Media coverage
Print & Online
12/01/2024
Warum sich Studenten für ein deutsch-französisches Studium entscheiden
12/01/2024
11/30/2024
Mehr Geld für saarländische Startups? The Bridge Incubator unter Finalisten der Startup Factories
11/30/2024
11/29/2024
Royaler Besuch bei der Eröffnung des „Childhood-Hauses”
11/29/2024
11/25/2024
Wasserstoff – „Diese großen Anstrengungen würden sich aus klimapolitischer Sicht lohnen“
11/25/2024
11/25/2024
„Es wird wahnsinnige Veränderungen geben“
11/25/2024
11/24/2024
Wie Zitronen der Seele helfen können
11/24/2024
11/24/2024
Hype um das Mikrobiom: Humangenetiker Andreas Keller sieht viel Potenzial
11/24/2024
11/17/2024
Lassen sich Hassreden juristisch wirklich einhegen?
11/17/2024

Hörfunkbeiträge
02/20/2024
Bastian Popp im Interview: Sind Einkaufszentren auf der grünen Wiese noch zeitgemäß?
02/20/2024
02/14/2024
Kulturwissenschaftlerin Simone Egger: "Brauchen wir eine Leitkultur?"
02/14/2024
02/05/2024
Kulturwissenschaftlerin Simone Egger: Was bedeutet Heimat?
02/05/2024
01/31/2024
Wenn die Medizin zu den alten Menschen kommt
01/31/2024
01/24/2024
Film des Max Ophüls Festivals wird im Audimax präsentiert
01/24/2024
01/22/2024
Soziologe Martin Schröder: Verwöhnte Generation Alpha - Alles nur Klischee?
01/22/2024
01/18/2024
Claudia Polzin-Haumann über 10 Jahre Frankreich-Strategie
01/18/2024
01/10/2024
New Yorker KI Künstlerin Annie Dorsen in Saarbrücken
01/10/2024
01/10/2024
Podcast greift Studie der Sozialpsychologie der Saar-Uni auf: Was ist dran an Sex-Klischees?
01/10/2024
01/02/2024
„Kantinen mit Charakter“: Die Mensa der Universität des Saarlandes
01/02/2024
Fernsehberichte
01/10/2024
Neues Studienzentrum in Homburg soll für mehr medizinische Studien sorgen
01/10/2024
01/05/2024
Verbesserung von KfZ—Schaltkreisen dank Lasertechnik
01/05/2024
Contact
University Press and Information Office
Saarbrücken Campus
Building A2 3, Room 2.01
66123 Saarbrücken
Phone: +49 681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de