Franco-German Studies: International Communication and Cooperation (M.A.)

Der binationale Masterstudiengang Deutsch-französische Studien: Internationale Kommunikation und Kooperation nutzt die enge grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Universitäten Saarbrücken, Metz und Speyer in der dynamischen SaarLorLux-Region, damit motivierte Bachelorabsolventinnen und -absolventen mit sehr guten Französischkenntnissen von einem interdisziplinär ausgerichteten anwendungsorientierten Studienprogramm (Master professionnel) profitieren können.

Ziel des Studiengangs, an dem neben Romanistik, Germanistik und Politikwissenschaft auch die Informations- und Kommunikationswissenschaften an der Université de Lorraine sowie die interkulturellen Verwaltungswissenschaften der Universität Speyer beteiligt sind, ist die Ausbildung von Absolventinnen und Absolventen, die über eine hohe deutsche und französische Sprachkompetenz und profunde Kenntnisse über Kultur, Geschichte und Politik Deutschlands und Frankreichs sowie deren Einbindung in Europa und weltweite Kontexte verfügen.
 

YouTube-Video zum Studiengang

Infos rund um den Studiengang

Beschreibung

Jedes Studienjahr werden etwa zehn deutsch- und zehn französischsprachige Bewerberinnen und Bewerber in den Studiengang aufgenommen. Das erste Studienjahr absolvieren die Studierenden in Metz, das zweite in Saarbrücken; in der vorlesungsfreien Zeit dazwischen werden ein Blockseminar in Speyer und ein selbst gewähltes Praktikum absolviert.

Die Schwerpunkte des inhaltlich abgestimmten Lehrangebots sind:

  • Sprache, Kultur und Gesellschaft Deutschlands und Frankreichs sowie der frankophonen Welt unter besonderer Berücksichtigung der deutsch-französischen histoire croisée
  • Theorien und Methoden der Kulturwissenschaft
  • Kultur- und Gesellschaftsanalyse anhand verschiedener Medien und ihrer Besonderheiten (z.B. Sprache, Literatur, Zeitungen, Film, Internet)
  • Informations- und Kommunikationswissenschaft sowie Theorie und Praxis der Interkulturellen Kommunikation
  • Deutsch-französische Kultur- und Politikgeschichte im europäischen und weltweiten Kontext
  • Politikwissenschaftliche Methoden und Analysen deutsch-französischer Politikfelder
  • Europäische Verwaltungspraxis in Verbindung mit interkultureller Kommunikation

     

Ein Pflichtpraktikum im Nachbarland ist fester Bestandteil des Studiums.

Eine forschungsbezogene Variante des Masterstudiengangs wird im Rahmen eines PhD-Track-Programms angeboten. Studierenden, die sich für dieses Programm entscheiden, steht nach erfolgreichem Masterabschluss eine strukturierte Promotion im Co-Tutelle-Verfahren offen. Das Programm mit dem Titel Interkulturalität in Literaturen, Medien und Organisationen verknüpft somit das zweijährige Masterstudium direkt mit einer dreijährigen Promotionsphase.

Studienverlauf

Der binationale Masterstudiengang hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Die Studierenden absolvieren die beiden Studienjahre gemeinsam an den drei beteiligten Universitäten.

Das erste Studienjahr verbringt die deutsch-französische Studierendengruppe an der Université de Lorraine-Metz, das zweite Studienjahr an der Universität des Saarlandes. In der vorlesungsfreien Zeit dazwischen werden ein Blockseminar in Speyer und ein selbstgewähltes Praktikum absolviert.

Anschließend an den Masterstudiengang ist im Rahmen eines PhD-Track-Programms eine Promotion im Co-Tutelle-Verfahren möglich. Das Programm mit dem Titel Interkulturalität in Literaturen, Medien und Organisationen verknüpft das zweijährige Masterstudium mit einer dreijährigen Promotionsphase.

Die Studierenden können mit Mobilitätsstipendien aus dem Stipendienprogramm der Deutsch-Französischen Hochschule unterstützt werden.

Weitere Informationen zum Studienverlauf, zu den Lehrveranstaltungen und zu den Stipendien finden Sie auf der Internetseite des Studiengangs.

Zugang & Bewerbung

Zugangsvoraussetzungen

  • Deutsche oder französische bzw. eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung
  • Einschlägiger deutscher oder französischer Bachelor- bzw. Licence-Abschluss (180 ECTS-Punkte) z.B. in deutsch-französischen kulturwissenschaftlichen Studiengängen, Romanistik, Germanistik oder den Informations- und Kommunikationswissenschaften, oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Gute Kenntnisse der deutschen und der französischen Sprache
  • Wünschenswert sind Erfahrungen auf dem Gebiet der deutsch-französischen Zusammenarbeit

Bewerbung
Das Studium kann nur zum Wintersemester aufgenommen werden. Bewerbungsfrist ist der 15. Juli für das folgende Wintersemester. Die Bewerbung erfolgt über das Koordinationsbüro des Studiengangs. Die Kontaktdaten, der Bewerbungsbogen und weitere Informationen für Bewerberinnen und Bewerber aus Deutschland sind im Koordinationsbüro bzw. über die Internetseite des Studiengangs erhältlich. Studieninteressierte aus Frankreich und anderen Ländern bitten wir, sich direkt mit den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern an der Université de Lorraine-Metz in Verbindung zu setzen.

Ordnungen Amicale

Netzwerk der Deutsch-französischen Studien

Die Amicale ist die Studierenden- und Alumnivereinigung des Masterstudiengangs "Deutsch-französische Studien: Internationale Kommunikation und Kooperation". Die Amicale bringt Studierende und Ehemalige zusammen und organisiert Veranstaltungen wie Stammtische, Integrationsveranstaltungen und Networking-Treffen. Ziel ist es, den Austausch zwischen Studierenden und Alumni zu fördern und Studierenden sowie Studieninteressierten bei Fragen rund um den Studiengang zur Seite zu stehen. Kontakt: dfsefamicale(at)gmail.com | Instagram

 

Auf einen Blick

Regelstudienzeit4 Semester
AbschlussDeutsch-französisch Master of Arts (M.A.)
UnterrichtssprachenDeutsch und Französisch
Erforderliche SprachkenntnisseGute Kenntnisse in Deutsch und Französisch
ZulassungsbeschränktJa
BewerbungsfristWintersemester: 15. Juli

Studiengebühren

Keine

SemesterbeitragAktueller Betrag
InternetseiteZuständiger Lehrstuhl

Kontakt

Studienkoordination

Carla Seemann, M.A.
Tel.: 0681 302-3397
carla.seemann(at)uni-saarland.de

Mario Laarmann, M.Ed.
Tel.: 0681 302-4431
mario.laarmann(at)uni-saarland.de 

Studiengangsverantwortliche

Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle
Tel.: 0681 302-3007
p.oster-stierle(at)mx.uni-saarland.de

Central Student Advisory Service

Saarbrücken Campus
Building A4 4, Ground floor
Phone: +49 681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/studienberatung

Central Student Advisory Service

Saarbrücken Campus
Building A4 4, Ground floor
Phone: +49 681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de

Central Student Advisory Service

Accredited study programmes

Saarland University was one of the first universities in Germany to achieve Quality Assurance Accreditation and has held the Accreditation Council's official quality mark continuously since 2012.

Quality management