Université de la Sarre

    • Candidater pour le semestre d'hiver

      more
    • Une recherche de pointe

      Comparée à d'autres établissements supérieurs de taille moyenne, l'Université de la Sarre possède une recherche de pointe. De multiples coopérations nationales comme internationales et un environnement stimulant définissent le travail des chercheurs sur le campus, où sont installés des instituts de tous les grands réseaux de recherche.

      more
    • Université européenne

      L'alliance Transform4Europe, réunissant notre université et neuf établissements partenaires, a été labellisée "université européenne" par l'Union européenne.

      more
    • Travailler à l'université

      Flexibilité, activités sportives, offre de formation, une ambiance de travail saine et agréable: tous les ingrédients sont réunis pour un cadre de travail motivant et dynamique.

      more
    • Vos études en Sarre

      Très arborée et verdoyante, la Sarre est une région à taille humaine où le coût de la vie et le prix du logement restent abordables.

      more
    • Création d'entreprise

      more
    • Service d'information et d'orientation

      À vos côtés pour des études réussies

      more

Actualités

Das Start-up Niftee gewinnt mit seiner Geschäftsidee 5.000 Euro beim diesjährigen Saarland Pitch den Hauptpreis. Seit 12 Jahren veranstalten die Saarländische Wagnisfinanzierungsgesellschaft mbH (SWG) und Triathlon den Saarland Pitch. In dieser Zeit haben über 100 Start-ups vor mehr als 500 Investorinnen und Investoren sowie Expertinnen und Experten gepicht. Das ausgebuchte Saarfari Festival bot dieses Jahr eine ideale Plattform für aufstrebende Start-ups, innovative Projekte und Vernetzung. [...]
Das Saarland richtet das Start-up Ökosystem für die Zukunft neu aus: Im Rahmen des Projektes „Saar-Inkubator“ sollen technologiebasierte Unternehmens¬gründungen gefördert werden. Hierfür werden landesseitig insgesamt Mittel in Höhe von 10 Millionen Euro aus dem saarländischen Transformationsfonds bereitgestellt. Diese Investition markiert einen bedeutenden Schritt für die Region, die sich im Zuge des Strukturwandels hin zu einer dynamischen klimaneutralen Wirtschaft transformiert. [...]
Portraitfoto von Professor Georg Borges
In den Räumen des Amtsgerichts Frankfurt am Main wird am 28. Juni das Urteil in einem speziellen Fall verkündet: Echte Richter, Anwälte und Sachverständige agierten über Monate hinweg in einem simulierten Gerichtsverfahren. Sie verhandelten einen Präzedenzfall, der in Wirklichkeit frühestens erst in einem Jahrzehnt vor Gericht kommen kann. Ziel ist, zu zeigen, wie die Parteien bei Verträgen, die KI ohne Menschen schließt, zu ihrem Recht kommen. Die Simulationsstudie leitet Prof. Georg Borges. [...]
Wer sich an der Universität des Saarlandes für einen lokal zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengang oder für Lehramtsfächer bewerben möchte, kann dies bis zum 15. Juli für das kommende Wintersemester tun. Die meisten Lehramtsstudiengänge der Saar-Universität unterliegen jedoch keiner Beschränkung – in diese und alle anderen zulassungsfreien Studiengänge kann man sich noch bis zum 30. September direkt einschreiben. Auch dafür ist das SIM-Studierendenportal bereits geöffnet. [...]

Manifestations

Im Rahmen der Ausstellung „Goethe und Frankreich“ zeigt das Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass bis zum 3. September eine bislang unbekannte Zeichnung, die Johann Wolfgang Goethe im Jahr 1792 in Luxemburg darstellt. [...]
am 29. und 30. Juni, jeweils um 19 Uhr, im Theatersaal der Mensa [...]
Am 1. Juli 2024 hält Privatdozent Dr. Hermann Gätje (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft) einen Vortrag zum Thema "„Gab es falsche Gedanken oder nur unverständliche?“ – Das Dilemma von Wirklichkeit und Schreiben im Journalistenroman „Die Fälschung“ (1979) von Nicolas Born". Die Vorträge der literaturwissenschaftliche Ringvorlesung finden immer montags um 19 Uhr im Saarbrücker Rathaus statt. [...]
Am 1. Juli um 20 Uhr hält die deutsche Regisseurin und Theatermacherin Susanne Kennedy den dritten und letzten Vortrag der elften Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik. Der Vortrag und die anschließende offene Diskussion finden im Schlosskeller des Saarbrücker Schlosses statt. [...]
Im Rahmen der Reihe „Dein Weg ins Studium: Jetzt informieren!“ veranstaltet die Zentrale Studienberatung am Dienstag, 2. Juli, um 16.00 Uhr einen Online-Vortrag zur Bewerbung und zum Auswahlverfahren für die Studiengänge Human- und Molekularbiologie sowie Psychologie. [...]
Die fachrichtungsübergreifende Ringvorlesung "Raumschiff Erde - Nachhaltigkeit" beschäftigt sich explizit mit den Fragen der Nachhaltigkeit und betrachtet das Themengebiet aus naturwissenschaftlicher, philosophischer, soziologischer, psychologischer, ökonomischer und juristischer Perspektive. Die Vorträge finden meistens dienstags um 17:00 Uhr (c.t.) auf dem Saarbrücker Campus (Gebäude C4 3, 0.08) statt. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich. [...]
„Algorithmische Entscheidung und menschliche Selbstbestimmung“ heißt der Vortrag von Prof. Jürgen Pfeffer (Technische Universität München) mit anschließender Podiumsdiskussion am Dienstag, 2. Juli, von 18.00 bis 19.00 Uhr im Festsaal des Rathauses St. Johann. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. [...]
Am 2. Juli referiert Alois Paul Knobloch, Professor Betriebswirtschaftslehre, insb. Rechnungswesen und Finanzwirtschaft, zum Thema "Nachhaltigkeitsberichterstattung: Entwicklung, Ziele, Herausforderungen aus Sicht der Rechnungslegung". Die Ringvorlesung findet, soweit nicht anders angegeben, dienstags von 18:15 bis 19:45 Uhr im Audimax-Gebäude B4 1 (Hörsaal 0.07) auf dem Saarbrücker Uni-Campus statt. [...]
Am 3. Juli hält Prof. Christel Baltes-Löhr (Universität Luxemburg) einen Vortrag zum Thema „Geschlecht als Kontinuum“. Die Vorträge der interdisziplinären Ringvorlesung finden immer mittwochs von 18 bis 20 Uhr auf dem Saarbrücker Campus in Gebäude E2 5 (Hörsaal II) statt. [...]
Für Studieninteressierte der Medizin, Zahnmedizin oder Pharmazie stellt die Zentrale Studienberatung in einem Online-Vortrag am Donnerstag, 4. Juli, um 16.30 Uhr die Bewerbungs- und Auswahlverfahren dieser Studiengänge vor. [...]

Studieren mit Schwerpunkt Menschen und Gesundheit

Was haben die Studienrichtungen Sport, Medizin und Psychologie gemeinsam? Menschen und vor allem deren Gesundheit stehen im Mittelpunkt des Studiums und des späteren Berufs. Wenn die körperliche und seelische Gesundheit von Menschen und Themen wie Ernährung, Fitness, Therapie oder Medikation genau dein Ding sind, findest du bei uns das passende Studienfach.

Wähle jetzt dein Wunschfach

 

Développement durable: un objectif à multiples facettes

L'Université de la Sarre entend promouvoir l'innovation dans la recherche et sensibiliser aux différents aspects du développement durable. Consciente de son rôle d'exemple, elle assume pleinement sa responsabilité sur les plans sociaux et économiques. La responsabilité sociétale et le développement durable font partie intégrante de notre culture universitaire.

Le développement durable à l'Université de la Sarre

 

Histoires du campus

    • Britta, souffleuse de verre pour la science

      more
    • Marcel explore les méandres du cerveau

      more
    • Annalena, Marius et la biotechnologie

      more
    • Plus d'histoires du campus?

      Découvrez toute l'actualité de l'Université de la Sarre au travers de reportages, d'interviews et d'articles dans notre magazine "campus".

      more
Animation bewegte Eule

75e anniversaire de l'Université de la Sarre

Les 75 dernières années ont fait de notre université un pôle de recherche tourné vers l'international, une pépinière d'entreprise de renom et un lieu de transmission du savoir pour tous. À l'occasion de cet anniversaire, divers événements mettant l'université à l'honneur ont ponctué l'année 2023.

Retour sur une année haute en festivités