• Professuren der Fachrichtungen

      more
    • Forschung

      more

News

Zwei junge Männer an einem Tisch mit einigen Instrumenten und einem großen Bildschirm
Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht nur ein Thema der Informatik, sondern auch in den Ingenieurwissenschaften unverzichtbar: Wie Ingenieurinnen und Ingenieure KI, speziell Maschinelles Lernen, sowie allgemein datenbasierte Methoden für die Industrie nutzen, beleuchtet eine Ringvorlesung im Wintersemester 2025/26 anhand von Grundlagenvorlesungen und Beispielen aus der Forschung. [...]
Portrait vor Schriftzug am Gebäude
Le professeur Rolf Müller, directeur scientifique de l'Institut Helmholtz pour la recherche pharmaceutique de Sarre (HIPS) et professeur de biologie pharmaceutique à l'Université de la Sarre, a reçu la médaille Mannich de la Société pharmaceutique allemande (DPhG). [...]
3D-gedruckte Objekte, die ihre Farbe wie ein Chamäleon wechseln. Vielversprechende neue Behandlungsmöglichkeiten im Kampf gegen multiresistente Keime. Vorhersagemodelle, die voraussagen, welches Krebsmedikament bei einem Patienten am besten wirkt. Oder: Die Wirkung virtueller Influencer in sozialen Medien. Dies sind Beispiele dafür, welche Themen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforscht haben, die die Universitätsgesellschaft des Saarlandes mit Eduard-Martin-Preisen auszeichnet. [...]
Eine Styropor-Box wird in einen Mülleimer geworfen
Cela ressemble encore un peu à de la science-fiction, mais cela fonctionne réellement: des bactéries recyclent des substances nocives pour l'environnement telles que le polystyrène afin de produire les matières premières nécessaires à la fabrication du nylon, sans avoir recours à du pétrole neuf. C'est exactement ce qu'ont réussi à faire Christoph Wittmann, professeur de biotechnologie à Sarrebruck, et d'autres collègues issus de disciplines voisines. [...]
Portraitfoto
Wie gelingt es, Materialien und Produkte so in geschlossene Kreisläufe zu bringen, dass Abfälle vermieden, verwertet und Rohstoffe geschont werden? Wie kann die Wirtschaft im Saarland hiervon profitieren? Antworten auf diese Fragen geben Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis am 30. September ab 9 Uhr auf dem ersten Saarländischen Circular Economy-Kongress. „Von der Kreislaufwirtschaft zur Zirkulären Wertschöpfung“ lautet das Motto des Kongresses. [...]
Portrait von Hans-Jörg Schneider
Am 19. September konnte der Professor für Organische Chemie an der Universität des Saarlandes Dr. Hans-Jörg Schneider seinen 90. Geburtstag begehen. [...]
Photo portrait avec trois personnes
Karin Jacobs et Franziska Lautenschläger, professeures de physique à l'Université de la Sarre, ainsi que Dr. Oskar Staufer de l'INM – Institut Leibniz des Nouveaux Matériaux, ont été nommés résidentes et résident de la Max Planck School "Matter to Life". [...]
Portrait von Subham Biswas
Tout comme sur les autoroutes, la circulation dans le corps est moins fluide lorsque les "routes", par exemple les microtubules, sont endommagées. Ces petits tubes jouent un rôle important dans le cytosquelette, auquel ils confèrent sa stabilité et qui sert de voie de transport à l'intérieur de la cellule. Une équipe de biophysiciennes et biophysiciens de Sarrebruck a redéfini le rôle d'une protéine des microtubules qui, en plus de stabiliser, aide à réparer les zones endommagées. [...]

Kontakt

Dekanatsverwaltung

Geschäftsführerin

Cornelia Gehm
Tel.: +49 681 302-3400
geschaeftsfuehrung-nt(at)uni-saarland.de
 

 

Sekretariat (vormittags)

Janina Gingrich-Weyrich
Tel.: +49 681 302-4400

 
 

Sachbearbeitung (Habilitationen, FLuS-Mittel, Graduiertenschule)

Katja Therre (Montag, Dienstag, Donnerstag)
Tel: +49 681 302-4943
habilitationen-nt(at)uni-saarland.de und dekanat-nt(at)uni-saarland.de

Dekanat

Dekan

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Bähre
dekanat-nt(at)uni-saarland.de

Prodekan

Univ.-Prof. Dr. David Scheschkewitz
dekanat-nt(at)uni-saarland.de

Studiendekan

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Matthias Nienhaus
studiendekan-nt(at)uni-saarland.de

Promotionsangelegenheiten

Vorsitzender des Promotionsausschusses
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Georg Frey

Promotionsbüro

Tatjana d'Almeida (Mo - Fr vormittags)
Tel.: +49 681 302-2400
promotionen-nt(at)uni-saarland.de

Beate Tiefenbrunner
Tel.: +49 681 302-2400
promotionen-nt(at)uni-saarland.de

Postanschrift

Universität des Saarlandes
Dekanat der Fakultät NT
Campus, Geb. C4 3
66123 Saarbrücken