Revue de presse
Print & Online
31.01.2025
Uniklinikum-Neubau – alle Details zum Milliarden-Projekt
31.01.2025
27.01.2025
Erster Quantencomputer mit Internetanschluss entsteht an der Saar-Uni
27.01.2025
24.01.2025
Vortrag von Mathematiker Moritz Weber: Einblicke in die Computer-Zukunft
24.01.2025
20.01.2025
Professoren als DJs – die „Night of the Profs” an der Uni Saarbrücken
20.01.2025
18.01.2025
Europawissenschaftler Florian Weber im Interview über Grenzkontrollen
18.01.2025
15.01.2025
Juniorprofessor für Sportinformatik Pascal Bauer: Kann KI das WM-Finale entscheiden?
15.01.2025
13.01.2025
Warum Volker Geiß auch mit 70 nicht aufhört, die Forschungswelt zu prägen
13.01.2025
13.01.2025
So funktioniert das Gasthörerstudium an der Universität des Saarlandes
13.01.2025
Hörfunkbeiträge
10.01.2025
Wie KI unsere digitalen Doppelgänger erschafft
10.01.2025
09.01.2025
Uni-Präsident Ludger Santen: „X befördert rechtspopulistische Inhalte”
09.01.2025
27.12.2024
Linguist Josef van Genabith: „Die KI ist eine neue Kulturtechnik”
27.12.2024
19.12.2024
The Bridge: Saarland setzt auf Startups
19.12.2024
11.12.2024
Heiz-Kühl-Tunnel an der Universität des Saarlandes spart viel Energie
11.12.2024
10.12.2024
Landesregierung fördert zwei Innovationsprojekte
10.12.2024
29.11.2024
Jugendpsychiatrie-Professorin Eva Möhler zum Social-Media-Verbot in Australien
29.11.2024
27.11.2024
Schwedische Königin eröffnet Childhood-Haus in Homburg
27.11.2024
26.11.2024
Zehn Jahre Border Studies
26.11.2024
11.11.2024
Wie man mit Spinnen umgeht und die Angst verliert
11.11.2024
Fernsehberichte
24.01.2025
Rechtswissenschaftler Dominik Brodowski über den Vorstoß von Merz zu schärferem Asylrecht
24.01.2025
20.01.2025
Ukrainische Studentin der Saar-Uni erhält DAAD-Preis
20.01.2025
13.01.2025
Europaforscher Florian Weber über Grenzkontrollen im Schengenraum
13.01.2025
10.01.2025
Rückzug von über 60 Hochschulen von der Plattform „X”
10.01.2025
16.12.2024
Politikwissenschaftler Georg Wenzelburger zur Vertrauensfrage von Olaf Scholz
16.12.2024
10.12.2024
Landesregierung fördert Forschungsprojekte zum Thema nachhaltige Energieversorgung
10.12.2024
05.12.2024
Saartalk: Physikerin Karin Jacobs über „Herausforderungen der Politik im Saarland”
05.12.2024
27.11.2024
Schwedische Königin Silvia bei Eröffnung des ersten „Childhood-Hauses“ im Saarland zu Gast
27.11.2024
13.11.2024
Christiane Solte-Gresser und Markus Messling im Interview zum Käte-Hamburger-Kolleg
13.11.2024
13.11.2024
Vorstellung der Ausstellung „The True Size of Africa“ im Weltkulturerbe Völklinger Hütte
13.11.2024
Contact
Service presse et relations publiques
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de