Université de la Sarre

    • Une recherche de pointe

      Comparée à d'autres établissements supérieurs de taille moyenne, l'Université de la Sarre possède une recherche de pointe. De multiples coopérations nationales comme internationales et un environnement stimulant définissent le travail des chercheurs sur le campus, où sont installés des instituts de tous les grands réseaux de recherche.

      more
    • Université européenne

      L'alliance Transform4Europe, réunissant notre université et neuf établissements partenaires, a été labellisée "université européenne" par l'Union européenne.

      more
    • Travailler à l'université

      Flexibilité, activités sportives, offre de formation, une ambiance de travail saine et agréable: tous les ingrédients sont réunis pour un cadre de travail motivant et dynamique.

      more
    • Vos études en Sarre

      Très arborée et verdoyante, la Sarre est une région à taille humaine où le coût de la vie et le prix du logement restent abordables.

      more
    • Service d'information et d'orientation

      À vos côtés pour des études réussies

      more

Actualités

01.04.2025

Forschungsteam verbessert Analyse von Siliziumoberflächen – Fortschritt etwa für Photovoltaik

Illustration einer mikroskopischen Aufnahme einer rauen Oberfläche und emittierten Photoelektronen
Eine neue Methode zur Analyse rauer Siliziumoberflächen kombiniert Rasterkraftmikroskopie (AFM) und Röntgen-Photoelektronenspektroskopie (XPS). Fehler, die durch Oberflächenrauheit entstehen, sind so besser zu korrigieren. Besonders bei Black Silicon, einer speziellen, nanostrukturierten Siliziumoberfläche, die häufig in der Photovoltaik verwendet wird, liefert die Methode präzisere Ergebnisse. Diese Entwicklungen sind bedeutsam für die Erforschung und Anwendung nanostrukturierter Materialien. [...]

31.03.2025

Meinung von Bürgern gefragt: Wie kann Geschlechtergerechtigkeit in der Politik verankert werden?

Was erwarten Wählerinnen und Wähler bezüglich Geschlechtergerechtigkeit konkret von den Parteien? Dieser Frage widmet sich ein Workshop am 27. Mai von 18 bis 20 Uhr in der FrauenGenderBibliothek Saar, zu dem alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Ziel ist es, gemeinsam Empfehlungen für die Politik zu erarbeiten – unter Einbeziehung möglichst vieler verschiedener Meinungen. [...]

28.03.2025

Informatiker Martin Schmitz mit Heinz Maier-Leibnitz-Preis ausgezeichnet

Portrait von Martin Schmitz
Der Informatiker Dr. Martin Schmitz ist mit dem Heinz Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgezeichnet worden. Das teilte die DFG heute mit. Der mit 200.000 Euro dotierte Preis gilt als einer der renommiertesten Preise im deutschsprachigen Raum für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einem frühen Karrierestadium. [...]

26.03.2025

Ringvorlesung: „Nachhaltigkeit und Verantwortung in Unternehmensführung und Wirtschaft“

Wie ökonomische, soziale und ökologische Nachhaltigkeit in der Wirtschaft umgesetzt werden kann, ist Thema einer Ringvorlesung der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft der Universität des Saarlandes im Sommersemester 2025. Die Vortragsreihe mit Start am 15. April findet jeden Dienstag von 18.15 bis 19.45 Uhr im Audimax-Gebäude statt (Geb. B4 1, Raum 0.06). Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich willkommen. [...]

26.03.2025

Smarte Textilien und Oberflächen – Wie eine leichte Folie noch mehr Leben in die Technik bringt

Der Forscher steht im Labor. Er trägt am Arm ein blaues Armband auf dem ein schwarzes Touchpad mit der neuen Technologie angebracht ist. Mit dem Finger der anderen Hand drückt er auf das Touchpad.
Kleider übertragen virtuelle Berührungen auf die Haut, Displays bestätigen Eingaben mit Nachdruck, sogar Lautsprecher werden ultraleicht: Die dünne Silikonfolie, die all dies möglich macht, bewegt sich nach Wunsch, sie vibriert, klopft, drückt oder zieht. Alles nur mit elektrischer Spannung. Wie sie ihre smarten Folien-Antriebe noch effizienter, stabiler, empfindsamer und schneller machen, zeigen Forschungsteams von Universität des Saarlandes und htw saar auf der Hannover Messe. [...]

Manifestations

02.04.2025 - 04.04.2025

Internationaler Workshop über Literatur im Spannungsfeld der Politik

Vom 2. bis 4. April beleuchtet ein Workshop an der Universität des Saarlandes Verbindungen zwischen Ostmitteleuropa und Lateinamerika. Im Fokus stehen die vielfältigen Verflechtungen zwischen Literatur, Kultur und intellektuellen Diskursen in diesen beiden spannungsreichen Weltregionen. Der Workshop steht allen Interessierten offen (Anmeldung bis zum 28. März). [...]

04.04.2025

„Nacht der Bibliotheken“ in der SULB

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ organisieren Bibliotheken in ganz Deutschland am Freitag, 4. April, die „Nacht der Bibliotheken“. Auch die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) auf dem Saarbrücker Unicampus beteiligt sich an der Aktion und bietet ab 12 Uhr ein vielfältiges Veranstaltungs-Programm für alle Bürgerinnen und Bürger an (Campus B1 1). [...]

10.04.2025

Lesung mit der französischen Autorin Maria Pourchet

Die französische Schriftstellerin Maria Pourchet ist eine bedeutende Stimme der zeitgenössischen Literatur in Frankreich. Auf Einladung des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes und der Buchhandlung Bock & Seip liest sie am Donnerstag, 10. April, um 19.00 Uhr (nicht um 18.00 Uhr, wie zunächst irrtümlich angekündigt) aus ihrem Roman „Toutes les femmes“ und spricht mit SR-Moderatorin Tilla Fuchs über ihr literarisches Schaffen. [...]

15.04.2025

Start der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit und Verantwortung in Unternehmensführung und Wirtschaft“

Die Vortragsreihe der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft beginnt am 15. April um 18.15 Uhr mit einer Begrüßung und Einführung von Bastian Popp, Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Handelsmanagement, und dem promovierten Wirtschaftswissenschaftler Patrick Klein. Die Veranstaltung findet im Audimax-Gebäude statt (Geb. B4 1, Raum 0.06). Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich willkommen. [...]

22.04.2025

Ringvorlesung über Nachhaltigkeit in der Wirtschaft: "Sustainable Finance"

Der öffentliche Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit und Verantwortung in Unternehmensführung und Wirtschaft“ findet am Dienstag, 22. April, von 18.15 bis 19.45 Uhr im Audimax-Gebäude statt (Geb. B4 1, Raum 0.06). [...]

25.04.2025 - 27.04.2025

Junge Allgemeinmediziner aus ganz Europa treffen sich in Homburg

Ende April 2025 treffen sich junge Ärztinnen und Ärzte, Studierende und weitere Interessierte aus ganz Europa zum Europäischen Nachwuchskongress der Allgemeinmedizin. Die dreitägige Veranstaltung findet an der Universität Luxemburg, der Universität des Saarlandes und der Universität Straßburg statt. Gastgeber ist im Saarland das Zentrum Allgemeinmedizin der Medizinischen Fakultät. Veranstalter ist die European Young Family Doctors' Movement (EYFDM). Eine Anmeldung ist noch möglich. [...]

29.04.2025

Vortrag: Managementansätze in der Kreislaufwirtschaft

Der öffentliche Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit und Verantwortung in Unternehmensführung und Wirtschaft“ findet am Dienstag, 29. April, von 18.15 bis 19.45 Uhr im Audimax-Gebäude (Geb. B4 1, Raum 0.06) statt. [...]

06.05.2025

Vortrag: Nachhaltigkeit als Chance für den Einzelhandel

Der öffentliche Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit und Verantwortung in Unternehmensführung und Wirtschaft“ findet am Dienstag, 6. Mai, von 18.15 bis 19.45 Uhr im Audimax-Gebäude (Geb. B4 1, Raum 0.06) statt. [...]

12.05.2025 - 15.05.2025

Woche der Studienfinanzierung mit Online-Vorträgen am Nachmittag

Wie stelle ich einen BAföG-Antrag, wie funktioniert die Bewerbung für ein Stipendium oder welcher Nebenjob passt zu mir? Und wie kann ich ein Auslandsstudium finanzieren oder finde Hilfe bei einem finanziellen Engpass? Diese Fragen werden bei der Woche der Studienfinanzierung vom 12. bis 15. Mai jeweils von 15 bis 18 Uhr beantwortet. Sie findet online statt, die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. [...]

Expositions

09.11.2024 - 17.08.2025

Ausstellung „The True Size of Africa“ in Völklinger Hütte in Kooperation mit Käte Hamburger Kolleg

Für die Ausstellung „The True Size of Africa“ konnten namhafte Künstlerinnen und Künstler aus Afrika und der globalen Diaspora gewonnen werden. Sie zeigen nicht nur ihre Kunstwerke der vergangenen Jahrzehnte, sondern stellen eigens für die Ausstellung konzipierte Gemälde sowie Sound- und Rauminstallationen aus. Die Ausstellung, die auf Initiative und in der Verantwortung des UNESCO-Weltkulturerbes Völklinger Hütte entstanden ist, wurde gemeinsam mit dem Käte Hamburger Kolleg CURE entwickelt. [...]

23.01.2025 - 05.04.2025

Ausstellung: „… ein deutscher Soldat an französischen Kaminen“

Im Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass der Universität des Saarlandes ist unter dem Titel "... ein deutscher Soldat an französischen Kaminen" bis zum 5. April die Ausstellung über den Märchenerzähler Richard von Volkmann-Leander zu sehen. [...]

09.05.2025 - 30.05.2025

„Kunst in der Mensa“ mit (studentischen) Ausstellern

Studierende, die sich als Hobbykünstler betätigen, sowie Angehörige der Universität und des Universitätsklinikums des Saarlandes können ihre Kunstobjekte vom 9. bis 30. Mai in der Homburger Mensa ausstellen. Ob Zeichnungen, Acrylbilder, Skulpturen, Fotografien oder Videoinstallationen – welche Art von Kunst man ausstellen möchte, hat jeder selbst in der Hand. [...]

La recherche pharmaceutique à l'ère de l'intelligence artificielle

nextAID³ – Dans le cadre de la stratégie d'excellence promue par l'État allemand et les Länder, l'Université de la Sarre monte un projet de cluster autour de son axe de recherche en sciences de la vie et de la matière (NanoBioMed). L'objectif de nextAID³ est d'explorer de nouvelles pistes pour la recherche et le développement de médicaments en ayant recours à l'intelligence artificielle.

En savoir plus

 

Code your own future: étudier l'informatique à l'Université de la Sarre

Un univers passionnant et d'excellentes perspectives de carrière: aujourd'hui plus que jamais, les études d'informatique ouvrent la voie à de nombreux métiers d'avenir. Découvrez l'offre de formation de l'Université de la Sarre. Son pôle de recherche en informatique et son partenaire, le Saarland Informatics Campus, vous attendent pour des études aux débouchés assurés.

Découvrir les possibilités

 

Développement durable: un objectif à multiples facettes

L'Université de la Sarre entend promouvoir l'innovation dans la recherche et sensibiliser aux différents aspects du développement durable. Consciente de son rôle d'exemple, elle assume pleinement sa responsabilité sur les plans sociaux et économiques. La responsabilité sociétale et le développement durable font partie intégrante de notre culture universitaire.

Le développement durable à l'Université de la Sarre

 

Non à la discrimination

Conformément à son plan stratégique de développement, l'Université de la Sarre est résolument engagée dans une culture favorable à la diversité. Fidèle à ses valeurs d'ouverture, d'égalité des chances et de tolérance, l'Université de la Sarre dit non à toute forme de discrimination et de violence dans le cadre des études et du travail. Elle propose à l'ensemble de ses membres différentes offres d'accompagnement et mesures de protection contre les actes discriminatoires.

Lutte contre les discriminations: qui contacter?

 

Histoires du campus

    • Plus d'histoires du campus?

      Découvrez toute l'actualité de l'Université de la Sarre au travers de reportages, d'interviews et d'articles dans notre magazine "campus".

      more