Actualités

    • Actualités

      Nouveautés dans la recherche et l'enseignement

      more
    • Évenements

      Tous les événements en coup d'oeil

      more
    • Service d'experts

      Service pour journalistes

      more
    • Service presse

      Interlocuteurs et publications

      more
    • Faits & chiffres

      L'université en quelques chiffres

      more

Aktuelle Meldungen

31.01.2025

Neues Studierenden-Service-Center wird erste Anlaufstelle für Studieninteressierte und Studierende

Wenn Studieninteressierte künftig Fragen zur Bewerbung und Einschreibung in ihrem Wunschfach haben, können sie das neue Studierenden-Service-Center auf dem Saarbrücker Campus aufsuchen. Das speziell geschulte Personal kann dort eine Kurzberatung zu verschiedenen studienrelevanten Themen geben und bei der Orientierung auf dem Campus helfen. Die neue Anlaufstelle bündelt die Servicethemen mehrerer Einrichtungen der Universität und ist als niedrigschwelliges Angebot gedacht. [...]

30.01.2025

Universitätsklinikum bekommt großes Zentralklinikum – Pläne beim Neujahrsempfang vorgestellt

Das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) am Campus Homburg soll ein großes Zentralklinikum bekommen. Darüber informierten Gesundheitsminister Dr. Magnus Jung und der UKS-Aufsichtsratsvorsitzende und Chef der saarländischen Staatskanzlei David Lindemann beim Neujahrsempfang des UKS. Das Bau-Projekt auf dem Gelände der ehemaligen Pneumologie und des früheren Hubschrauberlandeplatzes wird auf Dimensionen von mehreren hundert Millionen Euro geschätzt. [...]

29.01.2025

Neuer Mechanismus bei der Immunabwehr in den Atemwegen gegen verbreiteten „Krankenhauskeim“ entdeckt

Bürstenzellen, die unter anderem auf den Schleimhäuten der Atemwege vorkommen, sind nach wie vor nur unvollständig erforscht. Ein Team um die Professorin für Anatomie und Zellbiologie der Universität des Saarlandes, Gabriela Krasteva-Christ, hat nun herausgefunden, wie Bürstenzellen auf Pseudomonas aeruginosa, einen verbreiteten „Krankenhauskeim“, reagieren und die Immunantwort stimulieren. Die Studie wurde nun im renommierten Fachjournal „Nature Communications“ veröffentlicht. [...]

28.01.2025

Projekt „Französisch und mehr“ initiiert Sprachkurse für einzelne Berufsgruppen im Saarland

Die Mehrsprachigkeit im Land fördern und das Sprachenlernen für alle attraktiv und zugänglich gestalten – das sind die Ziele des Projekts „Französisch und mehr“ der Universität des Saarlandes. Nun haben rund 30 saarländische Beschäftigte aus Gesundheitsberufen im Rahmen des Projekts an einem Französischkurs für medizinisches Personal teilgenommen, um für Alltagssituationen in der Arztpraxis oder im Krankenhaus gewappnet zu sein. [...]

27.01.2025

Die Ringvorlesungen der Universität in der 6. Kalenderwoche

Im Wintersemester veranstaltet die Universität des Saarlandes wieder öffentliche Vorträge, zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Hier kündigen wir die Vorträge der jeweils folgenden Kalenderwoche an. Die aktuellen Termine sind auch im Veranstaltungskalender auf der Startseite der Universität zu finden. [...]

24.01.2025

Richtfest für den Hochschulsport-Neubau: Erweitertes Angebot für Studierende und Uni-Beschäftigte

Neben dem Uni-Fit-Gebäude, das bereits einen Multifunktionsraum und ein Fitnessstudio enthält, entsteht derzeit ein neues Gebäude für den Hochschulsport. Künftig wird es mehrere Multifunktionsräume für Gruppenangebote wie Tanzen und Funktionsgymnastik, den Zweikampfsport oder auch Entspannungskurse geben. Rund 6.000 Studierende und Uni-Beschäftigte nutzen das breite Angebot des Hochschulsports jedes Semester, ab nächstem Jahr dann auch im Neubau. Heute wird das Richtfest gefeiert. [...]

Veranstaltungen

09.11.2024 - 17.08.2025

Ausstellung „The True Size of Africa“ in Völklinger Hütte in Kooperation mit Käte Hamburger Kolleg

Für die Ausstellung „The True Size of Africa“ konnten namhafte Künstlerinnen und Künstler aus Afrika und der globalen Diaspora gewonnen werden. Sie zeigen nicht nur ihre Kunstwerke der vergangenen Jahrzehnte, sondern stellen eigens für die Ausstellung konzipierte Gemälde sowie Sound- und Rauminstallationen aus. Die Ausstellung, die auf Initiative und in der Verantwortung des UNESCO-Weltkulturerbes Völklinger Hütte entstanden ist, wurde gemeinsam mit dem Käte Hamburger Kolleg CURE entwickelt. [...]

10.01.2025 - 02.02.2025

UNIKULT proudly presents: Saarländische Popgeschichte(n)

Bands wie Depeche Mode, R.E.M., die Stranglers oder Ideal spielten auf dem Saarbrücker Campus. Von 1976 bis 1990 waren Aula und Audimax Schauplatz legendärer Konzerte. Der PopRat Saarland bringt mit Partnern jetzt ein Stück Pop- und Universitätsgeschichte zurück ans Licht: Ein Buch und eine Ausstellung zeigen, wie es einer bunten Truppe Studierender namens UNIKULT gelang, spätere Superstars an die Uni zu holen. [...]

23.01.2025 - 05.04.2025

Ausstellung: „… ein deutscher Soldat an französischen Kaminen“

Im Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass der Universität des Saarlandes ist unter dem Titel "... ein deutscher Soldat an französischen Kaminen" bis zum 5. April die Ausstellung über den Märchenerzähler Richard von Volkmann-Leander zu sehen. [...]

31.01.2025

Online-Vortrag: „Kinderschutzbeauftragter/Ombudsstelle Saarland und Schutzkonzept UKS”

Vortrag im Rahmen der Online-Ringvorlesung „Kinderschutz in Theorie und Praxis“ der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Freitag, 31. Januar, von 13 bis 14.30 Uhr [...]

31.01.2025

Unichor singt an zwei Abenden das komplette Weihnachtsoratorium (hier I-III)

Der große Chor der Universität Saarbrücken lädt zur Aufführung des kompletten Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach ein. Hierbei handelt es sich um ein ambitioniertes Unterfangen, bei dem alle Kantaten 1 – 6 an zwei Abenden aufgeführt werden. [...]

Neue Beiträge im Web-Magazin "campus"

31.01.2025
Preisübergabe an Florian Lisson durch die rheinland-pfälzische Kulturministerin Katharina Binz am 6. Dezember 2024 in Mainz. Fotos: Uwe Simon. Schreibwettbewerb „Schicksal(e) der Großregion“ Porträt eines „Brückenbauers“ Mit ihrer Studie über den langjährigen Präsidenten des Interregionalen Gewerkschaftsrates der [...]
23.01.2025
Forschungsaufenthalt von Prof. Rainer Kleinertz in Cambridge Rainer Kleinertz, Inhaber des Lehrstuhls für Musikwissenschaft an der Universität des Saarlandes, wird im März 2025 einer Einladung des DAAD Research Hub for German Studies (Direktoren: Christopher Clark und Christopher Young) zu einem Forschungsaufenthalt an die Universität Cambridge folgen.
20.01.2025
Die ukrainische Studentin Viktoriia Karakatsii ist mit dem DAAD-Preis ausgezeichnet worden. Foto: Viktoriia Karakatsii DAAD-Preis Studentin aus der Ukraine erhält Preis für außerordentliches gesellschaftliches Engagement Sie ist eine exzellente Studentin, engagiert sich ehrenamtlich als Fotografin im Verein [...]

Contact

Service presse et relations publiques
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de

Campus - le magazine en ligne

Reportages, interviews et thèmes de service concernant l'université