Manifestations

Vom 27. August bis 25. Oktober zeigt das Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass die Ausstellung „Paris ist niemals Exil“ – Gustav Regler in Paris. Anhand von Texten, Briefen, Bildern und Dokumenten beleuchtet sie das Verhältnis des Autors und Kosmopoliten Gustav Regler (1898 bis 1963) zu Paris. Die Ausstellung ist im Ausstellungsraum des Literaturarchivs auf dem Campus der Universität des Saarlandes zu sehen (Geb. B1 1, Foyer der SULB). [...]
Dans le cadre des festivités organisées lors de la Journée de l'Unité allemande, l'Université de la Sarre se présentera aux côtés d'instituts de recherche, d'institutions partenaires et du Centre Hospitalier Universitaire de la Sarre. L’occasion pour le public de découvrir de nombreux projets de recherche en informatique, médecine et biosciences, ainsi que le domaine phare "Europe" de l'Université. De nombreuses activités interactives et expériences seront également proposées aux plus jeunes. [...]
Le jeudi 16 octobre à 18 heures, dans l'aula du campus de Sarrebruck (bâtiment A3 3), la Société universitaire de la Sarre récompensera de jeunes chercheurs et chercheuses pour leurs thèses de doctorat remarquables. Les lauréats du prix Eduard Martin donneront au public un aperçu de leurs recherches et souligneront en quoi celles-ci sont si précieuses pour notre société. Le discours officiel sera prononcé par Jens Ewen de l'École supérieure de musique Franz Liszt de Weimar. [...]
Die Wanderausstellung „Garden of the (In)Visibles“, ein Projekt der europäischen Hochschulallianz „Transform4Europe“, kommt vom 16. Oktober bis zum 12. November nach Saarbrücken. Hier wird sie im Coworking-Space „Halle 4“ gezeigt. Die Ausstellung zeigt Fundstücke, die von Migrantinnen und Migranten entlang der Balkanroute an den Grenzen zwischen Kroatien, Slowenien und Italien zurückgelassen wurden, und so die Ambivalenzen von Grenzöffnungen und Grenzerfahrungen sichtbar machen. [...]
Am Montag, 20. Oktober, um 16.00 Uhr startet die von den Europäischen Kulturstudien organisierte Ringvorlesung „Nachhaltigkeit in den Geisteswissenschaften“ mit einem Vortrag von Professor Jonas Nesselhauf mit dem Titel: „Anthropocene Gaze: Neue Bilder auf die Welt im Zeitalter des Menschen“. Veranstaltungsort ist Gebäude B3 1 (Hörsaal 0.14). [...]
Die fachrichtungsübergreifende Vorlesungsreihe „Raumschiff Erde – Klimawandel“ beginnt am Dienstag, 21. Oktober, um 17.15 Uhr mit einer Vorlesung von Professor Guido Kickelbick zum Thema „Klimaaktive Gase – Wirkung, Entstehung, Vermeidung“. Der Vortrag findet im neuen Chemie-Hörsaalgebäude statt (Gebäude C4 3, kleiner Hörsaal II). [...]
Das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) und das Cluster für Europaforschung CEUS laden zur Käte Hamburger Vorlesung an der Universität des Saarlandes ein: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 18.00 Uhr spricht CURE-Alumna Elara Bertho über: "Arts et politique en Guinée socialiste : Histoire intellectuelle et archives privées" (Innovation Center, Gebäude A2 1, Seminarraum 0.01). [...]
Professorin Lilia Burova aus Sofia hält am Donnerstag, 23. Oktober, um 8.30 Uhr einen Vortrag mit dem Titel „Der deutsche Konjunktiv und der bulgarische Renarrativ in der indirekten Rede“. Der Vortrag findet im Gebäude C5 3, Raum 206, statt. [...]
Die öffentliche Ringvorlesung „Datenbasierte KI und Maschinelles Lernen für die Ingenieurwissenschaften“ beginnt am 23. Oktober um 16.00 Uhr mit einem Vortrag von Christian Bur (Lehrstuhl für Messtechnik) und Frank Leinenbach (Fraunhofer IZFP). Der Vortrag findet in Gebäude C4 3 (Hörsaal 0.02) statt und trägt den Titel: „Grundlagen Daten und Datenqualität: FAIR, digitale Repräsentation, Metadaten, Open Science, …“. [...]
La Bibliothèque de l'Université et du Land de Sarre (SULB) invite à une lecture publique avec Birgit Herold à l'occasion de la Journée des bibliothèques, le 24 octobre. L'autrice, qui vit en Sarre, lira des extraits de son dernier roman "Die Schreiberin", paru en octobre 2024. La lecture, suivie d'une séance de questions-réponses et d'une vente de livres, aura lieu le 24 octobre à 17 heures et marquera le coup d'envoi du 75e anniversaire de la SULB (campus de Sarrebruck, bâtiment B1 1). [...]
Am Montag, 27. Oktober, um 16.00 Uhr findet der nächste Vortrag der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit in den Geisteswissenschaften“ statt, die von den Europäischen Kulturstudien organisiert wird. Dann spricht Dr. Claudia Schmitt über das Thema „Naturräume als Rückzugsorte des Individuums. Perspektiven einer literaturwissenschaftlichen Ökokritik“. Veranstaltungsort ist Gebäude B3 1 (Hörsaal 0.14). [...]
Im Rahmen der fachrichtungsübergreifenden Vorlesungsreihe „Raumschiff Erde – Klimawandel“ spricht Prof. Jochen Hub am Dienstag, 28. Oktober, um 17.15 Uhr über das Thema „Die Physik des Klimawandels“. Der Vortrag findet im neuen Chemie-Hörsaalgebäude statt (Gebäude C4 3, kleiner Hörsaal II). [...]
Die Vortragsreihe „Von der Saarabstimmung 1955 bis zur ‚Kleinen Wiedervereinigung‘ 1957“ im Historischen Museum Saar beleuchtet den Weg des Saarlandes von der Ablehnung des Saarstatuts bis zum Beitritt zur Bundesrepublik. Zum Auftakt am 29. Oktober um 18.00 Uhr spricht Dr. Hans-Christian Herrmann, Leiter des Stadtarchivs Saarbrücken, über „Der 23. Oktober 1955: Niederlage der Ja-Sager oder Scheinsieg von Heinrich Schneider? Zur Neubewertung eines historischen Datums“. [...]
Auch in diesem Jahr organisiert das Frankreichzentrum zu Beginn des Wintersemesters für alle interessierten Mitglieder der Universität sowie Akteurinnen und Akteure der deutsch-französischen Zusammenarbeit der grenzüberschreitenden Region eine Rentrée francophone.

29. Oktober 2025, ab 18.00 Uhr, Campus C5 1, Raum 1.01 (Musiksaal) [...]
Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Datenbasierte KI und Maschinelles Lernen für die Ingenieurwissenschaften“ findet am 30. Oktober um 16.00 Uhr der nächste Vortrag statt. Dann spricht Frank Leinenbach (Fraunhofer IZFP) über das Thema „Vertiefung Daten und Datenqualität: Datenökosysteme und Datenrepositorien“. Die Vorlesungsreihe findet in Gebäude C4 3 (Hörsaal 0.02) statt. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich. [...]

Contact

Service presse
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de

Souhaitez-vous annoncer un événement?

presse(at)uni-saarland.de

Tout le matériel pour votre événement

Portail des personnels