Revue de presse
Print & Online
19.09.2024
Dekan der medizinischen Fakultät Michael Menger geht in den Ruhestand
19.09.2024
17.09.2024
Rettet uns künstliche Intelligenz vor multiresistenten Keimen?
17.09.2024
16.09.2024
Pagilarello-Preis des UKS an zwei junge Wissenschaftlerinnen verliehen
16.09.2024
16.09.2024
Wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Arbeit der Justiz verändern wird
16.09.2024
13.09.2024
Kulturwissenschaftlerin Simone Egger zum Thema Dirndl
13.09.2024
13.09.2024
Wie drei Studierende das „Ausländer-Café“ übernahmen
13.09.2024
12.09.2024
Neue Wege ins Lehramt beschlossen
12.09.2024
10.09.2024
Vortrag in Homburg: geschlechtsspezifische Biologie und Medizin
10.09.2024

Hörfunkbeiträge
02.01.2024
„Kantinen mit Charakter“: Die Mensa der Universität des Saarlandes
02.01.2024
Fernsehberichte
17.01.2024
Verhaltene Zwischenbilanz zum Aachener Vertrag
17.01.2024
13.01.2024
Saar-Professoren bei „Night of the Profs“ am DJ-Pult
13.01.2024
10.01.2024
Neues Studienzentrum in Homburg soll für mehr medizinische Studien sorgen
10.01.2024
05.01.2024
Verbesserung von KfZ—Schaltkreisen dank Lasertechnik
05.01.2024
Contact
Service presse et relations publiques
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de