Business and Economics Education (B.Sc.)

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik beinhaltet eine breit angelegte ökonomische und pädagogische Grundbildung. Absolventinnen und Absolventen erhalten den akademischen Grad »Bachelor of Science« (B.Sc.). An der Universität des Saarlandes werden in diesem Studiengang in erster Linie Wirtschaftslehrerinnen und -lehrer ausgebildet. Dazu ist im Anschluss an das sechssemestrige Bachelorstudium ein viersemestriges Masterstudium in Wirtschaftspädagogik notwendig. Die bestandene Masterprüfung wird als Erste Staatsprüfung für das Lehramt an beruflichen Schulen anerkannt und berechtigt grundsätzlich zur Zulassung zum Vorbereitungsdienst (Referendarzeit). Der Bachelorabschluss befähigt aber auch dazu, Tätigkeiten im Bereich der betrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildung, des Bildungscontrollings oder des Wissensmanagements auszuüben.

 
Studiengangsbeschreibung

Im Zentrum des Bachelorstudiengangs steht der Erwerb wirtschaftswissenschaftlicher Fachkenntnisse der Betriebswirtschaftslehre sowie relevante Teile der Volkswirtschaftslehre und des Rechts. Dazu werden wirtschaftspädagogische, fachdidaktische und bildungsswissenschaftliche Grundkenntnisse vermittelt, die für eine Ausbildungstätigkeit in der beruflichen Praxis vorausgesetzt werden. Darüber hinaus werden erste Kompetenzen von Techniken wissenschaftlichen Arbeitens erlernt.

Die Prüfungsordnung von Bachelor- und Masterstudiengang sieht zwei Studienrichtungen (Studienrichtung I und II) zur Wahl vor, um sowohl einer beruflichen Ausrichtung in der Wirtschaft als auch dem Ziel einer Lehramtstätigkeit an beruflichen Schulen gerecht zu werden.

Die Studienrichtung I unterscheidet sich lediglich durch Anteile an Bildungswissenschaft und der Fachdidaktik von Inhalten des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre.

In der Studienrichtung II wird ein erheblich höherer Anteil an wirtschaftswissenschaftlichen Fächern durch Lehrveranstaltungen eines Allgemeinbildenden Fachs mit Fachdidaktik ersetzt. Als Allgemeinbildendes Fach kann Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Französisch, Informatik, Katholische Religion, Mathematik, Philosophie/Ethik, Physik oder Sport gewählt werden.

Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums können die Absolventen unterschiedliche Tätigkeiten in der Wirtschaft aufnehmen oder ihr Studium sowohl mit den Masterstudiengängen der Wirtschaftswissenschaften als auch mit dem Masterstudiengang der Wirtschaftspädagogik weiterführen.

Studienverlauf

Für den Bachelor müssen die Studierenden insgesamt 180 Credit Points (CP) nach dem European Credit Transfer System (ECTS) erbringen. Diese teilen sich auf die nachfolgenden Studienbereiche mit ihren jeweiligen Modulen und Modulelementen auf:

  1. Wirtschaftswissenschaft (108 CP)
  2. Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaft (12 CP)
  3. Bildungswissenschaft (24 CP)
  4. Vertiefende Wirtschaftswissenschaft (Studienrichtung I) oder Allgemeinbildendes Fach mit Fachdidaktik (Studienrichtung II) (24 CP)
  5. Bachelorarbeit (12 CP)

Der Bereich Wirtschaftswissenschaft (108 CP) umfasst folgende Module:

  • Methoden der Wirtschaftswissenschaft (27 CP):
    Mathematik, Statistik, Buchführung und Unternehmensrechnung
  • Betriebswirtschaftslehre und Schlüsselkompetenzen (57 CP)

  • Volkswirtschaftslehre (mind. 12 CP)

  • Recht (mind. 6 CP)

Aus den Modulen Volkswirtschaftslehre und Recht sind insgesamt 4 Module (24 CP) zu wählen.

Der Bereich Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaft (12 CP) umfasst folgende Module:

  • Einführung in die Didaktik und Methodik von Lernprozessen in der wirtschaftsberuflichen Bildung (6 CP)

  • Semesterbegleitendes Schulpraktikum (6 CP)

Der Bereich Bildungswissenschaft (24 CP) umfasst folgende Module:

  •  Lehren und Lernen I (12 CP)

  •  Persönlichkeitsentwicklung und Erziehung (6 CP)

  •  Pädagogisch-psychologische Diagnostik und Intervention (6 CP) 

Der Bereich Vertiefende Wirtschaftswissenschaft (24 CP) der Studienrichtung I umfasst folgende Wahlmodule:

  • Unbelegte BWL-Module (je 6 CP)

  • Unbelegte VWL-Module (je 6 CP)

  • Unbelegtes Recht-Modul (je 6 CP)

  • Mastermodul (je 3 bzw. 6 CP)

  • Internes Praktikum (6 CP)

  • Fremdsprache (max. 9 CP)

  • Seminararbeit Wirtschaftswissenschaft (Pflicht, 6 CP)

Der Bereich Allgemeinbildendes Fach mit Fachdidaktik (24 CP) der Studienrichtung II wird nach Maßgabe der fachspezifischen Anhänge zur Studien- und Prüfungsordnung für folgende Lehramtsstudienfächer (Lehramt an beruflichen Schulen, LAB) studiert:

  • Biologie (LAB)

  • Chemie (LAB)

  • Deutsch (LAB)

  • Englisch (LAB)

  • Evangelische Religion (LAB)

  • Französisch (LAB)

  • Informatik (LAB)

  • Katholische Religion (LAB)

  • Mathematik (LAB)

  • Philosophie/Ethik (LAB)

  • Physik (LAB)

  • Sport (LAB)

Die Bachelorarbeit (12 CP) umfasst die schriftliche Ausarbeitung einer Bachelorabschlussarbeit und ist aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaft zu erbringen.

Infos zum Studienbeginn

Das Mentoringprogramm der Universität des Saarlandes unterstützt Studienanfänger*innen beim Start ins Studium. Erfahrene Studierende geben hilfreiche Tipps und stehen als Ansprechpartner*innen auch während des Studiums zur Verfügung. Zur Teilnahme am Mentoringprogramm ist eine Anmeldung erforderlich.

Die Zentrale Studienberatung unterstützt Studierende zu Studienbeginn bei der Erstellung ihres Stundenplanes.

Die Fachschaft Wirtschaftswissenschaft bietet vor Vorlesungsbeginn eines jeden Wintersemesters Orientierungseinheiten für Studienanfänger*innen an.

Außerdem führt das Wirtschaftswissenschaftliche Prügungssekretariat zu Beginn eines jeden Wintersemesters eine Informationsveranstaltung zum Studiengang, insbesondere über den Ablauf und die Prüfungsmodalitäten, durch.

Weiterführende Studiengänge Studiengangsdokumente

Ordnungen

Studienplanung

Aktuelle Studienpläne für die Studienrichtung II:

Die fachspezifischen Anhänge zur Studien- und Prüfungsordnung des jeweiligen Allgemeinbildenden Faches:

  • Bildungswissenschaften (LAB, LP, LS1, LS1+LS2) (Dienstbl. 2021, S. 236)
  • Biologie (LAB, LS1, LS1+LS2) (Dienstbl. 2018, S. 358)
  • Chemie (LAB, LS1, LS1+LS2) (Dienstbl. 2018, S. 366)
  • Deutsch (LAB, LS1, LS1+LS2) (Dienstbl. 2018, S. 402)
  • Englisch (LAB, LS1, LS1+LS2) (Dienstbl. 2018, S. 414)
  • Evangelische Religion (LAB, LPS1, LS1, LS1+LS2) (Dienstbl. 2014, S. 274)
  • Französisch (LAB, LPS1, LS1, LS1+LS2) (Dienstbl. 2014, S. 292)
  • Informatik  (LAB, LS1 + LS2) (Dienstbl. 2014, S. 322)
  • Katholische Religion (LAB, LS1, LS1+LS2) (Dienstbl. 2018, S. 434)
  • Mathematik (LAB, LS1, LS1+LS2) (Dienstbl. 2018, S. 1062)
  • Philosophie (LAB, LS1, LS1 + LS2) (Dienstbl. 2018, S. 446)
  • Physik (LAB, LS1, LS1+LS2) (Dienstbl. 2018, S. 466)
  • Sport (LAB, LPS1, LS1, LS1+LS2), (Dienstbl. 2014, S. 510) Ordnung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen (DB 2015, S. 72) Enthält redaktionelle Korrekturen laut Beschluss des Prüfungsausschusses

Hier finden Sie die auslaufenden Ordnungen und Studienpläne.

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de

Zentrum für Lehrerbildung
Frau Anne Ludwig
Campus Saarbrücken
Geb. A5 4 (linker Eingang)
3. OG, Raum 3.06
Tel. 0681 302-64336
annesabine.ludwig(at)uni-saarland.de

Website der Geschäftsstelle des Zentrums für Lehrerbildung

Aktuelle Studienfachberater*innen der Allgemeinbildenden Fächer wie der Bildungswissenschaften

Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat
Campus Saarbrücken
Geb. B4 1, EG, Raum 0.10
Tel.: 0681 302-2138
sekretariat(at)wiwipa.uni-saarland.de

Website des Wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungssekretariats

Fachschaft Wiwi
Campus Saarbrücken
Geb. B4 3
Tel. 0681 302-2935
info(at)fachschaft-wiwi.de

Website der Fachschaft Wiwi

Bewerbung

 

Das Studienfach unterliegt ab Wintersemester 2024/25 keiner Zulassungsbeschränkung mehr. Die Aufnahme des Studiums ist nur zum Wintersemester möglich.

Bitte beachten Sie, dass die vollständige Einschreibung in einen Lehramtsstudiengang zwei Lehramtsfächer und das Fach Bildungswissenschaften umfasst:

  • Einige Lehramtsfächer unterliegen weiterhin einer Zulassungsbeschränkung. Bitte prüfen Sie daher die Zulassungsbeschränkung für Ihre Wunschfächer in der Übersichtstabelle zur Bewerbung und Einschreibung.
  • Sofern Ihre Wunschkombination zwei zulassungsfreie Lehramtsfächer umfasst, ist die Einschreibung (Immatrikulation) für ein erstes Fachsemester ohne vorherige Bewerbung bis Ende September möglich.
  • Umfasst Ihre Wunschkombination mindestens ein zulassungsbeschränktes Lehramtsfach, ist hierfür zunächst eine Bewerbung bis zum 15.07. des jeweiligen Jahres erforderlich.
  • Die Bewerbung und Einschreibung für die Lehramtsfächer erfolgen online über die SIM-Portale der Universität des Saarlandes.

Studienbewerber*innen für höhere Fachsemester finden weitere Informationen auf den Webseiten zur Bewerbung in ein höheres Fachsemester.

Die Einreichung der benötigten Einschreibunterlagen erfolgt ausschließlich online während des Ausfüllens eines Einschreibeantrags in den SIM-Portalen. 

Bei Fragen rund um die SIM-Portale besuchen Sie bitte unsere SIM Saarland Hilfeseiten. Dort finden Sie viele Informationen, Videos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Für Studieninteressierte mit ausländischer Vorbildung gelten zum Teil abweichende Regelungen.

Teste deine Erwartungen                                                                        Studiengangspräsentation

Central Student Advisory Service

Saarbrücken Campus
Building A4 4, Ground floor
Phone: +49 681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de

Central Student Advisory Service

Accredited study programmes

Saarland University was one of the first universities in Germany to achieve Quality Assurance Accreditation and has held the Accreditation Council's official quality mark continuously since 2012.

Quality management