Saarland University

    • Cutting-edge research

      Compared to other mid-sized universities, Saarland University has an extremely strong research profile. Scientific staff, academics and researchers benefit from the university's numerous national and international partnerships and cooperative agreements and from the exciting and inspiring campus environment where all major research organizations and research associations are represented.

      more
    • European University

      Saarland University is a member of the European University alliance 'Transform4Europe' in which it collaborates closely with partner institutions in nine European countries.

      more
    • Working at Saarland University

      You'll enjoy flexible working hours, a wide range of sports and recreational activities, excellent opportunities for continuing education and training, and a lively, international atmosphere on campus.

      more
    • Studying in Saarland

      With its abundance of woodland and leafy green spaces, affordable accommodation and a lively cultural scene, Saarland is a region with liveability at its core.

      more
    • Central Student Advisory Service

      Advice and guidance to make studying a success

      more

News

03/31/2025

Meinung von Bürgern gefragt: Wie kann Geschlechtergerechtigkeit in der Politik verankert werden?

Was erwarten Wählerinnen und Wähler bezüglich Geschlechtergerechtigkeit konkret von den Parteien? Dieser Frage widmet sich ein Workshop am 27. Mai von 18 bis 20 Uhr in der FrauenGenderBibliothek Saar, zu dem alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Ziel ist es, gemeinsam Empfehlungen für die Politik zu erarbeiten – unter Einbeziehung möglichst vieler verschiedener Meinungen. [...]

03/28/2025

Informatiker Martin Schmitz mit Heinz Maier-Leibnitz-Preis ausgezeichnet

Portrait von Martin Schmitz
Der Informatiker Dr. Martin Schmitz ist mit dem Heinz Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgezeichnet worden. Das teilte die DFG heute mit. Der mit 200.000 Euro dotierte Preis gilt als einer der renommiertesten Preise im deutschsprachigen Raum für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einem frühen Karrierestadium. [...]

03/26/2025

Ringvorlesung: „Nachhaltigkeit und Verantwortung in Unternehmensführung und Wirtschaft“

Wie ökonomische, soziale und ökologische Nachhaltigkeit in der Wirtschaft umgesetzt werden kann, ist Thema einer Ringvorlesung der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft der Universität des Saarlandes im Sommersemester 2025. Die Vortragsreihe mit Start am 15. April findet jeden Dienstag von 18.15 bis 19.45 Uhr im Audimax-Gebäude statt (Geb. B4 1, Raum 0.06). Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich willkommen. [...]

03/26/2025

Smarte Textilien und Oberflächen – Wie eine leichte Folie noch mehr Leben in die Technik bringt

Der Forscher steht im Labor. Er trägt am Arm ein blaues Armband auf dem ein schwarzes Touchpad mit der neuen Technologie angebracht ist. Mit dem Finger der anderen Hand drückt er auf das Touchpad.
Kleider übertragen virtuelle Berührungen auf die Haut, Displays bestätigen Eingaben mit Nachdruck, sogar Lautsprecher werden ultraleicht: Die dünne Silikonfolie, die all dies möglich macht, bewegt sich nach Wunsch, sie vibriert, klopft, drückt oder zieht. Alles nur mit elektrischer Spannung. Wie sie ihre smarten Folien-Antriebe noch effizienter, stabiler, empfindsamer und schneller machen, zeigen Forschungsteams von Universität des Saarlandes und htw saar auf der Hannover Messe. [...]

03/21/2025

Informatik-Studierende gewinnen internationalen Programmierwettbewerb

Fünf Personen stehen vor Roll-ups
Das Team der Universität des Saarlandes hat bei der Europameisterschaft des „International Collegiate Programming Contest (ICPC)“ eine Silbermedaille gewonnen. Damit sicherte sich das gemeinsam von der Universität und dem Max-Planck-Institut für Informatik trainierte Team einen Platz bei der Weltmeisterschaft, die im September 2025 in Baku, Aserbaidschan, ausgetragen wird. Die Universität des Saarlandes hat sich damit zum dritten Mal in Folge für das Weltfinale qualifiziert. [...]

Events

04/02/2025 - 04/04/2025

Internationaler Workshop über Literatur im Spannungsfeld der Politik

Vom 2. bis 4. April beleuchtet ein Workshop an der Universität des Saarlandes Verbindungen zwischen Ostmitteleuropa und Lateinamerika. Im Fokus stehen die vielfältigen Verflechtungen zwischen Literatur, Kultur und intellektuellen Diskursen in diesen beiden spannungsreichen Weltregionen. Der Workshop steht allen Interessierten offen (Anmeldung bis zum 28. März). [...]

04/04/2025

„Nacht der Bibliotheken“ in der SULB

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ organisieren Bibliotheken in ganz Deutschland am Freitag, 4. April, die „Nacht der Bibliotheken“. Auch die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) auf dem Saarbrücker Unicampus beteiligt sich an der Aktion und bietet ab 12 Uhr ein vielfältiges Veranstaltungs-Programm für alle Bürgerinnen und Bürger an (Campus B1 1). [...]

04/10/2025

Lesung mit der französischen Autorin Maria Pourchet

Die französische Schriftstellerin Maria Pourchet ist eine bedeutende Stimme der zeitgenössischen Literatur in Frankreich. Auf Einladung des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes und der Buchhandlung Bock & Seip liest sie am Donnerstag, 10. April, um 19.00 Uhr (nicht um 18.00 Uhr, wie zunächst irrtümlich angekündigt) aus ihrem Roman „Toutes les femmes“ und spricht mit SR-Moderatorin Tilla Fuchs über ihr literarisches Schaffen. [...]

04/15/2025

Start der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit und Verantwortung in Unternehmensführung und Wirtschaft“

Die Vortragsreihe der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft beginnt am 15. April um 18.15 Uhr mit einer Begrüßung und Einführung von Bastian Popp, Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Handelsmanagement, und dem promovierten Wirtschaftswissenschaftler Patrick Klein. Die Veranstaltung findet im Audimax-Gebäude statt (Geb. B4 1, Raum 0.06). Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich willkommen. [...]

04/22/2025

Ringvorlesung über Nachhaltigkeit in der Wirtschaft: "Sustainable Finance"

Der öffentliche Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit und Verantwortung in Unternehmensführung und Wirtschaft“ findet am Dienstag, 22. April, von 18.15 bis 19.45 Uhr im Audimax-Gebäude statt (Geb. B4 1, Raum 0.06). [...]

04/25/2025 - 04/27/2025

Junge Allgemeinmediziner aus ganz Europa treffen sich in Homburg

Ende April 2025 treffen sich junge Ärztinnen und Ärzte, Studierende und weitere Interessierte aus ganz Europa zum Europäischen Nachwuchskongress der Allgemeinmedizin. Die dreitägige Veranstaltung findet an der Universität Luxemburg, der Universität des Saarlandes und der Universität Straßburg statt. Gastgeber ist im Saarland das Zentrum Allgemeinmedizin der Medizinischen Fakultät. Veranstalter ist die European Young Family Doctors' Movement (EYFDM). Eine Anmeldung ist noch möglich. [...]

04/29/2025

Vortrag: Managementansätze in der Kreislaufwirtschaft

Der öffentliche Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit und Verantwortung in Unternehmensführung und Wirtschaft“ findet am Dienstag, 29. April, von 18.15 bis 19.45 Uhr im Audimax-Gebäude (Geb. B4 1, Raum 0.06) statt. [...]

05/06/2025

Vortrag: Nachhaltigkeit als Chance für den Einzelhandel

Der öffentliche Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit und Verantwortung in Unternehmensführung und Wirtschaft“ findet am Dienstag, 6. Mai, von 18.15 bis 19.45 Uhr im Audimax-Gebäude (Geb. B4 1, Raum 0.06) statt. [...]

05/12/2025 - 05/15/2025

Woche der Studienfinanzierung mit Online-Vorträgen am Nachmittag

Wie stelle ich einen BAföG-Antrag, wie funktioniert die Bewerbung für ein Stipendium oder welcher Nebenjob passt zu mir? Und wie kann ich ein Auslandsstudium finanzieren oder finde Hilfe bei einem finanziellen Engpass? Diese Fragen werden bei der Woche der Studienfinanzierung vom 12. bis 15. Mai jeweils von 15 bis 18 Uhr beantwortet. Sie findet online statt, die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. [...]

Exhibitions

11/09/2024 - 08/17/2025

Ausstellung „The True Size of Africa“ in Völklinger Hütte in Kooperation mit Käte Hamburger Kolleg

Für die Ausstellung „The True Size of Africa“ konnten namhafte Künstlerinnen und Künstler aus Afrika und der globalen Diaspora gewonnen werden. Sie zeigen nicht nur ihre Kunstwerke der vergangenen Jahrzehnte, sondern stellen eigens für die Ausstellung konzipierte Gemälde sowie Sound- und Rauminstallationen aus. Die Ausstellung, die auf Initiative und in der Verantwortung des UNESCO-Weltkulturerbes Völklinger Hütte entstanden ist, wurde gemeinsam mit dem Käte Hamburger Kolleg CURE entwickelt. [...]

01/23/2025 - 04/05/2025

Ausstellung: „… ein deutscher Soldat an französischen Kaminen“

Im Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass der Universität des Saarlandes ist unter dem Titel "... ein deutscher Soldat an französischen Kaminen" bis zum 5. April die Ausstellung über den Märchenerzähler Richard von Volkmann-Leander zu sehen. [...]

05/09/2025 - 05/30/2025

„Kunst in der Mensa“ mit (studentischen) Ausstellern

Studierende, die sich als Hobbykünstler betätigen, sowie Angehörige der Universität und des Universitätsklinikums des Saarlandes können ihre Kunstobjekte vom 9. bis 30. Mai in der Homburger Mensa ausstellen. Ob Zeichnungen, Acrylbilder, Skulpturen, Fotografien oder Videoinstallationen – welche Art von Kunst man ausstellen möchte, hat jeder selbst in der Hand. [...]

Next-Generation Al-Empowered Drug Discovery and Development

nextAID³ – With this cluster project, Saarland University is applying within the framework of the Excellence Strategy of the German federal and state governments. The cluster, which has grown out of the NanoBioMed research focus, aims to break new and innovative ground in AI-driven drug discovery and development.

Learn more

 

Code your own future: Studying Computer Science at Saarland University

Outstanding career prospects in cutting-edge technologies. The demand for graduates with a Master's in computer science has never been higher. With its strong research focus on computer science and as a key partner in the Saarland Informatics Campus, we offer both an innovative environment in which to study and a great launchpad for your career.

Discover the possibilities

 

It's time to think big about sustainability

At Saarland University we want to drive innovative research, raise awareness of sustainability issues and show how socially and economically responsible behaviour yields positive outcomes. Social responsibility and sustainability are now a core part of our university culture.

Sustainability at Saarland University

 

Saarland University says no to discrimination

Strengthening diversity and inclusion at Saarland University is a core principle that is firmly anchored in our university development plan. Discrimination, harassment and violence have no place at Saarland University. We aim to create a workplace and study environment that promotes diversity, equality of opportunity and tolerance. We offer all members of the university – students and employees – a full range of services to support those who have been affected by discrimination and to counter all forms of discriminatory conduct.

Advisory services for students and staff

 

Campus stories

    • More stories from campus?

      Saarland University's online magazine 'campus' offers features and interviews from around the university as well as information on university services.

      more