Revue de presse

Print & Online

05.03.2024

Forschung der Saar-Uni: Wie das menschliche Hirn sogar aus Fehlern einen Nutzen zieht

Kurier [...]

05.03.2024

Osteuropa-Experte Alexander Friedman über die Folgen des abgehörten Bundeswehr-Gesprächs

n-tv - Politik [...]

04.03.2024

Saarland und Intel fördern gemeinsam sieben Saarbrücker Forschungsprojekte

Saarbrücker Zeitung [...]

04.03.2024

Saarbrücker Neurowissenschaftler Daniel Strauss ist führend in der Aufmerksamkeitsforschung

Saarbrücker Zeitung [...]

29.02.2024

Modell von Computerlinguist Michael Hahn berechnet Wahrnehmungsverzerrungen

Spektrum.de [...]

29.02.2024

Saar-Unibibliothek sperrt Bücher wegen Arsen-Verdachts

SR Online [...]

27.02.2024

Saarbrücker Computerlinguist findet Modell zur Erklärung von Wahrnehmungs- und Gedächtnisfehlern

Saarbrücker Zeitung [...]

26.02.2024

Kulturwissenschaftlerin Simone Egger betreibt Wunschkiosk in vernachlässigtem Viertel

Abendzeitung München [...]

Hörfunkbeiträge

02.01.2024

„Kantinen mit Charakter“: Die Mensa der Universität des Saarlandes

Deutschlandfunk Kultur [...]

Fernsehberichte

25.01.2024

Grundschulpädagoge Markus Peschel zu Kinderparlamenten im Interview

SR Fernsehen - Wir im Saarland - Das Magazin [...]

23.01.2024

Saarbrücker Forscherteam untersucht plötzliche Herztode

SR Fernsehen - Aktueller Bericht [...]

22.01.2024

Parlez-vous français? – 10 Jahre Frankreichstrategie im Saarland

SR 1 - Wir im Saarland - Grenzenlos [...]

18.01.2024

Sprachwissenschaftlerin Claudia Polzin-Haumann über das deutsch-französische Kulturabkommen

SR Fernsehen - Aktueller Bericht [...]

18.01.2024

Europawissenschaftler Florian Weber über die Bilanz von 10 Jahren Frankreichstrategie

SR Fernsehen - Aktueller Bericht [...]

17.01.2024

Verhaltene Zwischenbilanz zum Aachener Vertrag

SR Fernsehen - Aktueller Bericht [...]

13.01.2024

Saar-Professoren bei „Night of the Profs“ am DJ-Pult

SR Fernsehen - Aktueller Bericht [...]

10.01.2024

Neues Studienzentrum in Homburg soll für mehr medizinische Studien sorgen

SR Fernsehen - Aktueller Bericht [...]

05.01.2024

Verbesserung von KfZ—Schaltkreisen dank Lasertechnik

SR Fernsehen - Aktueller Bericht [...]

Contact

Service presse et relations publiques
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de

Campus - le magazine en ligne

Reportages, interviews et thèmes de service concernant l'université