Revue de presse

Print & Online

02.03.2025

„Es wäre an der Zeit, einen Gang hochzuschalten“

Saarbrücker Zeitung [...]

01.03.2025

Wenn das Gehirn schrumpft: Was der Körper in Schwerelosigkeit durchmacht

GEO [...]

26.02.2025

Forschung, die Leben rettet

Deutschland.de [...]

18.02.2025

Worum es beim Kongress „Kardiologie aktuell“ am Uniklinikum in Homburg ging

Saarbrücker Zeitung [...]

18.02.2025

Interview mit Professor Bruno Scheller in der Fachzeitschrift Cardiovascular News

CardiovascularNews [...]

17.02.2025

Millionenschweres Forschungsprojekt der Saar-Uni widmet sich Quantencomputern

Saarbrücker Zeitung [...]

11.02.2025

An der Saarbrücker HTW sind jetzt Promotionen möglich – unter diesen Bedingungen

Saarbrücker Zeitung [...]

10.02.2025

Komplexe Materialien schneller simulieren

Pro Physik [...]

Hörfunkbeiträge

20.09.2024

Kulturwissenschaftlerin Simone Egger: Die Lederhose - eine erfundene Tradition?

Bayerischer Rundfunk - Podcast [...]

17.09.2024

Rechtsinformatiker Christoph Sorge über die internationale IT-Sicherheitskonferenz in Saarbrücken

Deutschlandfunk Kultur [...]

10.09.2024

Georg Wenzelburger im Interview: Wie viel Schulden verträgt der Staat?

Deutschlandfunk [...]

04.09.2024

Podcast mit Weltraummedizinerin Bergita Ganse

Podcast "Glans und Glora" [...]

03.09.2024

Computergraphik-Professor Philipp Slusallek über den Umgang mit KI-manipulierten Fotos

SWR Kultur [...]

07.08.2024

Reaktion der Unileitung auf den Einschreibestopp der Musikwissenschaft

SR2 KulturRadio [...]

27.07.2024

Historiker Dietmar Hüser zu Olympia: „Politische Neutralität hat es noch nie gegeben“

Deutschlandfunk [...]

18.07.2024

Musikwissenschaft an der Saar-Uni steht vor dem Aus

SR 2 KulturRadio [...]

11.07.2024

Sportwissenschaftler Jan Haut im Interview: Wie stärkt Sport das Gemeinschaftsgefühl?

SR 3 Saarlandwelle [...]

08.07.2024

Chemiker Guido Kickelbick: Welche Putzmittelkombinationen gefährlich werden können

SR 3 Saarlandwelle [...]

Fernsehberichte

24.10.2024

Zentrum für seltene Erkrankungen in Homburg

SR Fernsehen - Wir im Saarland - Das Magazin [...]

19.10.2024

Ingenieurwissenschaftler Paul Motzki im Interview: Viele Patent-Anmeldungen an der Saar-Uni

SR Fernsehen - Aktueller Bericht [...]

17.10.2024

Saar-Uni bietet Tauschbörse für teure Forschungsgeräte

SR Fernsehen - Aktueller Bericht [...]

11.10.2024

Zeithistorische Videos aus den 60er Jahren zu Themen rund um die Universität

SR Fernsehen - Retro [...]

11.10.2024

„SR Retro”: Perlen aus dem Fernseharchiv

SR Fernsehen [...]

09.10.2024

Semestereröffnung an der Universität des Saarlandes

SR Fernsehen - Aktueller Bericht [...]

02.10.2024

Grundschulexperten tagen an der Universität des Saarlandes

SR Fernsehen - Aktueller Bericht [...]

27.09.2024

Immunologin Martina Sester über eine mögliche Kombi-Impfung gegen Grippe und Covid

SR Fernsehen - Aktueller Bericht [...]

17.09.2024

IT-Sicherheitsexperten tagen in Saarbrücken

Tagesschau - Regional [...]

16.09.2024

Soziologin Anja Röcke über den Trend der Selbstoptimierung

ARD Wissen [...]

Contact

Service presse et relations publiques
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de

Campus - le magazine en ligne

Reportages, interviews et thèmes de service concernant l'université