Revue de presse
Print & Online
04.07.2024
Pharmazie-Professor Claus-Michael Lehr über seine Leidenschaft
04.07.2024
04.07.2024
Trotz schwerer Kritik: SPD bleibt bei Verschärfung des Hochschulgesetzes im Saarland
04.07.2024
03.07.2024
Wie der Homburger Arzt Sören Becker in Afrika Menschenleben rettet
03.07.2024
30.06.2024
Wie die Philosophische Fakultät der Saar-Uni gegen Streichungen kämpft
30.06.2024
28.06.2024
Saar-Forscher formulieren KI-Grundregeln
28.06.2024
24.06.2024
BASF-Bakterium aus dem Pansen: Biotechnologen wollen mit Bakterium Stoffe auf Erdöl-Basis ersetzen
24.06.2024
23.06.2024
Lange Nacht der Wissenschaft in Homburg mit großem Zuspruch
23.06.2024
23.06.2024
Bedroht die geplante Hochschulgesetz-Novelle die Wissenschaftsfreiheit im Saarland?
23.06.2024

Hörfunkbeiträge
02.01.2024
„Kantinen mit Charakter“: Die Mensa der Universität des Saarlandes
02.01.2024
Fernsehberichte
17.01.2024
Verhaltene Zwischenbilanz zum Aachener Vertrag
17.01.2024
13.01.2024
Saar-Professoren bei „Night of the Profs“ am DJ-Pult
13.01.2024
10.01.2024
Neues Studienzentrum in Homburg soll für mehr medizinische Studien sorgen
10.01.2024
05.01.2024
Verbesserung von KfZ—Schaltkreisen dank Lasertechnik
05.01.2024
Contact
Service presse et relations publiques
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de