Busi­ness and Eco­nom­ics Ed­u­ca­tion (B.​Sc.)

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik beinhaltet eine breit angelegte ökonomische und pädagogische Grundbildung. Absolventinnen und Absolventen erhalten den akademischen Grad »Bachelor of Science« (B.Sc.). An der Universität des Saarlandes werden in diesem Studiengang in erster Linie Wirtschaftslehrerinnen und -lehrer ausgebildet. Dazu ist im Anschluss an das sechssemestrige Bachelorstudium ein viersemestriges Masterstudium in Wirtschaftspädagogik notwendig. Die bestandene Masterprüfung wird als Erste Staatsprüfung für das Lehramt an beruflichen Schulen anerkannt und berechtigt grundsätzlich zur Zulassung zum Vorbereitungsdienst (Referendarzeit). Der Bachelorabschluss befähigt aber auch dazu, Tätigkeiten im Bereich der betrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildung, des Bildungscontrollings oder des Wissensmanagements auszuüben.

 

Bewerbung

 

Das Studienfach unterliegt ab Wintersemester 2024/25 keiner Zulassungsbeschränkung mehr. Die Aufnahme des Studiums ist nur zum Wintersemester möglich.

Bitte beachten Sie, dass die vollständige Einschreibung in einen Lehramtsstudiengang zwei Lehramtsfächer und das Fach Bildungswissenschaften umfasst:

  • Einige Lehramtsfächer unterliegen weiterhin einer Zulassungsbeschränkung. Bitte prüfen Sie daher die Zulassungsbeschränkung für Ihre Wunschfächer in der Übersichtstabelle zur Bewerbung und Einschreibung.
  • Sofern Ihre Wunschkombination zwei zulassungsfreie Lehramtsfächer umfasst, ist die Einschreibung (Immatrikulation) für ein erstes Fachsemester ohne vorherige Bewerbung bis Ende September möglich.
  • Umfasst Ihre Wunschkombination mindestens ein zulassungsbeschränktes Lehramtsfach, ist hierfür zunächst eine Bewerbung bis zum 15.07. des jeweiligen Jahres erforderlich.
  • Die Bewerbung und Einschreibung für die Lehramtsfächer erfolgen online über die SIM-Portale der Universität des Saarlandes.

Studienbewerber*innen für höhere Fachsemester finden weitere Informationen auf den Webseiten zur Bewerbung in ein höheres Fachsemester.

Die Einreichung der benötigten Einschreibunterlagen erfolgt ausschließlich online während des Ausfüllens eines Einschreibeantrags in den SIM-Portalen. 

Bei Fragen rund um die SIM-Portale besuchen Sie bitte unsere SIM Saarland Hilfeseiten. Dort finden Sie viele Informationen, Videos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Für Studieninteressierte mit ausländischer Vorbildung gelten zum Teil abweichende Regelungen.

Teste deine Erwartungen                                                                        Studiengangspräsentation

Central Student Advisory Service

Saarbrücken Campus
Building A4 4, Ground floor
Phone: +49 681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de

Central Student Advisory Service

Accredited study programmes

Saarland University was one of the first universities in Germany to achieve Quality Assurance Accreditation and has held the Accreditation Council's official quality mark continuously since 2012.

Quality management