Manifestations

09.11.2024 - 17.08.2025

Ausstellung „The True Size of Africa“ in Völklinger Hütte in Kooperation mit Käte Hamburger Kolleg

Für die Ausstellung „The True Size of Africa“ konnten namhafte Künstlerinnen und Künstler aus Afrika und der globalen Diaspora gewonnen werden. Sie zeigen nicht nur ihre Kunstwerke der vergangenen Jahrzehnte, sondern stellen eigens für die Ausstellung konzipierte Gemälde sowie Sound- und Rauminstallationen aus. Die Ausstellung, die auf Initiative und in der Verantwortung des UNESCO-Weltkulturerbes Völklinger Hütte entstanden ist, wurde gemeinsam mit dem Käte Hamburger Kolleg CURE entwickelt. [...]

10.01.2025 - 02.02.2025

UNIKULT proudly presents: Saarländische Popgeschichte(n)

Bands wie Depeche Mode, R.E.M., die Stranglers oder Ideal spielten auf dem Saarbrücker Campus. Von 1976 bis 1990 waren Aula und Audimax Schauplatz legendärer Konzerte. Der PopRat Saarland bringt mit Partnern jetzt ein Stück Pop- und Universitätsgeschichte zurück ans Licht: Ein Buch und eine Ausstellung zeigen, wie es einer bunten Truppe Studierender namens UNIKULT gelang, spätere Superstars an die Uni zu holen. [...]

23.01.2025 - 05.04.2025

Ausstellung: „… ein deutscher Soldat an französischen Kaminen“

Im Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass der Universität des Saarlandes ist unter dem Titel "... ein deutscher Soldat an französischen Kaminen" bis zum 5. April die Ausstellung über den Märchenerzähler Richard von Volkmann-Leander zu sehen. [...]

02.02.2025

Unichor singt an zwei Abenden das komplette Weihnachtsoratorium (hier IV-VI))

Der große Chor der Universität Saarbrücken lädt zur Aufführung des kompletten Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach ein. Hierbei handelt es sich um ein ambitioniertes Unterfangen, bei dem alle Kantaten 1 – 6 an zwei Abenden aufgeführt werden. [...]

03.02.2025

Vortrag: „Tourism and Dictatorships: Identities, Nature, and Tourist Spaces [...]”

Vortrag von Dr. Adelina Stefan (Universität Luxemburg) im Rahmen der Ringvorlesung „Kulturelles Erbe Europas: Narrative, Regionalsprachen und Identitäten” am Montag, 3. Februar, von 16 bis 18 Uhr (Gebäude B3 1, Hörsaal 0.14). Alle Interessierten sind eingeladen; auch eine digitale Teilnahme über MS Teams ist möglich. [...]

03.02.2025

Vortrag "Vor den 'zwei Kulturen'. Der Gegensatz zwischen den Geistes- und den Naturwissenschaften"

Privatdozent Dr. Florian Krämer hält eine Antrittsvorlesung anlässlich seiner Umhabilitierung in den Fächern Neuere Geschichte und Wissenschaftsgeschichte. Sein Vortrag trägt den Titel "Vor den 'zwei Kulturen'. Zur Geschichte des Gegensatzes zwischen den Geistes- und den Naturwissenschaften". Er findet statt am Montag, 3. Februar, um 16.15 Uhr in Gebäude B3 1, Raum 0.11. [...]

04.02.2025

Saarbrücker Europa-Runde: Trumps Comeback und die Auswirkungen auf den Welthandel

Das Europa-Institut, die ASKO Europa-Stiftung die IHK Saarland laden alle Interessierten zur Saarbrücker Europa-Runde am Dienstag, 4. Februar, ein. Die Veranstaltung in der IHK Saarland findet von 17.30 bis 19.30 Uhr statt. Eine Anmeldung ist bis zum 3. Februar möglich. [...]

05.02.2025

Wissenschaftsforum: Caesars Gallischer Krieg aus archäologischer Sicht

Neue Forschungen zur römischen Eroberung des Treverergebietes im heutigen Hunsrück wird Sabine Hornung, Professorin für Vor- und Frühgeschichte der Universität des Saarlandes, am 5. Februar um 18 Uhr in der Schlosskirche Saarbrücken (Am Schlossberg 6) vorstellen. Im Rahmen des Wissenschaftsforum der Universitätsgesellschaft spricht sie mit weiteren Referenten über "Caesars Gallischer Krieg aus archäologischer Sicht". Um Anmeldung wird gebeten. [...]

06.02.2025

Öffentlicher Vortrag zu globalen Konflikten und Friedensinitiativen in der Frühen Neuzeit

Am Donnerstag, 6. Februar, um 18 Uhr spricht die FONTE-Stiftungsgastprofessorin Susanne Friedrich im Saarbrücker Rathausfestsaal über das Thema „Überseeische Expansion und europäischer Frieden. Versuche zur institutionalisierten Lösung von Konflikten im frühen 17. Jahrhundert“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, alle Interessierten sind herzlich willkommen. [...]

08.02.2025

Menschenrechts-Experte wird 90 – Kolloquium "Welt im Wandel" zu Ehren von Georg Ress

Georg Ress hat die Entwicklung der Menschenrechte maßgebend beeinflusst, war Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, wissenschaftlicher Berater des Auswärtigen Amtes und hat das Europa-Institut der Universität des Saarlandes wegweisend geprägt. Am 21. Januar begeht der emeritierte Professor für öffentliches Recht, Völker- und Europarecht seinen 90. Geburtstag. Das Europa-Institut ehrt seinen langjährigen Direktor am 8. Februar mit einem Kolloquium zur „Welt im Wandel“. [...]

08.02.2025

„Mit Quanten können wir rechnen“ – Experte für Quantencomputer hält öffentlichen Vortrag

Am Samstag, 8. Februar, von 11 bis 12 Uhr erklärt Prof. Frank Wilhelm-Mauch vom Forschungszentrum Jülich und der Universität des Saarlandes, wie Quantenrechner funktionieren und wo wir damit stehen, welche zu bauen. Der allgemeinverständliche Vortrag findet auf dem Saarbrücker Universitätscampus statt (Gebäude C6 4, großer Hörsaal der Physik). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. [...]

12.02.2025

Lesung mit dem Romanautor Mohamed Mbougar Sarr

Lesung in französischer Sprache am 12. Februar 2025 um 18.00 Uhr in der Villa Europa (Kohlweg 7, 66123 Saarbrücken). Im Anschluss an ein Exposé über Zielsetzungen und Entwicklung seines Romanwerks wird M. Mbougar Sarr Auszüge aus seinen Werken lesen und Fragen aus dem Publikum beantworten. [...]

19.02.2025 - 21.02.2025

Im Schlaf zum Weltrekord? Trainingswissenschaftler aus aller Welt treffen sich in Saarbrücken

Vom 19. bis 21. Februar treffen sich rund 150 Trainingswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus aller Welt an der Universität des Saarlandes. In diesem Zeitraum findet die Jahrestagung der Sektion Trainingswissenschaft der deutschen Vereinigung für Sportwissenschaften statt. Eines der Themen wird etwa der Einfluss des Schlafs auf die Leistungsfähigkeit von Spitzensportlern sein. Die Tagung ist auch explizit für Praktiker aus Sportvereinen und -verbänden offen. [...]

19.02.2025

Käte Hamburger Lecture: "Dusty experimentations in the marshes amidst war and sanction"

In der nächsten Käte Hamburger Lecture am 19. Februar um 18 Uhr spricht CURE Fellow Dr. Sana Chavoshian in ihrem englischsprachigen Vortrag über die Marschländer im Irak und Iran. [...]

21.03.2025 - 23.03.2025

Regionalkonferenz "Schule MIT Wissenschaft" mit Nobelpreisträger Reinhard Genzel

Unter dem Motto „Begeisterer begeistern“ können Lehrkräfte der Naturwissenschaften und Technik aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern an der Regionalkonferenz vom 21. bis 23. März in Saarbrücken teilnehmen. Die Fachfortbildung für Lehrkräfte findet in enger Kooperation mit der Universität des Saarlandes statt und stellt ein hochkarätiges Angebot dar, das sich am traditionsreichen Science and Engineering Program for Teachers des MIT orientiert. [...]

Contact

Service presse et relations publiques
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de

Souhaitez-vous annoncer un événement?

presse(at)uni-saarland.de

Tout le matériel pour votre événement

Portail des personnels