Media coverage

Print & Online

01/11/2025

Wegen Hetze und fehlender Transparenz: Zahlreiche Hochschulen verlassen Plattform X

t-online [...]

01/08/2025

Mehr internationale Technik- und Wirtschaftsstudenten im Saarland

Saarländischer Rundfunk [...]

01/08/2025

Das Unique Café bereichert den Campus – und ist Teil eines ausgeklügelten Netzwerkes

Saarbrücker Zeitung [...]

01/06/2025

Neue Zukunftsperspektive für Saar-Wirtschaft? Was hinter „CircularSaar“ steckt

Saarbrücker Zeitung [...]

01/03/2025

Das ist der neue Geschäftsführer des Forschungszentrums Zema

Saarbrücker Zeitung [...]

12/29/2024

Als die Saarbrücker Uni-Aula Popgeschichte schrieb

Saarbrücker Zeitung [...]

12/25/2024

Wie ein Start-up aus dem Saarland die Welt der Mikrobiologie verändert

Saarbrücker Zeitung [...]

12/21/2024

Wie eine Frühgeburt den Grundstein für eine deutsch-namibische Kooperation legte

Saarbrücker Zeitung [...]

Hörfunkbeiträge

11/10/2024

„The True Size of Africa“ – Ausstellung im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Deutschlandfunk - Kultur heute [...]

10/16/2024

Entscheidung über denkmalgeschützte Uni-Mensa kommt frühestens Ende 2025

SR info - Nachrichten [...]

10/14/2024

Unipräsident Ludger Santen: "Wir brauchen Möglichkeiten, den Campus auszubauen"

SR Kultur - Der Nachmittag [...]

10/13/2024

Ernährungsmedizinerin Verena Keller: Haferflocken als Superfood?

SR 3 Saarlandwelle [...]

10/12/2024

Jura-Professor Dominik Brodowski zum Thema „KI-Einsatz in der Strafverfolgung”

radio eins [...]

10/10/2024

Kulturanthropologin Simone Egger über gesellschaftlichen Wandel und veränderte Alltagsgewohnheiten

BR - Nachtstudio [...]

09/21/2024

Spurensicherung: Digitale Forensik wird immer wichtiger

Deutschlandfunk - Computer und Kommunikation [...]

09/20/2024

Kulturwissenschaftlerin Simone Egger: Die Lederhose - eine erfundene Tradition?

Bayerischer Rundfunk - Podcast [...]

09/17/2024

Rechtsinformatiker Christoph Sorge über die internationale IT-Sicherheitskonferenz in Saarbrücken

Deutschlandfunk Kultur [...]

09/10/2024

Georg Wenzelburger im Interview: Wie viel Schulden verträgt der Staat?

Deutschlandfunk [...]

Fernsehberichte

11/01/2024

Internationale Zusammenarbeit - Uni Homburg unterstützt afrikanische Kliniken

Saarländischer Rundfunk [...]

10/29/2024

Neubauten für Helmholtz-Institut in Saarbrücken geplant

SR Fernsehen - Aktueller Bericht [...]

10/24/2024

Zentrum für seltene Erkrankungen in Homburg

SR Fernsehen - Wir im Saarland - Das Magazin [...]

10/19/2024

Ingenieurwissenschaftler Paul Motzki im Interview: Viele Patent-Anmeldungen an der Saar-Uni

SR Fernsehen - Aktueller Bericht [...]

10/17/2024

Saar-Uni bietet Tauschbörse für teure Forschungsgeräte

SR Fernsehen - Aktueller Bericht [...]

10/11/2024

Zeithistorische Videos aus den 60er Jahren zu Themen rund um die Universität

SR Fernsehen - Retro [...]

10/11/2024

„SR Retro”: Perlen aus dem Fernseharchiv

SR Fernsehen [...]

10/09/2024

Semestereröffnung an der Universität des Saarlandes

SR Fernsehen - Aktueller Bericht [...]

10/02/2024

Grundschulexperten tagen an der Universität des Saarlandes

SR Fernsehen - Aktueller Bericht [...]

09/27/2024

Immunologin Martina Sester über eine mögliche Kombi-Impfung gegen Grippe und Covid

SR Fernsehen - Aktueller Bericht [...]

Contact

University Press and Information Office
Saarbrücken Campus
Building A2 3, Room 2.01
66123 Saarbrücken
Phone: +49 681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de

Online magazine 'campus'

University-related reports, interviews and service topics