Revue de presse
Print & Online
15.04.2025
Juristisches Gutachten von Christoph Gröpl zu Beamtenfonds in Sachsen
15.04.2025
13.04.2025
Die Rettung des Knorpels
13.04.2025
11.04.2025
Saarländische Straßennamen in ganz Deutschland – wie kommt's?
11.04.2025
11.04.2025
Forschungsprojekt will Parkinson-Erkrankten im Saarland helfen
11.04.2025
05.04.2025
Uni-Alumnus und Botschafter Nasimi Aghayev: „Das Saarland hat mich geprägt“
05.04.2025
04.04.2025
Giessen-Stiftung fördert Saar-Talente
04.04.2025
31.03.2025
KI-Startup „Detesia“ ist Deepfakes auf der Spur
31.03.2025
31.03.2025
Saarbrücker Politikwissenschaftler untersuchen Vertrauen in Politik
31.03.2025

Hörfunkbeiträge
14.04.2025
Zurück ins Saarland - Warum viele irgendwann zurückkehren
14.04.2025
05.04.2025
Nachhilfe-Apps und Lernen mit KI
05.04.2025
28.03.2025
Claudia Polzin-Haumann zur Zukunft der Frankreichstrategie
28.03.2025
27.03.2025
Winzige Roboter könnten bei der Heilung von Knochenbrüchen helfen
27.03.2025
16.03.2025
Europa braucht die Achse Paris-Berlin
16.03.2025
16.03.2025
Wie ein neues Projekt MINT-Absolventen ins Saarland holen und hier halten will
16.03.2025
14.03.2025
Wie Viktor Emanuel II. zum ersten König von Italien wurde
14.03.2025
01.03.2025
Literatur im Gespräch mit Kossi Efoui
01.03.2025
19.02.2025
Deutschland sucht Lösungen für die Digitalisierungskrise
19.02.2025
14.02.2025
Bildungsexpertin will KI-Kompetenz in Schule und Beruf stärken
14.02.2025
Fernsehberichte
16.04.2025
Saar-Forscher könnten zu Durchbruch beim Kampf gegen multiresistente Keime beitragen
16.04.2025
13.04.2025
Wie Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Kinderpornografie helfen kann
13.04.2025
03.04.2025
Saarlandtrend: Europa-Professor Florian Weber kommentiert Umfrage zu Grenzkontrollen
03.04.2025
03.04.2025
Giessen-Preis für Spitzenforschung vergeben
03.04.2025
13.03.2025
Dr. Kevin Baum, DFKI: „Solche Systeme können leisten, was Menschen eben nicht leisten können.“
13.03.2025
11.03.2025
Saarländischer Rundfunk aktueller Bericht
11.03.2025
04.03.2025
Lebenslanges Lernen für Alle
04.03.2025
01.03.2025
Politikwissenschaftler: Zwei Parteien können wohl einfacher miteinander verhandeln
01.03.2025
01.03.2025
SR info - die Wahl
01.03.2025
14.02.2025
Bildungsexpertin will KI-Kompetenz in Schule und Beruf stärken
14.02.2025
Contact
Service presse et relations publiques
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de