Actualités

    • Actualités

      Nouveautés dans la recherche et l'enseignement

      more
    • Évenements

      Tous les événements en coup d'oeil

      more
    • Service d'experts

      Service pour journalistes

      more
    • Service presse

      Interlocuteurs et publications

      more
    • Faits & chiffres

      L'université en quelques chiffres

      more

Aktuelle Meldungen

07.04.2025

Statement zur Schließung des Studierendenwohnheims "Cusanus-Haus"

Die Universität bedauert die Schließung des Cusanus-Studierendenwohnheims sehr. Es bot vor allem internationalen Studierenden die Möglichkeit, mit sehr günstigen Mieten mitten in Saarbrücken zu wohnen. Als Sofortmaßnahme wird die Universität in Absprache mit der htw saar die betroffenen Studierenden kontaktieren und mit Hilfe des Housing Office für sie nach Alternativen suchen. [...]

07.04.2025

Die Ringvorlesungen in der 16. Kalenderwoche

Die Universität des Saarlandes bietet im Sommersemester wieder öffentliche Vorträge an, zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Hier kündigen wir die Vorträge der jeweils folgenden Kalenderwoche an. Die aktuellen Termine sind auch im Veranstaltungskalender auf der Startseite der Universität zu finden. [...]

07.04.2025

DFG-Schwerpunktprogramm: Was unterscheidet das Gehirn von Frau und Mann? Im Fokus stehen Gliazellen

Die Alzheimer-Erkrankung betrifft überwiegend Frauen, unter Parkinson leiden mehr Männer. Die Ursache dafür liegt vermutlich in Unterschieden im Gehirn, die sich früh in der embryonalen Entwicklung herausbilden. Bisher hat sich die Forschung auf Neuronen konzentriert. Doch auch ein weiterer Zelltyp, die Gliazellen, könnten Krankheiten geschlechtsspezifisch beeinflussen. Sie stehen im Fokus eines DFG-Schwerpunktprogramms, das von Epigenetik-Professorin Julia Schulze-Hentrich koordiniert wird. [...]

04.04.2025

"Grand Prix en sciences chimiques" aus Luxemburg für Anna Hirsch

Anna Hirsch, Professorin für Medizinische Chemie an der Saar-Universität und Abteilungsleiterin am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland wurde von der Section des Sciences des "Institut grand-ducal Luxembourg" mit dem "Grand Prix en sciences chimiques" für ihre herausragende Forschung an der Schnittstelle von Chemie und Biowissenschaften ausgezeichnet. [...]

03.04.2025

Hans-und-Ruth-Giessen-Stiftung vergibt 50.000 Euro an herausragende junge Wissenschaftler

Die Hans-und-Ruth-Giessen-Stiftung, die dem Rotary Club St. Ingbert angehört, hat zum achten Mal ihre hoch dotierten Förderpreise an herausragende Nachwuchstalente aus den Bereichen Medizin und Naturwissenschaften verliehen. In diesem Jahr wurden die Medizinerin Dr. Viktoria Wagner und der Naturwissenschaftler Dr. Carsten Seyfert für ihre wegweisenden Forschungsarbeiten ausgezeichnet. [...]

02.04.2025

Historische Perspektiven mit KI verbunden – Lehrprojekt als Beispiel guter Praxis gewürdigt

Das Lehrprojekt „Held:innenreise mit KI“ verbindet Methoden der Geschichtswissenschaft mit generativer KI. Studierende begeben sich auf eine didaktisch inszenierte Reise, in deren Verlauf sie mit Unterstützung KI-gestützter Werkzeuge eigene wissenschaftliche Fragestellungen entwickeln und bearbeiten. Ziel ist es, die kritische Auseinandersetzung mit digitalen Werkzeugen im historischen Denken zu fördern und neue Formen wissenschaftlichen Arbeitens zu erproben. [...]

Veranstaltungen

10.04.2025

Lesung mit der französischen Autorin Maria Pourchet

Die französische Schriftstellerin Maria Pourchet ist eine bedeutende Stimme der zeitgenössischen Literatur in Frankreich. Auf Einladung des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes und der Buchhandlung Bock & Seip liest sie am Donnerstag, 10. April, um 19.00 Uhr (nicht um 18.00 Uhr, wie zunächst irrtümlich angekündigt) aus ihrem Roman „Toutes les femmes“ und spricht mit SR-Moderatorin Tilla Fuchs über ihr literarisches Schaffen. [...]

15.04.2025

Start der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit und Verantwortung in Unternehmensführung und Wirtschaft“

Die Vortragsreihe der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft beginnt am 15. April um 18.15 Uhr mit einer Begrüßung und Einführung von Bastian Popp, Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Handelsmanagement, und dem promovierten Wirtschaftswissenschaftler Patrick Klein. Die Veranstaltung findet im Audimax-Gebäude statt (Geb. B4 1, Raum 0.06). Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich willkommen. [...]

16.04.2025

Käte Hamburger Lecture mit Tabitha Naisiko

Der englischsprachige Vortrag von Tabitha Naisiko am Mittwoch, 16. April, um 18.00 Uhr trägt den Titel „We Are Reduced to Women” … „We Are just Mere Rats”: On Post-Disarmament Gender Disparities in the Karamoja Region of Uganda. Veranstaltungsort ist das Innovation Center auf dem Saarbrücker Campus (Gebäude A2 1, Seminarraum 3.05.1) [...]

22.04.2025

Ringvorlesung über Nachhaltigkeit in der Wirtschaft: "Sustainable Finance"

Der öffentliche Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit und Verantwortung in Unternehmensführung und Wirtschaft“ findet am Dienstag, 22. April, von 18.15 bis 19.45 Uhr im Audimax-Gebäude statt (Geb. B4 1, Raum 0.06). [...]

25.04.2025 - 27.04.2025

Junge Allgemeinmediziner aus ganz Europa treffen sich in Homburg

Ende April 2025 treffen sich junge Ärztinnen und Ärzte, Studierende und weitere Interessierte aus ganz Europa zum Europäischen Nachwuchskongress der Allgemeinmedizin. Die dreitägige Veranstaltung findet an der Universität Luxemburg, der Universität des Saarlandes und der Universität Straßburg statt. Gastgeber ist im Saarland das Zentrum Allgemeinmedizin der Medizinischen Fakultät. Veranstalter ist die European Young Family Doctors' Movement (EYFDM). Eine Anmeldung ist noch möglich. [...]

Neue Beiträge im Web-Magazin "campus"

07.04.2025
DFG-Schwerpunktprogramm Was unterscheidet das Gehirn von Frau und Mann? Die Alzheimer-Erkrankung betrifft überwiegend Frauen, unter Parkinson leiden mehr Männer. Die Ursache dafür liegt vermutlich in Unterschieden im Gehirn, die sich früh in der embryonalen Entwicklung herausbilden. Bisher hat sich die Forschung [...]
21.03.2025
Das Team und die Coaches: Simon Schwarz, Dominykas Marma, Majid Garoosi, Yasmine Briefs und Egor Gorbachev (von links nach rechts). Foto: MPI-INF Informatik Studierende gewinnen internationalen Programmierwettbewerb Das Team der Universität des Saarlandes hat bei der Europameisterschaft des „International Collegiate [...]
20.03.2025
Lügen lohnt sich: Wer im Internet die Unwahrheit sagt, hat inzwischen oft großen Erfolg in der Politik. Die „Beobachtungsstelle für Online-Politik“ an der Universität des Saarlandes möchte untersuchen, welche Auswirkungen es langfristig hat, wenn politische Lügen im Internet verbreitet werden. Foto: Christian Horz/stock.adobe.com Politik und Informatik  [...]

Contact

Service presse et relations publiques
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de

Campus - le magazine en ligne

Reportages, interviews et thèmes de service concernant l'université