Revue de presse
Print & Online
13.01.2025
So funktioniert das Gasthörerstudium an der Universität des Saarlandes
13.01.2025
11.01.2025
Wegen Hetze und fehlender Transparenz: Zahlreiche Hochschulen verlassen Plattform X
11.01.2025
08.01.2025
Mehr internationale Technik- und Wirtschaftsstudenten im Saarland
08.01.2025
08.01.2025
Das Unique Café bereichert den Campus – und ist Teil eines ausgeklügelten Netzwerkes
08.01.2025
06.01.2025
Neue Zukunftsperspektive für Saar-Wirtschaft? Was hinter „CircularSaar“ steckt
06.01.2025
03.01.2025
Das ist der neue Geschäftsführer des Forschungszentrums Zema
03.01.2025
29.12.2024
Als die Saarbrücker Uni-Aula Popgeschichte schrieb
29.12.2024
25.12.2024
Wie ein Start-up aus dem Saarland die Welt der Mikrobiologie verändert
25.12.2024
Hörfunkbeiträge
20.09.2024
Kulturwissenschaftlerin Simone Egger: Die Lederhose - eine erfundene Tradition?
20.09.2024
17.09.2024
Rechtsinformatiker Christoph Sorge über die internationale IT-Sicherheitskonferenz in Saarbrücken
17.09.2024
10.09.2024
Georg Wenzelburger im Interview: Wie viel Schulden verträgt der Staat?
10.09.2024
04.09.2024
Podcast mit Weltraummedizinerin Bergita Ganse
04.09.2024
03.09.2024
Computergraphik-Professor Philipp Slusallek über den Umgang mit KI-manipulierten Fotos
03.09.2024
07.08.2024
Reaktion der Unileitung auf den Einschreibestopp der Musikwissenschaft
07.08.2024
27.07.2024
Historiker Dietmar Hüser zu Olympia: „Politische Neutralität hat es noch nie gegeben“
27.07.2024
18.07.2024
Musikwissenschaft an der Saar-Uni steht vor dem Aus
18.07.2024
11.07.2024
Sportwissenschaftler Jan Haut im Interview: Wie stärkt Sport das Gemeinschaftsgefühl?
11.07.2024
08.07.2024
Chemiker Guido Kickelbick: Welche Putzmittelkombinationen gefährlich werden können
08.07.2024
Fernsehberichte
09.10.2024
Semestereröffnung an der Universität des Saarlandes
09.10.2024
02.10.2024
Grundschulexperten tagen an der Universität des Saarlandes
02.10.2024
27.09.2024
Immunologin Martina Sester über eine mögliche Kombi-Impfung gegen Grippe und Covid
27.09.2024
17.09.2024
IT-Sicherheitsexperten tagen in Saarbrücken
17.09.2024
16.09.2024
Soziologin Anja Röcke über den Trend der Selbstoptimierung
16.09.2024
14.09.2024
Fernseh-Experiment mit Informatik-Studierenden: Kann ich mit KI alles wissen - oder so tun als ob?
14.09.2024
13.09.2024
Richtfest des Neubaus der Biophysik
13.09.2024
13.09.2024
Forscher entdecken gefälschte Münzen aus der Römerzeit
13.09.2024
13.09.2024
Calogero-Pagliarello-Preis an Krebsforscherinnen verliehen
13.09.2024
09.09.2024
Französischer Professor aus Saarbrücken kauft Kapelle in Metz
09.09.2024
Contact
Service presse et relations publiques
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de