Mathematics and Computer Science (B.Sc.)
Wie können Autos selbständig fahren? Wie kann man erreichen, dass Computer auf Röntgenbildern besser Tumore erkennen können als Ärzte? Wie kann man beweisen, dass ein Algorithmus korrekt ist?
Viele moderne Fragestellungen erfordern fundierte Kenntnisse sowohl in der Mathematik als auch in der Informatik. Zudem ist die Mathematik die Grundlage für die Informatik, gleichzeitig eröffnet die Informatik spannende Betätigungsfelder für die Mathematik.
Die Saarbrücker Informatik ist dafür bekannt, dass sie sehr viel Wert auf mathematische Grundlagen legt; und im Fachbereich Mathematik gibt es renommierte Forschungsgruppen, die Probleme mithilfe von Computern lösen.
Mit dem integrierten Bachelorstudiengang Mathematik und Informatik wurde erstmalig in Deutschland die Möglichkeit geschaffen, die Grundlagen beider Fächer gleichberechtigt zu studieren.
Das Bachelorstudium Mathematik und Informatik vermittelt in sechs Semestern die fundamentalen Inhalte sowohl der Mathematik als auch der Informatik. Auf mathematischer Seite umfasst dies die Analysis, Lineare Algebra, Numerik und Stochastik. Im Informatikbereich werden insbesondere Grundlagen aus Programmierung, Algorithmen und Datenstrukturen sowie aus der theoretischen Informatik vermittelt. Diese Kenntnisse erlauben es den Studenten, sich in beiden Fächern in beliebige Spezialgebiete zu vertiefen.
Der Studiengang eignet sich daher für alle, die eine Affinität für beide Fächer haben, aber auch für diejenigen, die sich zu Beginn des Studiums noch nicht genau festlegen wollen: Ein Wechsel in den Bachelorstudiengang Mathematik oder Informatik ist nach zwei Semestern ohne Zeitverlust möglich.
Exzellente berufliche Perspektiven für Absolventen des Studiengangs Mathematik und Informatik ergeben sich in sämtlichen traditionellen Arbeitsfeldern von Mathematikern und Informatikern. Spannende Arbeitsfelder und beste Karrieremöglichkeiten bieten sich darüber hinaus insbesondere in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen in den Bereichen Finanzen, E-Commerce, Automobil- und Maschinenbau, Medizin, Pharmaindustrie und der Telekommunikation. Hier können Absolventen ihre Stärken in beiden Fächern optimal einbringen.
Die Grundvorlesungen der Informatik werden größtenteils auf Englisch gehalten. Dies bedeutet der Vortragende in der Vorlesung spricht Englisch und auch viele Materialien sind auf Englisch. Die Übungsgruppen (Tutorien), in denen das Wissen aus der Vorlesung auf konkrete Probleme angewendet wird, werden auch auf Deutsch angeboten und i.d.R. auch die zugehörigen Übungsblätter auf Deutsch zur Verfügung gestellt. Die grundlegenden Vorlesungen in der Mathematik werden auf Deutsch unterrichtet. Der überwiegende Teil der Stamm-, Vertiefungsvorlesungen und Seminare der Informatik sowie der Stammvorlesungen, Seminare und der Proseminare der Mathematik findet im weiteren Verlauf des Studiums in englischer Sprache st att. Die Unterrichtssprache wird i.d.R. vor Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.
Zusammengefasst lässt sich sagen: Neben den Deutschkenntnissen (z.B. nachgewiesen durch ein deutsches Abitur) benötigt man vom ersten Semester an bereits ein gutes Hör- und Leseverständnis im Englischen und spätestens ab dem fünften Semester gute aktive Englischkenntnisse (Sprechen und Schreiben). Das Sprachenzentrum der Universität bietet Kurse zur Verbesserung der Englischkenntnisse an, die im Rahmen des Wahlpflichtbereichs als Studienleistungen im Umfang von maximal 6 CP eingebracht werden können. Weitere Informationen zur Unterrichtsprache einzelner Veranstaltungen finden Sie auch im Modulhandbuch unter Studiengangsdokumente.
Das Studium des Bachelorstudiengangs Mathematik und Informatik (180 CP) umfasst Module zu folgenden Teilbereichen:
- 63 benotete Credit Points aus dem Bereich der Grundlagen der Mathematik (Pflicht):
- Analysis 1 (9 CP)
- Lineare Algebra 1 (9 CP)
- Analysis 2 (9 CP)
- Lineare Algebra 2 (9 CP)
- Analysis 3 (9 CP)
- Numerik 1 (9 CP)
- Stochastik 1 (9 CP)
- 9 benotete Credit Points aus dem Bereich der Stammvorlesungen der Mathematik (je 9 CP, Wahlpflicht)
- 33 benotete Credit Points aus dem Bereich der Grundlagen der Informatik (Pflicht):
- Programmierung 1 (9 CP)
- Programmierung 2 (9 CP)
- Grundzüge der Theoretischen Informatik (9 CP)
- Grundzüge von Algorithmen und Datenstrukturen (6 CP)
- 12 benotete Credit Points aus dem Wahlpflicht-Bereich der Grundlagen der Informatik:
- Big Data Engineering (6 CP)
- Nebenläufige Programmierung (6 CP)
- Elements of Machine Learning (6 CP)
- 9 unbenotete Credit Points aus dem Bereich der Praktika (Pflicht): Softwarepraktikum (9 CP)
- Mindestens 6 und maximal 9 benotete Credit Points aus dem Bereich der Grund-, Stamm- oder Vertiefungsvorlesungen der Informatik. Weitere Grundvorlesungen der Informatik sind Systemarchitektur (9CP), nebenläufige Programmierung (6 CP), Big Data Engineering (6 CP) und Elements of Machine Learning (6 CP)
- 9 benotete Credit Points aus dem Bereich der Stammvorlesungen der Informatik (je 9 CP, Wahlpflicht)
- 5 benotete Credit Points aus dem Bereich der Proseminare über Themen der Mathematik oder Informatik (je 5 CP, Wahlpflicht)
- 7 benotete Credit Points aus dem Bereich der Seminare über Themen der Mathematik oder Informatik (je 7 CP, Wahlpflicht)
- 6 benotete Credit Points aus dem Bereich des Bachelorseminars (6 CP)
- Mindestens 9 unbenotete Credit Points durch wählbare Module aus den Wahlpflichtbereichen:
- beliebig wählbare Module des Bachelorstudiengangs Mathematik
- beliebig wählbare Module des Bachelorstudiengangs Informatik
- Betreuung von Übungsgruppen (Tutortätigkeit); in der Regel je 4 CP, wobei eine mehrfache Erbringung dieser Leistungen möglich ist, sofern die Übungsgruppen unterschiedlichen Modulen angehören.
- Sprachkurse (maximal 6 CP, lebende Sprachen, nicht die Muttersprache)
- Soft Skill Seminar
- Industrie-Praktikum (maximal 6 CP), das auf Antrag an den Prüfungsausschuss genehmigt wurde.
- Module, die auf Antrag an den Prüfungsausschuss genehmigt wurden. Studierende haben beispielsweise die Möglichkeit, einen Antrag an den Prüfungsausschuss auf Anerkennung des geleisteten studentischen Engagements (insbesondere Mitarbeit bei der akademischen Selbstverwaltung) sowie Veranstaltungen zu Schlüsselqualifikationen im Umfang von jeweils maximal 3 CP zu stellen.
Ordnungen
Studienplanung
- Studienplan
- Anlage A Module und Prüfungsleistungen
- Modulhandbuch Informatik
- Modulhandbuch Mathematik
Zentrale Studienberatung
Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
Studienfachberatung
Mathematik
Prof. Dr. Peter Ochs
Campus Saarbrücken
Gebäude E1 1, Raum 4.06
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302 70 149
ochs(at)math.uni-sb.de
ochs(at)cs.uni-saarland.de
Studienkoordination
Informatik
Frau Dr.in Rahel Stoike-Sy
Frau Barbara Schulz-Brünken
Fachrichtung Informatik
Campus Saarbrücken
Geb. E1 3, Zi. 2.09
66123 Saarbrücken
Bewerbung
Entry restrictions do not apply to this programme. Students can begin the programme at the beginning of the winter or summer semester, though we recommend starting in the winter semester. Students proposing to start in the summer semester should contact the course advisors and the university's study counselling services to discuss their individual study plan.
You can enrol in the first semester of this study programme directly via Saarland University's SIM portals. You do not need apply for admission beforehand. You must enrol by:
- the end of September if you plan to start in the winter semester
- the end of March if you plan to start in the summer semester.
Please note: If you want to switch subjects and plan to enrol in a higher semester of the new study programme ('higher-semester entry'), you will also need to submit an RPL certificate (RPL: recognition of prior learning) from the relevant examinations office.
Enrolment documents can only be submitted online during the enrolment application process in the relevant SIM portal.
If you have any questions about using the SIM portals, please check out our SIM Saarland help pages where you will find lots of useful information, videos and step-by-step guides.
Please only submit the documents required for your enrolment directly in the SIM portal when completing your enrolment application.
If you have any questions about the SIM portals, please visit our SIM Saarland support pages where you will find lots of information, videos and step-by-step instructions.
Slightly different admission rules may apply to prospective students with a foreign higher education entrance qualification.
Central Student Advisory Service
Saarbrücken Campus
Building A4 4, Ground floor
Phone: +49 681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
Central Student Advisory Service
Accredited study programmes
Saarland University was one of the first universities in Germany to achieve Quality Assurance Accreditation and has held the Accreditation Council's official quality mark continuously since 2012.
Quality management