Portugiesisch
Aktuelles
Stammtisch Portugiesisch
Venha falar com a gente!
Es gibt ihn wieder. A Mesa Redonda für Portugiesisch hat wieder eine Sprachpatin. Wann der nächste Sprachstammtisch stattfindet, erfahren Sie hier.
Brasilianische Kunst in Saarbrücken: DiverCidades – Vielfalt in urbanen Räumen
DiverCidades – Vielfalt in urbanen Räumen ist das neueste Projekt von EXU, dem deutsch-brasilianischen Verein für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung e.V.
Das Projekt umfasst eine Plakatausstellung in Saarbrücken vom 27.09. bis 28.10.2024, mit Werken von fünf brasilianisch-stämmigen Künstlerinnen zur Diversität urbaner Räume. Die Ausstellung ist als Kunst-Parcours bei einem Stadtspaziergang erlebbar. Jedes Plakat bietet über einen QR-Code Zugang zu einem Podcast mit Einblicken der Künstlerinnen. Die Werke und der Podcast sind auch online auf www.divercidades.org
Bem-vindos
Portugiesisch gehört als Amtssprache in acht Staaten auf vier Kontinenten gemeinsam mit Englisch und Französisch zu den Weltsprachen mit der größten geographischen Verbreitung. Insgesamt wird das Portugiesische von 240 Millionen Menschen gesprochen (davon 200 Millionen Muttersprachler) und ist die drittmeist gesprochene Sprache des afrikanischen und europäischen Kontinents.
Länder mit Portugiesisch als Amtsprache :
- Portugal
- Brasilien
- Angola
- Mosambik
- Guinea-Bissau
- Kap Verde
- São Tomé und Príncipe
- Osttimor
Die breite portugiesische Sprache und Kultur präsentiert sich heutzutage als paradigmatisch für die verschiedenen Phasen der Globalisierung, des Kultur- und Wissenstransfers. Das Portugiesische dreht sich um die ganze Welt und hat deswegen die Fähigkeit diese Welt zu verbinden, zu vereinigen, aufzufangen und zu vermischen.
Die Lusophonie ist die gesamte Darstellung einer Kommunikationssprache, einer Wirtschaftssprache, einer Politiksprache, einer Religionsprache, einer Kultursprache, einer Liebesprache, einer Spaßsprache, einer Laufstegsprache zwischen Menschen und Welten. Sie ist ein sprachliches Bindeglied zwischen Kontinenten, Nationen und ihren Sprechern.
Kompetenzen im Bereich der portugiesischen Sprache zu gewinnen ermöglicht unseren Studierende neue Einblicke in die komplexe Zusammenhänge von Kulturkontakt und Kulturkonflikt zu entwickeln, verbesserte Arbeitschancen auf einem international expandierenden Arbeitsmarkt und interkulturelle Kompetenzen.
Neue Kursnamen
Welchen Kurs soll ich besuchen?
Zum Wintersemester 24/25 haben wir unsere Kurse umbenannt. Nun taucht bereits im Kursnamen die Stufe des Europäischen Referenzrahmens auf. Dies soll es Ihnen die Wahl des Kurses und Folgekurses erleichtern. Um ihnen die Suche leichter zu machen, hier eine Liste, die ihnen das Auffinden des für Sie passenden Folgekurses erleichtert.
Kursliste
Sie haben im Sommersemester 2024 oder davor diesen Kurs absolviert | Dann gehen Sie im WS 24/25 in diesen Kurs | Siehe Anm. | |
---|---|---|---|
Elementarkurs 1+2 | ⇨ | Portugiesisch A2 Teil 1+2 oder Portugiesisch A2 - Mündl. Komm. | |
Aufbaukurs 1+2 | ⇨ | Portugiesisch B1 - alle Kurse | 1 |
Zertifikatskurs 1+2 | ⇨ | Portugiesisch B1 - alle Kurse | 1 |
Haben Sie noch Fragen? Schreiben Sie uns eine Mail! Beachten Sie aber auch die Anmerkungen unten.
Anmerkungen
1) Wenn Sie den Kurs in der linken Spalte abgeschlossen haben, können Sie ein UNIcert-Zertifikat beantragen. Sprechen Sie uns an.
Portugiesisch: Aufbau des Kursprogramms und Module
UNIcert®-Stufe | Stufen und Module | Portugiesischkurse | Cursos complementares (zusätzliche Kurse) nicht in UNIcert®5 | |
---|---|---|---|---|
UNIcert I 2
| UNIcert
| Portugiesisch 3 A1 6 | Portugiesisch A1 Teil 1 3 ECTS |
Portugiesisch B1 - Landeskunde Brasilien |
Portugiesisch A1 Teil 2 3 ECTS | ||||
Portugiesisch 2
| Portugiesisch A2 Teil 1 3 ECTS | |||
Portugiesisch A2 Teil 2 3 ECTS | ||||
Portugiesisch 3 B1 6 | Portugiesisch B1 Teil 1 3 ECTS | |||
Portugiesisch B1 Teil 2 3 ECTS | ||||
UNIcert II 4
| Portugiesisch4 B2 6 | Portugiesisch B2 Teil 1 3 ECTS | ||
Portugiesisch B2 Teil 2 3 ECTS | ||||
Portugiesisch B2 - Compreensão e Expressão Oral 3 ECTS | ||||
Portugiesisch B2 - Compreensão e Expressão Escrita 3 ECTS |
Die Abfolge der Kurse ist zwingend chronologisch: Jeder Kurs setzt das Niveau des vorangehenden Kurses voraus (durch das Erlangen eines Scheines nachzuweisen). Die erfolgreiche Teilnahme an 16 SWS ermöglicht das Erbwerben des Zertifikates: Portugiesisch: Lusophone Sprachen und Kulturen. Besuchen Sie hier die Seite des Zertifikates.
1) Kumulatives Zertifikat; Mit den Scheinen der 4 Kurse Portugiesisch A1 Teil 1+2 und A2 Teil 1+2 kann man UNIcert Basis ZERTIFIKAT "Portugiesisch UNIcert-Basis" erhalten.
2) Kumulatives Zertifikat; Mit den Scheinen der 2 Kurse Portugiesisch B1 Teil 1+2 kann man UNIcert ZERTIFIKAT "Portugiesisch UNIcert-STUFE I" erhalten.
3) Europäische oder Brasilianische Variante // oder Português para falantes de espanhol 1 a 4
4) Kumulatives Zertifikat; Mit den Scheinen der 4 Kurse kann man am Ende des erfolgreich abgeschlossenen Niveaus „Intermédio" das UNIcert ZERTIFIKAT "Portugiesisch UNIcert-STUFE II" erhalten.
5) Diese zusätzliche Kurse sind freiwillig. Sie ermöglichen keinen direkten Zugang zur nächsten Stufe.
6) Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen
- Sie möchten Ihre Aussprache verbessern?
- Sie brauchen mehr Zeit zum Sprechen?
- Sie möchten Ihren Wortschatz vergrößern und effektive Vokabellernstrategien kennenlernen?
- Sie möchten Grammatikthemen wiederholen, vertiefen, erweitern?
- Sie haben Lust auf Lernen in einem anderem spielerischen Format?
- Sie möchten gerne Texte oder sogar Bücher auf Portugiesisch lesen?
Dann sind Sie in diesem Portugiesisch Tutorium genau an der richtigen Stelle. Es findet Online über MS Teams oder auch - falls gewünscht - in Präsenz statt. Die brasilianische Dozentin passt sich an Ihre Bedürfnisse an. Egal, ob Sie Anfänger sind oder bereits Portugiesischkenntnisse auf mittlerem oder hohen Niveau haben, sind Sie im Tutorium herzlich willkommen. In der Tutoriumszeit können Sie alles üben, was Ihnen bzgl. der portugiesischen Sprache am Herzen liegt.
Bitte kontaktieren Sie Frau Ribeiro Knob zur Terminabsprache per Mail rosaliaribeiro.n(at)gmail.com oder per MS Teams
Wörterbücher
Zweisprachige Online-Wörterbücher
Wörterbuch | Link |
Pons.eu - Das Sprachenportal | www.pons.eu |
Infopedia | www.infopedia.pt |
Pauker | www.pauker.at |
Michaelis | www.michaelis.uol.com.br |
Einsprachige Online-Wörterbücher
Wörterbuch | Link |
Priberam | www.priberam.pt |
Universal | www.universal.pt |
Grammatik
Vorwiegend für Anfänger mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene:
Kulturinstitutionen im Internet
Portugal, Brasilien, Angola, Mosambik, Cabo Verde
Studium / Praktikum in portugiesischsprachigen Ländern
Team für Lehre und Programm
Nachname | Vorname | E-Mail-Adresse | Telefon (an der UdS) | Teams-Kennung (an der UdS) |
---|---|---|---|---|
Wörner | Anja | portugiesisch(at)szsb.uni-saarland.de | 0681 - 302 5456 | szsbptab |
Lehrbeauftragte
Nachname | Vorname | E-Mail-Adresse | Telefon (an der UdS) | Teams-Kennung (an der UdS) |
---|---|---|---|---|
Carvalho Rodrigues | Ana Raquel | ana.rcrodrigues(at)gmail.com | ||
de Souza | Lalita | lalita.desouza(at)uni-saarland.de | ||
Ribeiro Knob | Rosália | rosaliaribeiro.n(at)gmail.com | ||
Rufino-Staudt | Eugénia | eugeniarufino(at)yahoo.es | ||
Wörner | Anja | a.woerner(at)szsb.uni-saarland.de |
Zertifikate
Die Portugiesischkurse am Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes orientieren sich an dem UNIcert®-System. UNIcert® ist das hochschulübergreifende Fremdsprachenzertifikat von über 50 Sprachenzentren in Deutschland und bietet ein zertifiziertes, studienbegleitendes Ausbildungsprogramm. Initiator und Träger des Zertifikats UNIcert® ist der Arbeitskreis der Sprachenzentren Deutschlands (AKS). Als Dachorganisation mit über 70 angeschlossenen Hochschuleinrichtungen ist der AKS Garant für den hohen Standard und die Weiterentwicklung des UNIcert®-Systems.
Absolventen dieses zertifizierten Ausbildungssystems haben die Möglichkeit, ein qualifiziertes Zeugnis zu erhalten. Dieses Zertifikat dokumentiert ausführlich den Lernfortschritt, das Prüfungsergebnis und die somit erworbenen Fertigkeiten des/der Absolventen/in.
Die Stufe Basis des UNIcert®-Programms für Portugiesisch am Sprachenzentrum besteht aus den in der Tabelle angegebenen Kursen. Sie müssen demnach 8 SWS belegen.
Das Zertifikat erwerben Sie kumulativ durch den erfolgreichen Besuch aller Kurse. Ihre Abschlussnote ergibt sich aus dem gewichteten Durchschnitt aller Teilnoten. Wer nicht alle Kurse der Stufe Basis am Sprachenzentrum belegt hat, kann den Antrag auf Anerkennung früherer Leistungen (z.B. Schulnoten) stellen, aber der Aufbaukurs 2 muss am Sprachenzentrum gemacht worden sein.
Aber mal ehrlich - reicht Ihnen das Basis-Zertifikat? Hängen Sie doch den Zertifikatskurs noch dran, dann können Sie UNIcert® I beantragen...
Sie können in einem gewissen Umfang auch Leistungen von anderen Bildungsträgern einbringen. Bitte informieren Sie sich jedoch rechtzeitig am Sprachenzentrum, ob die einzubringende Leistung als äquivalent zu einem der u.g. Kurse angesehen werden kann.
Stufen und Module | Portugiesisch Kurse | SWS | Unterrichtete Stunden |
---|---|---|---|
A1 | A1 Teil 1 | 2 | 30 |
A1 | A1 Teil 2 | 2 | 30 |
A2 | A2 Teil 1 | 2 | 30 |
A2 | A2 Teil 2 | 2 | 30 |
Europäische oder brasilianische Variante oder Português para falantes de espanhol
Die Stufe I des UNIcert®-Programms für Portugiesisch am Sprachenzentrum besteht aus den in der Tabelle angegebenen Kursen. Sie müssen demnach 12 SWS belegen.
Das Zertifikat erwerben Sie kumulativ durch den erfolgreichen Besuch (Note mind. 4,0 oder besser) aller Kurse. D.h. dass Sie nach Absolvierung der Kurse einfach einen Antrag auf Ausstellung eines Zeugnisses stellen. Ihre Abschlussnote ergibt sich aus dem gewichteten Durchschnitt aller Teilnoten.
Stufen und Module | Portugiesisch Kurse | SWS | Unterrichtete Stunden |
---|---|---|---|
A1* | A1 Teil 1 | 2 | 30 |
A1 | A1 Teil 2 | 2 | 30 |
A2* | A2 Teil 1 | 2 | 30 |
A2 | A2 Teil 2 | 2 | 30 |
B1* | B1 Teil 1 | 2 | 30 |
B1 | B1 Teil 2 | 2 | 30 |
*Europäische oder brasilianische Variante oder Português para falantes de espanhol
Die portugiesischsprachige Welt um die Ecke - O mundo da língua portuguesa ao virar da esquina
Das Zertifikat Portugiesisch: Lusophone Sprachen und Kulturen vermittelt den Studierenden zunächst grundlegende kommunikative Kompetenzen im Bereich der portugiesischen Sprache. In Seminaren, Vorlesungen und Übungen zu kulturwissenschaftlichen, literaturwissenschaftlichen und landeskundlichen Themen werden darüber hinaus Kenntnisse der komplexen Zusammenhänge von lusophonem Kulturkontakt und Kulturkonflikt erworben. Die sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen vermitteln Sicherheit im Umgang mit den spezifischen nationalen Kulturen lusophoner Länder und verbessern die Chancen auf einem international expandierenden Arbeitsmarkt.
Hier finden Sie weitere Informationen.
Modulübersicht
Modul 1: Portugiesische Sprache 1 |
Portugiesisch A1 Teil 1+2 (ehemals Elementarkurse) Portugiesisch A2 Teil 1+2 (ehemals Aufbaukurse) |
Modul 2: Portugiesische Sprache 2 |
Portugiesisch B1 Teil 1+2 (ehemals Zertifikatskurse) |
Modul 3: Lusophone Kulturen und Literaturen |
Portugiesisch B1 - Lusophone Literatur und Medien Portugiesisch B1 - Landeskunde/Kulturwissenschaft lusophoner Länder |
Insgesamt: 16SWS
Sprache: Das Zertifikat vermittelt den Studierenden in zwei Modulen mit insgesamt 18 CP grundlegende Kenntnisse der portugiesischen Sprache (entsprechend Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens).
Geschichte, Literatur und Kultur: In einem dritten Modul werden Kompetenzen im Bereich der Landeskunde/ Kulturwissenschaft lusophoner Länder vermittelt und ein Überblick über lusophone Literatur und Medien gegeben.
Lernziele und Kompetenzen
In den Sprachkursen:
- Erwerb von Basiskenntnissen in der portugiesischen Sprache Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens;
- Erwerb/Vertiefung der mündlichen und schriftlichen Sprachkompetenz in den vier Grundfertigkeiten Hören, Sprechen, Schreiben, Lesen und in Bezug auf grammatisches Wissen und Können.
In den literatur-, kulturwissenschaftlichen und landeskundlichen Veranstaltungen:
- Grundlagen der Kultur Portugals, Brasiliens und/oder weiterer portugiesischsprachiger Länder
- Vergleichendes Studium transkultureller Phänomene der Lusophonie am Beispiel von Filmen, literarischen Werken, Pressetexten, Radiosendungen, usw.
Ausstellung des Zertifikats
Hier derAntrag für die Zertifikaterstellung - bitte ausfüllen und an den Lehrstuhl von Prof. Reinstädler per Mail schicken.
Kontakt für die Ausstellung des Zertifikats:
Univ.-Prof. Dr. Janett Reinstädler
FR Romanistik
Gebäude A5 3, Raum 0.10
Tel.:+ 49 681 302 3514
reinstaedler(at)mx.uni-saarland.de