Revue de presse

Print & Online

27.03.2024

Der Meister des Stahls: US-amerikanischer Bildhauer Richard Serra gestorben

Saarbrücker Zeitung [...]

27.03.2024

Saar-Forscher finden Therapie gegen Spätfolgen von Corona

Saarbrücker Zeitung [...]

26.03.2024

Studie von BWL-Professor Bastian Popp untersucht Nachhaltigkeit beim Onlineshopping

Harvard Business manager [...]

25.03.2024

Forschung von Chemie-Professor Dominik Munz: Neue Form des Eisens entwickelt

VDI Nachrichten und Scinexx [...]

25.03.2024

Gegen Lebensmittelverschwendung: Saarbrücker Forscher entwickeln „Supernase“ für Verdorbenes

Saarbrücker Zeitung [...]

22.03.2024

Neue Mobile Geriatrie-Unit von Medizin-Professor Klaus Faßbender

Forum - Das Wochenmagazin [...]

22.03.2024

Cybercrime-Tag an der Uni Erlangen-Nürnberg

Nürnberger Nachrichten [...]

22.03.2024

Soziologe Martin Schröder: Wissenschaftler dürfen keine Aktivisten sein

Zeit [...]

Hörfunkbeiträge

10.01.2024

Podcast greift Studie der Sozialpsychologie der Saar-Uni auf: Was ist dran an Sex-Klischees?

WDR - Quarks Daily [...]

02.01.2024

„Kantinen mit Charakter“: Die Mensa der Universität des Saarlandes

Deutschlandfunk Kultur [...]

Fernsehberichte

18.01.2024

Europawissenschaftler Florian Weber über die Bilanz von 10 Jahren Frankreichstrategie

SR Fernsehen - Aktueller Bericht [...]

17.01.2024

Verhaltene Zwischenbilanz zum Aachener Vertrag

SR Fernsehen - Aktueller Bericht [...]

13.01.2024

Saar-Professoren bei „Night of the Profs“ am DJ-Pult

SR Fernsehen - Aktueller Bericht [...]

10.01.2024

Neues Studienzentrum in Homburg soll für mehr medizinische Studien sorgen

SR Fernsehen - Aktueller Bericht [...]

05.01.2024

Verbesserung von KfZ—Schaltkreisen dank Lasertechnik

SR Fernsehen - Aktueller Bericht [...]

Contact

Service presse et relations publiques
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de

Campus - le magazine en ligne

Reportages, interviews et thèmes de service concernant l'université