Revue de presse
Print & Online
28.10.2024
Der Doping-Detektiv des Saarbrücker DFKI
28.10.2024
27.10.2024
Spezialist für Nieren-Erkrankungen Danilo Filser im Interview
27.10.2024
25.10.2024
Wie Salz Restauratoren hilft
25.10.2024
23.10.2024
Semesterstart an der Universität des Saarlandes
23.10.2024
21.10.2024
Bildungsforscher Markus Peschel: „Social Media in so jungem Alter ist teilweise schädlich”
21.10.2024
19.10.2024
Frank Döbrich von Triathlon: Saar-Uni schneidet in internationalem Patentranking gut ab
19.10.2024
13.10.2024
DFKI-Geschäftsführer Antonio Krüger warnt vor Falschinformationen durch Bots
13.10.2024
12.10.2024
Studierende immer häufiger psychisch krank: aktuelle Zahlen der psychologischen Beratungsstelle
12.10.2024

Hörfunkbeiträge
02.01.2024
„Kantinen mit Charakter“: Die Mensa der Universität des Saarlandes
02.01.2024
Fernsehberichte
17.01.2024
Verhaltene Zwischenbilanz zum Aachener Vertrag
17.01.2024
13.01.2024
Saar-Professoren bei „Night of the Profs“ am DJ-Pult
13.01.2024
10.01.2024
Neues Studienzentrum in Homburg soll für mehr medizinische Studien sorgen
10.01.2024
05.01.2024
Verbesserung von KfZ—Schaltkreisen dank Lasertechnik
05.01.2024
Contact
Service presse et relations publiques
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de