Saarland University

    • Cutting-edge research

      Compared to other mid-sized universities, Saarland University has an extremely strong research profile. Scientific staff, academics and researchers benefit from the university's numerous national and international partnerships and cooperative agreements and from the exciting and inspiring campus environment where all major research organizations and research associations are represented.

      more
    • European University

      Saarland University is a member of the European University alliance 'Transform4Europe' in which it collaborates closely with partner institutions in nine European countries.

      more
    • Working at Saarland University

      You'll enjoy flexible working hours, a wide range of sports and recreational activities, excellent opportunities for continuing education and training, and a lively, international atmosphere on campus.

      more
    • Studying in Saarland

      With its abundance of woodland and leafy green spaces, affordable accommodation and a lively cultural scene, Saarland is a region with liveability at its core.

      more
    • Central Student Advisory Service

      Advice and guidance to make studying a success

      more

News

04/14/2025

Kinderuni Saar zum Thema „Mikrowelten“ – Anmeldung ist ab sofort möglich

In diesem Sommersemester dreht sich bei der Kinderuni Saar alles um das Thema Mikrowelten. Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren tauchen gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in faszinierende Mikrowelten ein, die im Alltag oft verborgen bleiben. Die drei Vorlesungen finden mittwochs um 16.15 Uhr im größten Hörsaal des Saarbrücker Campus, dem „Auditorium Maximum“, statt (Gebäude B4 1). Los geht’s am 7. Mai. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. [...]

04/14/2025

Interview mit Universitätspräsident Santen: Nachhaltigkeit wird Schwerpunkt der Universität

Porträtfoto
Bis zum Jahr 2045 will Deutschland klimaneutral werden. Der dafür notwendige Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft kann nur gelingen, wenn alle tatkräftig daran mitwirken. Auch die Universität des Saarlandes will mit einem neuen Schwerpunkt zum Thema Nachhaltigkeit dazu beitragen. Wie genau, erläutert Universitätspräsident Ludger Santen im Gespräch mit dem Webmagazin „campus“. [...]

04/14/2025

Die Ringvorlesungen der Universität in der 17. Kalenderwoche

Die Universität des Saarlandes bietet im Sommersemester wieder öffentliche Vorträge an, zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Hier kündigen wir die Vorträge der jeweils folgenden Kalenderwoche an. Die aktuellen Termine sind auch im Veranstaltungskalender auf der Startseite der Universität zu finden. [...]

04/10/2025

Parkinsonforschung: Neues Behandlungsangebot wird auf das Saarland ausgeweitet

Parkinson ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Menschen aus dem Saarland, die von der Krankheit betroffen sind, können nun am Forschungsprojekt „INSPIRE“ teilnehmen, das die Versorgung von Parkinsonpatientinnen und -patienten verbessern möchte. Es handelt sich um ein Forschungsprojekt, das von Professor Sergiu Groppa, Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum des Saarlandes, geleitet wird. [...]

04/10/2025

Neuer Weiterbildungsstudiengang „Advanced Practice Nursing“

Ein Arzt und zwei weitere Personen stehen um ein Krankenbett, auf dem eine Simulationspuppe liegt.
Mit dem Ziel, die Pflege auf einem akademischen Niveau weiterzuentwickeln, interprofessionelle Versorgungsstrukturen zu verbessern und Patientensicherheit sowie Behandlungsqualität nachhaltig zu steigern, startet zum Wintersemester 2025/26 ein neuer, berufsbegleitender Online-Master-Studiengang „Advanced Practice Nursing“ (APN) an der Universität des Saarlandes. Die Bewerbungsphase beginnt am 15. Mai und endet am 15. Juli. [...]

Events

04/15/2025

Vortrag: „Nachhaltige Rohstoffgewinnung und Urban Mining“

Zum Start der Ringvorlesung „Raumschiff Erde – Nachhaltigkeit" im Sommersemester spricht Professor Guido Kickelbick über „Nachhaltige Rohstoffgewinnung und Urban Mining“. Der Vortrag findet am 15. April um 17.15 Uhr im Chemie-Hörsaalgebäude statt (Geb. C4 3, kleiner Hörsaal II). [...]

04/15/2025

Start der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit und Verantwortung in Unternehmensführung und Wirtschaft“

Die Vortragsreihe der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft beginnt am 15. April um 18.15 Uhr mit einer Begrüßung und Einführung von Bastian Popp, Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Handelsmanagement, und dem promovierten Wirtschaftswissenschaftler Patrick Klein. Die Veranstaltung findet im Audimax-Gebäude statt (Geb. B4 1, Raum 0.06). Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich willkommen. [...]

04/16/2025

Käte Hamburger Lecture mit Tabitha Naisiko

Der englischsprachige Vortrag von Tabitha Naisiko am Mittwoch, 16. April, um 18.00 Uhr trägt den Titel „We Are Reduced to Women” … „We Are just Mere Rats”: On Post-Disarmament Gender Disparities in the Karamoja Region of Uganda. Veranstaltungsort ist das Innovation Center auf dem Saarbrücker Campus (Gebäude A2 1, Seminarraum 3.05.1) [...]

04/22/2025

Vortrag: „Klein, aber oho: Wie Mikrogassensoren unsere Gebäude nachhaltiger machen“

Der Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Raumschiff Erde – Nachhaltigkeit" findet am Dienstag, 22. April, um 17.15 Uhr im Chemie-Hörsaalgebäude statt (Geb. C4 3, kleiner Hörsaal II). [...]

04/22/2025

Ringvorlesung über Nachhaltigkeit in der Wirtschaft: "Sustainable Finance"

Der öffentliche Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit und Verantwortung in Unternehmensführung und Wirtschaft“ findet am Dienstag, 22. April, von 18.15 bis 19.45 Uhr im Audimax-Gebäude statt (Geb. B4 1, Raum 0.06). [...]

04/25/2025 - 04/27/2025

Junge Allgemeinmediziner aus ganz Europa treffen sich in Homburg

Ende April 2025 treffen sich junge Ärztinnen und Ärzte, Studierende und weitere Interessierte aus ganz Europa zum Europäischen Nachwuchskongress der Allgemeinmedizin. Die dreitägige Veranstaltung findet an der Universität Luxemburg, der Universität des Saarlandes und der Universität Straßburg statt. Gastgeber ist im Saarland das Zentrum Allgemeinmedizin der Medizinischen Fakultät. Veranstalter ist die European Young Family Doctors' Movement (EYFDM). Eine Anmeldung ist noch möglich. [...]

04/29/2025

Vortrag: „Ein geschlossener Kohlendioxid-Kreislauf mit Polymeren"

Der Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Raumschiff Erde – Nachhaltigkeit" findet am Dienstag, 29. April, um 17.15 Uhr im Chemie-Hörsaalgebäude statt (Geb. C4 3, kleiner Hörsaal II). [...]

04/29/2025

Vortrag über das Scheitern internationaler Organisationen

Europavortrag des Historischen Instituts: Gescheitertes als Ressource: Europas internationale Organisationen im 20. Jahrhundert und ihr Nachleben
Prof. Dr. Kiran Patel, Neuere und Neueste Geschichte, LMU München
Dienstag, 29. April 2025, 18 Uhr c.t., Campus, Geb. B3 2, Hörsaal 0.03 [...]

04/29/2025

Vortrag: Managementansätze in der Kreislaufwirtschaft

Der öffentliche Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit und Verantwortung in Unternehmensführung und Wirtschaft“ findet am Dienstag, 29. April, von 18.15 bis 19.45 Uhr im Audimax-Gebäude (Geb. B4 1, Raum 0.06) statt. [...]

Exhibitions

11/09/2024 - 08/17/2025

Ausstellung „The True Size of Africa“ in Völklinger Hütte in Kooperation mit Käte Hamburger Kolleg

Für die Ausstellung „The True Size of Africa“ konnten namhafte Künstlerinnen und Künstler aus Afrika und der globalen Diaspora gewonnen werden. Sie zeigen nicht nur ihre Kunstwerke der vergangenen Jahrzehnte, sondern stellen eigens für die Ausstellung konzipierte Gemälde sowie Sound- und Rauminstallationen aus. Die Ausstellung, die auf Initiative und in der Verantwortung des UNESCO-Weltkulturerbes Völklinger Hütte entstanden ist, wurde gemeinsam mit dem Käte Hamburger Kolleg CURE entwickelt. [...]

04/12/2025 - 06/16/2025

„Altes Papier“ – Ausstellung zum 40-jährigen Bestehen des Literaturarchivs Saar-Lor-Lux-Elsass

Die Jubiläumsausstellung des Literaturarchivs Saar-Lor-Lux-Elsass dokumentiert „altes Papier“ aus 40 Jahren archivarischer Sammeltätigkeit. Sie ist bis zum 16. Juni im Ausstellungsraum des Literaturarchivs auf dem Campus der Universität des Saarlandes zu sehen (Gebäude B1 1, Foyer der SULB). [...]

05/09/2025 - 05/30/2025

„Kunst in der Mensa“ mit (studentischen) Ausstellern

Studierende, die sich als Hobbykünstler betätigen, sowie Angehörige der Universität und des Universitätsklinikums des Saarlandes können ihre Kunstobjekte vom 9. bis 30. Mai in der Homburger Mensa ausstellen. Ob Zeichnungen, Acrylbilder, Skulpturen, Fotografien oder Videoinstallationen – welche Art von Kunst man ausstellen möchte, hat jeder selbst in der Hand. [...]

Next-Generation Al-Empowered Drug Discovery and Development

nextAID³ – With this cluster project, Saarland University is applying within the framework of the Excellence Strategy of the German federal and state governments. The cluster, which has grown out of the NanoBioMed research focus, aims to break new and innovative ground in AI-driven drug discovery and development.

Learn more

 

Code your own future: Studying Computer Science at Saarland University

Outstanding career prospects in cutting-edge technologies. The demand for graduates with a Master's in computer science has never been higher. With its strong research focus on computer science and as a key partner in the Saarland Informatics Campus, we offer both an innovative environment in which to study and a great launchpad for your career.

Discover the possibilities

 

It's time to think big about sustainability

At Saarland University we want to drive innovative research, raise awareness of sustainability issues and show how socially and economically responsible behaviour yields positive outcomes. Social responsibility and sustainability are now a core part of our university culture.

Sustainability at Saarland University

 

Saarland University says no to discrimination

Strengthening diversity and inclusion at Saarland University is a core principle that is firmly anchored in our university development plan. Discrimination, harassment and violence have no place at Saarland University. We aim to create a workplace and study environment that promotes diversity, equality of opportunity and tolerance. We offer all members of the university – students and employees – a full range of services to support those who have been affected by discrimination and to counter all forms of discriminatory conduct.

Advisory services for students and staff

 

Campus stories

    • More stories from campus?

      Saarland University's online magazine 'campus' offers features and interviews from around the university as well as information on university services.

      more