Philosophy (B.A.)

Was ist Wissen? Lässt sich irgendetwas sicher erkennen? Wodurch bekommen sprachliche Ausdrücke eine Bedeutung? Lassen sich Werte und Normen begründen? Wie sähe eine gerechte Verteilung von kollektiv erwirtschafteten Gütern aus? Was ist, allgemein gesagt, ein Grund dafür, eine Sache statt einer anderen zu tun? Dies sind nur einige Beispiele wichtiger philosophischer Fragen. Das Philosophiestudium beschäftigt sich nicht nur mit wichtigen konkurrierenden Antworten auf diese Fragen, sondern vermittelt vor allem wichtige Argumente für und wider solche Antworten.
Das Passende für dich? Nutze die Angebote zur Studienorientierung!

Infos zum Studienbeginn

 
Das Fach im Überblick

Die Philosophie an der Universität des Saarlandes ist der analytischen Philosophietradition sowie einem interdisziplinären Ansatz verpflichtet, der neben sonstigen geisteswissenschaftlichen Disziplinen auch Bereiche wie die Natur- und Sozialwissenschaften, Mathematik und andere Fachwissenschaften berücksichtigt. Der interdisziplinäre Ansatz trägt dem Umstand Rechnung, dass sich eine ganze Reihe philosophischer Fragestellungen auf Gegenstände beziehen, zu denen andere wissenschaftliche Disziplinen in teils erheblichem Umfang philosophisch verwertbare Resultate erzielen konnten.

Inhaltlich umfasst das Studium der Philosophie die Bereiche Sprachphilosophie/Logik, Philosophie des Geistes/Anthropologie, Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie, Ethik und Geschichte der Philosophie.

Neben der Aneignung fundierter Kenntnisse über systematische und historische philosophische Grundfragen und Grundprobleme sowie Antwortversuche und Lösungsansätze zielt das Studium auf die Ausbildung einer analytischen Kernkompetenz (Förderung analytischen Denkens, argumentative Kompetenz und Fähigkeit zu methodischem Vorgehen) sowie die Entwicklung eines spezifischen Kompetenzprofils (ethisch-gesellschaftskritische Kompetenz, Informationskompetenz, hermeneutische Kompetenz, philologisch-historische Kompetenz).

Ausbildungsadäquate Tätigkeiten sind in den folgenden Berufsfeldern möglich: Schule und Hochschule, Erwachsenenbildung, Verlagswesen, Journalismus, Philosophische Beratung, Bibliotheks- und Archivwesen, bio- und umweltethische sowie sozialethische Beratung von Entscheidungsträgern und Evaluation von Maßnahmen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

Das Fach Philosophie wird als erweitertes Hauptfach, Haupt-, Neben- oder Ergänzungsfach in 2-Fächer-Bachelorstudiengängen mit zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten angeboten, bspw. auch mit nichtgeisteswissenschaftlichen Nebenfächern wie Jura oder BWL sowie Mathematik, Medieninformatik, Informatik  oder auch Chemie oder  Physik. Erläuterungen zur Struktur der Bachelorstudiengänge finden Sie hier sowie in diesem Video.

Eine Kombination mit dem Nebenfach Psychologie ist zwar nicht möglich, aber sechs Studierende können im Rahmen ihres Studiums der Philosophie im erweiterten Hauptfach statt eines Vertiefungsschwerpunkts Philosophie einen Vertiefungsschwerpunkt Psychologie belegen. Die Auswahl erfolgt durch den Fachrichtungsreferenten des Fachs Philosophie nach dem 3. Fachsemester (Wintersemester).

Ebenso kann im Rahmen des Studiums der Philosophie im erweiterten Hauptfach auch ein Vertiefungsschwerpunkt Biologie belegt werden. Auch für diesen steht nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen (5 pro Studienjahr) zur Verfügung. Die Studierenden können sich nach dem 3. Fachsemester bewerben und werden durch den Fachrichtungsreferenten des Fachs Philosophie ausgewählt. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.) ab.

Zudem kann Philosophie auch im Studium vieler Nicht-Geisteswissenschaften als Nebenfach bzw. im Rahmen von Nebenfachmodulen o.ä. des entsprechenden Fachs eingebracht werden, u.a.:

  • in der BWL in der Modulgruppe "Generelle und überfachliche Qualifikationen"

Das Studium der Philosophie kann in der Regel zum Wintersemester aufgenommen werden. Spätestens bis zum Ende des ersten Studienjahres ist der Nachweis über angemessene Kenntnisse des Englischen (Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens) zu erbringen.

Studienverlauf

Philosophie kann im Rahmen des 2-Fächer-Bachelorstudiengangs als erweitertes Hauptfach, als Haupt-, Neben- oder Ergänzungsfach studiert werden.

Pflichtmodule im Erweiterten Hauptfach 

Das Studium des 2-Fächer-Bachelorstudiengangs umfasst insgesamt 180 CP. Im Rahmen des Studiums Philosophie müssen im erweiterten Hauptfach Studien- und Prüfungsleistungen im Umfang von 117 CP erbracht werden.

Es sind 6 Grundmodule, 4 Vertiefungsmodule sowie das Modul Bachelorarbeit zu absolvieren. Das Belegen eines Vertiefungsmoduls setzt in der Regel den erfolgreichen Nachweis über das Bestehen des entsprechenden Grundmoduls voraus. Die genauen Zulassungsvoraussetzungen für einzelne Veranstaltungen sind in der Prüfungsordnung (siehe Studiengangsdokumente) aufgeführt.

  • Grundmodul 1: Einführung in die Philosophie (9 CP)
  • Grundmodul 2: Sprachphilosophie/Logik (9 CP)
  • Grundmodul 3: Geschichte der Philosophie (9 CP)
  • Grundmodul 4: Philosophie des Geistes/Anthropologie (10,5 CP)
  • Grundmodul 5: Philosophie des Wissens und der Wissenschaft (9 CP)
  • Grundmodul 6: Ethik (10,5 CP)
  • Vertiefungsmodul 1: Theoretische Philosophie (12 CP)
  • Vertiefungsmodul 2: Freies Modul Philosophie (12 CP)
  • Vertiefungsmodul 3: Praktische Philosophie (12 CP)
  • Vertiefungsmodul 4: Geschichte der Philosophie (12 CP)
  • Modul Bachelorarbeit (BA-Arbeit 10 CP + Begleitendes Kolloquium 2 CP)

Pflichtmodule im Hauptfach
Im Rahmen des Studiums Philosophie im Hauptfach müssen Studien- und Prüfungsleistungen im Umfang von 93 CP erbracht werden.

Es sind 6 Grundmodule, 2 Vertiefungsmodule sowie das Modul Bachelorarbeit zu absolvieren. Das Belegen eines Vertiefungsmoduls setzt in der Regel den erfolgreichen Nachweis über das Bestehen des entsprechenden Grundmoduls voraus. Die genauen Zulassungsvoraussetzungen für einzelne Veranstaltungen sind in der Prüfungsordnung (siehe Studiengangsdokumente) aufgeführt.

  • Grundmodul 1: Einführung in die Philosophie (9 CP)
  • Grundmodul 2: Sprachphilosophie/Logik (9 CP)
  • Grundmodul 3: Geschichte der Philosophie (9 CP)
  • Grundmodul 4: Philosophie des Geistes/Anthropologie (10,5 CP)
  • Grundmodul 5: Philosophie des Wissens und der Wissenschaft (9 CP)
  • Grundmodul 6: Ethik (10,5 CP)
  • Modul Bachelorarbeit (BA-Arbeit 10 CP + Begleitendes Kolloquium 2 CP)


Wahlpflichtmodule im Hauptfach
Von den 4 Vertiefungsmodulen sind 2 zu absolvieren:

  • Vertiefungsmodul 1: Theoretische Philosophie (12 CP)
  • Vertiefungsmodul 2: Freies Modul Philosophie (12 CP)
  • Vertiefungsmodul 3: Praktische Philosophie (12 CP)
  • Vertiefungsmodul 4: Geschichte der Philosophie (12 CP)

Im Rahmen des Studiums Philosophie im Nebenfach müssen Studien- und Prüfungsleistungen im Umfang von 63 CP erbracht werden.

Pflichtmodule im Nebenfach
Es sind 6 Grundmodule sowie 1 Vertiefungsmodul zu absolvieren. Das Belegen eines Vertiefungsmoduls setzt in der Regel den erfolgreichen Nachweis über das Bestehen des entsprechenden Grundmoduls voraus. Die genauen Zulassungsvoraussetzungen für einzelne Veranstaltungen sind in der Prüfungsordnung (siehe Studiengangsdokumente) aufgeführt.

  • Grundmodul 1: Einführung in die Philosophie (9 CP)
  • Grundmodul 2: Sprachphilosophie/Logik (9 CP)
  • Grundmodul 3: Geschichte der Philosophie (9 CP)
  • Grundmodul 4: Philosophie des Geistes/Anthropologie (10,5 CP)
  • Grundmodul 5: Philosophie des Wissens und der Wissenschaft (9 CP)
  • Grundmodul 6: Ethik (10,5 CP)
  • Vertiefungsmodul: Philosophie (6 CP)

Pflichtmodule im Ergänzungsfach
Im Rahmen des Studiums Philosophie im Ergänzungsfach müssen Studien- und Prüfungsleistungen im Umfang von 24 CP erbracht werden.

  • Grundmodul 1: Einführung in die Philosophie (9 CP)
  • Vertiefungsmodul: Philosophie (6 CP)

Wahlpflicht-Grundmodule im Ergänzungsfach
Studierende müssen eines von drei zur Auswahl stehenden Grundmodule wählen:

  • Grundmodul 2: Sprachphilosophie/Logik (9 CP) oder
  • Grundmodul 3: Geschichte der Philosophie (9 CP) oder
  • Grundmodul 6: Ethik (10,5 CP)
Weiterführende Studiengänge Studiengangsdokumente Kontakt

Zentrale Studienberatung
Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de

Studienfachberatung
Dr. Oliver Petersen
Campus Saarbrücken
Geb. A2 3, Raum 0.08
66123 Saarbrücken
Telefon.: 0681 302-3301
philosophie(at)mx.uni-saarland.de

Homepage

Bewerbung

Entry restrictions do not apply to this programme. Students can begin the programme at the beginning of the winter or summer semester, though we recommend starting in the winter semester. Students proposing to start in the summer semester should contact the course advisors and the university's study counselling services to discuss their individual study plan.

You can enrol in the first semester of this study programme directly via Saarland University's SIM portals. You do not need apply for admission beforehand. You must enrol by:

  • the end of September if you plan to start in the winter semester
  • the end of March if you plan to start in the summer semester.

Please note: If you want to switch subjects and plan to enrol in a higher semester of the new study programme ('higher-semester entry'), you will also need to submit an RPL certificate (RPL: recognition of prior learning) from the relevant examinations office.

Enrolment documents can only be submitted online during the enrolment application process in the relevant SIM portal.

If you have any questions about using the SIM portals, please check out our SIM Saarland help pages where you will find lots of useful information, videos and step-by-step guides.

Please only submit the documents required for your enrolment directly in the SIM portal when completing your enrolment application.   

If you have any questions about the SIM portals, please visit our SIM Saarland support pages where you will find lots of information, videos and step-by-step instructions. 

Slightly different admission rules may apply to prospective students with a foreign higher education entrance qualification.

                                         

Video Philosophie                                                                                Video Philosophie mit Studienplanung

 

Teste deine Erwartungen                      

Central Student Advisory Service

Saarbrücken Campus
Building A4 4, Ground floor
Phone: +49 681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de

Central Student Advisory Service

Accredited study programmes

Saarland University was one of the first universities in Germany to achieve Quality Assurance Accreditation and has held the Accreditation Council's official quality mark continuously since 2012.

Quality management