UNIcert®

UNIcert® ist das Fremdsprachenzertifikat von über 30 Sprachenzentren in Deutschland und bietet ein zertifiziertes, studienbegleitendes Ausbildungsprogramm.

 

Das UNIcert®-Zertifikat ist eine Ausbildungsbescheinigung, kein Test zur Feststellung des Sprachstands. Mit diesem Zertifikat bekommen Sie am Ende einer UNIcert®-Stufe bestätigt, dass Sie eine bestimmte Fremdsprachenausbildung absolviert und eine gewisse Leistung erreicht haben.

Je nach Stufe (Basis, I, II, III) und Sprache variiert die Anzahl der erforderlichen Kurse; dies wird weiter unten auf dieser Seite in einer tabellarischen Übersicht veranschaulicht.

Um das Zertifikat zu erwerben, muss jeder Kurs am Sprachenzentrum mit einem Schein abgeschlossen werden. Voraussetzung dafür ist, dass Sie mindestens 80% der Kurszeit anwesend waren, regelmäßig in der Kurszeit mitgearbeitet haben und die erforderlichen Kursleistungen (Klausur und/oder Referat und/oder schriftliche Arbeit etc.) erbracht haben. Auf Antrag können auch Leistungen ersetzt werden - kontaktieren Sie in dem Fall bitte die Programmverantwortlichen der jeweiligen Sprachen.

UNIcert®-Zertifikate können am Sprachenzentrum derzeit in 8 Sprachen erworben werden:

  • Chinesisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Portugiesisch
  • Russisch
  • Spanisch

Sie können das Antragsformular herunterladen, es ausfüllen und im Service-Punkt abgeben (Geb. C5 4, R. 3.01) oder als Scan an den jeweiligen Fachbereich schicken.

 

Kursstruktur

UNIcert Basis und UNIcert I

Die erste Stufe des UNIcert-Systems führt auf das Niveau B1 und ist in zwei Abschnitte unterteilt.

  1. Abschnitt: UNIcert Basis (Niveau A2)
  2. Abschnitt: UNIcert I (Niveau B1)


Anmerkungen zu Basis und UNIcert I

Ein Quereinstieg ist bei Vorkenntnissen möglich. Bei einigen Sprachen muss vorab ein Einstufungstest absolviert werden. Wenn Sie ein Zertifikat erwerben wollen, sollten Sie sich von uns außerdem frühzeitig beraten lassen, damit Sie die richtigen Kurse besuchen.
 

 
UNIcert II

Die zweite Stufe des UNIcert-Systems führt auf das Niveau B2 und und gliedert sich wie folgt:

 

 

Zertifikat UNIcert II
(wird durch erfolgreichen Besuch der Kurse oben erworben)
 

Anmerkungen zu Basis und UNIcert II

  1. Weitere Informationen zur Kursabfolge (in welcher Reihenfolge sollten Kurse besucht werden?) finden Sie auf den Sprachseiten Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch.
  2. Ein Quereinstieg ist bei Vorkenntnissen möglich. Bei einigen Sprachen muss vorab ein Einstufungstest absolviert werden. Wenn Sie ein Zertifikat erwerben wollen, sollten Sie sich von uns außerdem frühzeitig beraten lassen, damit Sie die richtigen Kurse besuchen.

 

 
UNIcert III

Die dritte Stufe des UNIcert-Systems gliedert sich wie folgt:


Anmerkungen zu Basis und UNIcert III

  1. Weitere Informationen zur Kursabfolge (in welcher Reihenfolge sollten Kurse besucht werden?) finden Sie auf den Sprachseiten Englisch, Französisch und Spanisch.
  2. Ein Quereinstieg ist bei Vorkenntnissen möglich. Bei einigen Sprachen muss vorab ein Einstufungstest absolviert werden. Wenn Sie ein Zertifikat erwerben wollen, sollten Sie sich von uns außerdem frühzeitig beraten lassen, damit Sie die richtigen Kurse besuchen.

 

Fachsprachenzertifikat Englisch

In Englisch bieten wir neben dem allgmeinsprachlichen Zertifikat UNIcert III General English auch ein Fachsprachenzertifikat für Wirtschaft an: UNIcert III Business English. Wenn Sie dieses Zertifikat erwerben wollen, sollten Sie unsere Sprachenseite Englisch (siehe UNIcert und weitere Zertifikate) besuchen.

 

Auf UNIcert III wird das Zertifikat durch eine Abschlussprüfung erworben.

Der Anmeldeschluss für die UNIcert-Prüfungen eines Semesters liegt immer 4-5 Wochen vor Kursende. Darum ist es möglich, sich für die Prüfung anzumelden, auch wenn der letzte relevante Kurs (oder die letzten relevanten Kurse) noch nich abgeschlossen ist (sind). Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt online - Näheres wird demnächst hier veröffentlicht.

Informationen zu den erforderlichen Kursen finden Sie unter Englisch, Französisch und Spanisch. Alternativ können Sie einen Antrag auf Anerkennung externer Leistungen (z.B. Schulnoten) oder nicht-akademischer Leistungen stellen. Bitte informieren Sie sich jedoch rechtzeitig bei den jeweiligen Programmverantwortlichen, ob die einzubringenden Leistung als äquivalent zu einem der der am SZSB angebotenen Kurse angesehen werden kann. In diesem Fall müssen Sie die entsprechenden Nachweise in Kopie einreichen (bitte kontaktieren Sie die Prüfungsverantwortlichen der jeweiligen Sprachen - s.unten). Geben Sie das ausgefüllte Antragsformular direkt bei Ihrer Prüfungsverantwortlichen ab.

Sie werden durch die Prüfungsverantwortlichen über Vorbesprechungen und das weitere Vorgehen informiert. Der Prüfungszeitraum liegt in der Regel direkt nach Ende des Semesters, das Zertifikat wird innerhalb von 8-10 Wochen erstellt. Wir erheben für das Zertifikat eine Bearbeitungsgebühr - Näheres dazu wird demnächst hier veröffentlicht.

Die Abschlussnote ergibt sich aus dem gewichteten Durchschnitt der Prüfungsnoten. Das Zertifikat enthält auch die Auflistung der besuchten Kurse mit deren Noten, diese gehen aber nicht in die UNIcert-Note ein.

 

Weitere Informationen erhalten Sie

für Englisch per E-mail bei Frau Dr. Loew englisch(at)szsb.uni-saarland.de

für Französisch per E-mail bei Frau Hartung franzoesisch(at)szsb.uni-saarland.de

für Spanisch per E-mail bei Frau Ortiz spanisch(at)szsb.uni-saarland.de