Actualités

    • Actualités

      Nouveautés dans la recherche et l'enseignement

      more
    • Évenements

      Tous les événements en coup d'oeil

      more
    • Service d'experts

      Service pour journalistes

      more
    • Service presse

      Interlocuteurs et publications

      more
    • Faits & chiffres

      L'université en quelques chiffres

      more

Aktuelle Meldungen

Am 18. Oktober kann der Professor für Alte Geschichte und ehemalige Dekan der Philosophischen Fakultät I der Universität des Saarlandes Dr. Klaus Martin Girardet seinen 85. Geburtstag begehen. [...]
Im Wintersemester veranstaltet die Universität des Saarlandes wieder öffentliche Vorträge, zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Hier kündigen wir die Vorträge der jeweils folgenden Kalenderwoche an. Die aktuellen Termine sind auch im Veranstaltungskalender auf der Startseite der Universität zu finden. [...]
Der Wissenschaftler, Unternehmer und vielfältige Ideengeber Professor August-Wilhelm Scheer wird mit der Ehrensenatorenwürde der Universität des Saarlandes ausgezeichnet. Dies ist die höchste Ehrung, die von der Universität vergeben wird. Sie ist Persönlichkeiten vorbehalten, die sich in außergewöhnlicher Weise um die Universität und die Gesellschaft verdient gemacht haben. Medienvertreter sind bei der Verleihung der Ehrenwürde am 17. Oktober um 17 Uhr in der Aula der Universität willkommen. [...]
Zur fachrichtungsübergreifenden Vorlesungsreihe „Raumschiff Erde – Klimawandel“ laden Chemie-Professor Guido Kickelbick und weitere Dozentinnen und Dozenten der Universität auch im Wintersemester 2025/26 wieder ein. Die öffentlichen Vorträge finden immer dienstags um 17.15 Uhr auf dem Saarbrücker Campus im neuen Chemie-Hörsaalgebäude statt (Gebäude C4 3, kleiner Hörsaal II). Die Vorträge können teilweise online mitverfolgt werden. [...]
Resilienz steht für die Fähigkeiten, die man benötigt, um Krisen zu meistern, um flexibel auf Herausforderungen zu reagieren und sich an neue Situationen anzupassen. Diese Resilienz brauchen in der aktuellen Weltlage auch Hochschulen. Die elf Mitglieder der europäischen Hochschulallianz Transform4Europe haben dazu ein Positionspapier erarbeitet, das Thema der jährlichen Vollversammlung sein wird. Diese findet in Kaunas in Litauen statt und bietet eine ganze Aktionswoche auch für Studierende. [...]
Zu den verbreiteten Atemwegsviren zählt auch das RS-Virus, das insbesondere für Neugeborene, ältere Menschen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem gefährlich werden kann. Für Letztere, zu denen etwa Menschen mit chronischen Krankheiten und transplantierten Organen zählen, gab es bislang keine verlässlichen Daten, ob und wie eine Impfung gegen RSV wirkt. Diese Lücke konnte ein Team der Saar-Universität nun schließen. Die Studie wurde im American Journal of Transplantation veröffentlicht. [...]

Veranstaltungen

Dans le cadre des festivités organisées lors de la Journée de l'Unité allemande, l'Université de la Sarre se présentera aux côtés d'instituts de recherche, d'institutions partenaires et du Centre Hospitalier Universitaire de la Sarre. L’occasion pour le public de découvrir de nombreux projets de recherche en informatique, médecine et biosciences, ainsi que le domaine phare "Europe" de l'Université. De nombreuses activités interactives et expériences seront également proposées aux plus jeunes. [...]
Le jeudi 16 octobre à 18 heures, dans l'aula du campus de Sarrebruck (bâtiment A3 3), la Société universitaire de la Sarre récompensera de jeunes chercheurs et chercheuses pour leurs thèses de doctorat remarquables. Les lauréats du prix Eduard Martin donneront au public un aperçu de leurs recherches et souligneront en quoi celles-ci sont si précieuses pour notre société. Le discours officiel sera prononcé par Jens Ewen de l'École supérieure de musique Franz Liszt de Weimar. [...]
Am Montag, 20. Oktober, um 16.00 Uhr startet die von den Europäischen Kulturstudien organisierte Ringvorlesung „Nachhaltigkeit in den Geisteswissenschaften“ mit einem Vortrag von Professor Jonas Nesselhauf mit dem Titel: „Anthropocene Gaze: Neue Bilder auf die Welt im Zeitalter des Menschen“. Veranstaltungsort ist Gebäude B3 1 (Hörsaal 0.14). [...]
Die fachrichtungsübergreifende Vorlesungsreihe „Raumschiff Erde – Klimawandel“ beginnt am Dienstag, 21. Oktober, um 17.15 Uhr mit einer Vorlesung von Professor Guido Kickelbick zum Thema „Klimaaktive Gase – Wirkung, Entstehung, Vermeidung“. Der Vortrag findet im neuen Chemie-Hörsaalgebäude statt (Gebäude C4 3, kleiner Hörsaal II). [...]
Das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) und das Cluster für Europaforschung CEUS laden zur Käte Hamburger Vorlesung an der Universität des Saarlandes ein: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 18.00 Uhr spricht CURE-Alumna Elara Bertho über: "Arts et politique en Guinée socialiste : Histoire intellectuelle et archives privées" (Innovation Center, Gebäude A2 1, Seminarraum 0.01). [...]

Neue Beiträge im Web-Magazin "campus"

16.10.2025
Professor Klaus Martin Girardet wird 85 Jahre alt Am 18. Oktober kann der Professor für Alte Geschichte und ehemalige Dekan der Philosophischen Fakultät I der Universität des Saarlandes Dr. Klaus Martin Girardet seinen 85. Geburtstag begehen.  
09.10.2025
Dr. Felix Deschner (Foto: HIPS/Bernhardt) Eduard-Martin-Preis Neue Wirkmechanismen gegen resistente Keime entschlüsselt Felix Deschner kam im Kampf gegen multiresistente Keime mehreren neuen Behandlungsmöglichkeiten auf die Spur. Für diese herausragende Forschung im Rahmen seiner Doktorarbeit bei Professor Rolf Müller [...]
09.10.2025
Claudia Franke (Foto: Stefan Höck) Eduard-Martin-Preis Virtuelle Influencer punkten mit Neuartigkeit Mit virtuellen Influencern befasste sich Claudia Franke in ihrer Doktorarbeit auf dem Gebiet der Konsum- und Verhaltensforschung bei Professorin Andrea Gröppel-Klein. Diese computergenerierten Charaktere treten in sozialen Medien [...]

Contact

Service presse
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de

Campus - le magazine en ligne

Reportages, interviews et thèmes de service concernant l'université