Media coverage
Print & Online
11/12/2024
Alphabetisierung in mehreren Sprachen: Wäre das Luxemburger Projekt auch im Saarland sinnvoll?
11/12/2024
11/11/2024
Der Mann, der die KI-Revolution möglich machte
11/11/2024
11/11/2024
„Wir wollen, dass Saarbrücken der weltweite Think Tank für unser Forschungsthema wird“
11/11/2024
11/07/2024
Von wegen junge und faule Gen Z
11/07/2024
11/07/2024
Experten äußern Ideen: So soll die Innenstadt von Saarbrücken wieder aufleben
11/07/2024
11/04/2024
Testphase kommt: Gesetze werden bald auf Folgen für Grenzregion geprüft
11/04/2024
11/04/2024
Das plant der neue Dekan für den Campus Homburg – und das sind die Baustellen
11/04/2024
11/02/2024
Erstes Childhood-Haus im Saarland vor dem Start
11/02/2024
Hörfunkbeiträge
03/20/2024
Mehr Bewusstsein für Geschlechter-Unterschiede in der Medizin
03/20/2024
03/20/2024
Künstliche Nase spürt verdorbene Früchte auf
03/20/2024
03/19/2024
Neurobiologe Frank Kirchhoff im Interview: Warum Frauen anders behandelt werden sollten
03/19/2024
03/19/2024
Frank Kirchhoff im Interview über die Fachtagung zu geschlechterspezifischer Medizin
03/19/2024
03/17/2024
Bioinformatikerin Andrea Volkamer über ihre Arbeit zu "Data Driven Drug Design"
03/17/2024
03/07/2024
Forscher erfinden "Schnüffelmaschine" für Schimmel in Lebensmitteln
03/07/2024
02/27/2024
Intel und Landesregierung fördern Saar-Uni-Forschungsprojekte
02/27/2024
02/20/2024
Julia Knopf im Interview: Welche Rolle spielt KI in der Schule?
02/20/2024
02/20/2024
Bastian Popp im Interview: Sind Einkaufszentren auf der grünen Wiese noch zeitgemäß?
02/20/2024
02/14/2024
Kulturwissenschaftlerin Simone Egger: "Brauchen wir eine Leitkultur?"
02/14/2024
Fernsehberichte
04/18/2024
Saar-Uni: Wie wichtig ist Künstliche Intelligenz in der Medizin?
04/18/2024
04/06/2024
Forschung von Ärztin Malvina Garner: Ist Yoga mehr als ein Lifestylesport?
04/06/2024
04/02/2024
Ultraschall-Kurse für Medizinstudierende in Homburg
04/02/2024
03/27/2024
Bildhauer Richard Serra gestorben
03/27/2024
03/25/2024
Materialwissenschaftler Frank Mücklich im Interview zum Thema Kreislaufwirtschaft
03/25/2024
03/20/2024
Neurobiologe Frank Kirchhoff zur geschlechterspezifischen Medizin
03/20/2024
03/20/2024
Saar-Uni hält Symposium zu geschlechterspezifischen Unterschieden in der Medizin
03/20/2024
03/20/2024
Geänderter Bebauungsplan Stuhlsatzenhaus und Sachstand bei Frage nach Sanierung der Mensa
03/20/2024
03/20/2024
Festakt zur Übergabe des Präsidentenamtes
03/20/2024
03/19/2024
Florian Weber erklärt Phänomen des "Staubsauger-Effekts" höherer Gehälter in Luxemburg
03/19/2024
Contact
University Press and Information Office
Saarbrücken Campus
Building A2 3, Room 2.01
66123 Saarbrücken
Phone: +49 681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de