Media coverage
Print & Online
08/26/2024
Anna Hirsch zum Exzellenzcluster-Antrag nextAID³: „Einen Plan B haben wir nicht“
08/26/2024
08/26/2024
Wie Sybille Jung gegen Diskriminierung an der Saar-Uni kämpft
08/26/2024
08/24/2024
Forschungsprojekt "Digitale Grundschule": Tschüss Tafel, hello Tablet
08/24/2024
08/19/2024
Historiker Dietmar Hüser: Wie man den Weg durchs Nadelöhr vergrößert
08/19/2024
08/16/2024
Psychische Belastung im Ehrenamt – wenn sich Einsätze in die Seele brennen
08/16/2024
08/14/2024
Wie die Magie-Sportart Quidditch nach Saarbrücken kam – und wie jeder mitspielen kann
08/14/2024
08/13/2024
So wollen Saarbrücker Forscher gedopten Sportlern an den Kragen
08/13/2024
08/12/2024
Saarbrücker KI-Forscher will noch in diesem Jahr seinen 100. Marathon laufen
08/12/2024

Hörfunkbeiträge
02/20/2024
Bastian Popp im Interview: Sind Einkaufszentren auf der grünen Wiese noch zeitgemäß?
02/20/2024
02/14/2024
Kulturwissenschaftlerin Simone Egger: "Brauchen wir eine Leitkultur?"
02/14/2024
02/05/2024
Kulturwissenschaftlerin Simone Egger: Was bedeutet Heimat?
02/05/2024
01/31/2024
Wenn die Medizin zu den alten Menschen kommt
01/31/2024
01/24/2024
Film des Max Ophüls Festivals wird im Audimax präsentiert
01/24/2024
01/22/2024
Soziologe Martin Schröder: Verwöhnte Generation Alpha - Alles nur Klischee?
01/22/2024
01/18/2024
Claudia Polzin-Haumann über 10 Jahre Frankreich-Strategie
01/18/2024
01/10/2024
New Yorker KI Künstlerin Annie Dorsen in Saarbrücken
01/10/2024
01/10/2024
Podcast greift Studie der Sozialpsychologie der Saar-Uni auf: Was ist dran an Sex-Klischees?
01/10/2024
01/02/2024
„Kantinen mit Charakter“: Die Mensa der Universität des Saarlandes
01/02/2024
Fernsehberichte
01/10/2024
Neues Studienzentrum in Homburg soll für mehr medizinische Studien sorgen
01/10/2024
01/05/2024
Verbesserung von KfZ—Schaltkreisen dank Lasertechnik
01/05/2024
Contact
University Press and Information Office
Saarbrücken Campus
Building A2 3, Room 2.01
66123 Saarbrücken
Phone: +49 681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de