden Platz in Knochennägeln
03/10/2025

03/07/2025
Forschungsteam findet Ansatz, wie Algen bei der Herstellung von Alltagschemikalien helfen können
03/07/2025

03/06/2025
Hannover Messe: Smarte Robotergreifer sparen Energie in der Produktion
03/06/2025

03/05/2025
Universität des Saarlandes verteidigt Spitzenplatz im Gründungsradar des Stifterverbandes
03/05/2025

02/28/2025
START – neues Förderprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs
02/28/2025
02/28/2025
„Changebot“ soll Berufstätigen helfen, Kompetenzen für digitalen Wandel im Unternehmen aufzubauen
02/28/2025

02/27/2025
Neues Universitätszertifikat „Resilienz“ startet im April
02/27/2025
02/24/2025
Nachwuchskonferenz über KI-Einsatz in der Strafverfolgung und den Schutz der Privatsphäre
02/24/2025

02/20/2025
Kunst in der Mensa: (studentische) Aussteller gesucht
02/20/2025

02/20/2025
Forschungsteam entwickelt Wirkstoff gegen Keim, der die Hornhaut des Auges zerstört
02/20/2025

02/19/2025
Künstliche Intelligenz in der Justiz: Neuer Forschungsverbund wird mit 1,5 Millionen Euro gefördert
02/19/2025

02/19/2025
Bevorzugte Twitter die Tweets rechter Politiker? Internationale Studie dazu endet unfreiwillig 2023
02/19/2025

02/18/2025
Tag der Mathematik 2025: Mathe-Schülerwettbewerb an der Universität des Saarlandes
02/18/2025

02/18/2025
Fachwelt diskutiert in Saarbrücken die Zukunft der Mathematikdidaktik
02/18/2025
02/17/2025
Forschungsverbund: Wie man ältere Menschen vor Krankheiten des Bewegungsapparats schützen kann
02/17/2025
02/17/2025
Publikationschance für junge Juristinnen und Juristen auf der internationalen Konferenz Metaverse
02/17/2025

02/14/2025
Symposium „Irish Studies in a Changing Europe” diskutiert die Irlandstudien in ihrer Vielfalt
02/14/2025
02/12/2025
„Art of Innovation“: Ausstellung der HBKsaar im Innovation Center der Universität des Saarlandes
02/12/2025

02/11/2025
Vom gutartigen zum aggressiv wachsenden Hirntumor: Risiko kann schneller eingeschätzt werden
02/11/2025

02/06/2025
Richtfest für den Neubau der Kieferorthopädie am Campus Homburg
02/06/2025

Wo sind die älteren Meldungen?
Dies sind die Meldungen der vergangenen drei Jahre. Ältere Meldungen finden Sie beim Informationsdienst Wissenschaft (idw).
idw-online
Contact
University Press and Information Office
Saarbrücken Campus
Building A2 3, Room 2.01
66123 Saarbrücken
Phone: +49 681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de