Japanisch
Aktuelles
Es gibt derzeit keine aktuellen Nachrichten zu dieser Sprache.
今日は!
Japanisch - was ist das eigentlich für eine Sprache?
Es gibt im deutschen Wortschatz erstaunlich viele japanische Wörter:„Kimono“ etwa oder„Manga“,„Geisha“ (man spricht es übrigens dreisilbig aus: ge-i-sha), „Sushi“ (das erste„s“ bitte stimmlos aussprechen, nicht stimmhaft) oder„Harakiri“ (interessanterweise gibt es dieses Wort so gar nicht im Japanischen und der gebräuchliche Ausdruck ist „seppuku“). Wer solche Wörter sammelt, hat schnell 30 oder 40 beisammen. Und schon ist der erste Schritt zum Erwerb jener Sprache gemacht, die so ganz anders ist als unsere indogermanischen Sprachen, übrigens auch ganz anders als das Chinesische.
Das Kurs-Angebot zur Erlernung der japanischen Sprache ist folgendermaßen strukturiert:
UNIcert STUFE Basis | UNIcert Stufe I | Weiterführende Kurse |
---|---|---|
Grundlagenkurs | Vertiefungskurs | Sôgô Kôza |
Elementarkurs | Zertifikatskurs | |
Aufbaukurs |
Das Kurs-Programm beginnt in der Regel nur zum Wintersemester.
Rückfragen zu den Japanischkursen können Sie an Herrn Dr. Schmidt (Ninomiya) richten, bevorzugt per E-Mail an japanisch(at)szsb.uni-saarland.de.
Das Kurs-Angebot zur Erlernung der japanischen Sprache ist folgendermaßen strukturiert:
UNIcert STUFE Basis | UNIcert Stufe I | Weiterführende Kurse |
---|---|---|
Grundlagenkurs | Vertiefungskurs | Sôgô Kôza |
Elementarkurs | Zertifikatskurs | |
Aufbaukurs |
Das Kurs-Programm beginnt in der Regel nur zum Wintersemester.
Rückfragen zu den Japanischkursen können Sie an Herrn Dr. Schmidt (Ninomiya) richten, bevorzugt per E-Mail an japanisch(at)szsb.uni-saarland.de.
Kulturinstitutionen im Internet
- Japanisches Kulturinstitut in Köln: www.jki.de
Deutsch-Japanische Gesellschaft: www.vdjg.de (Bundesverband), www.djg-saarbruecken.de (Saarbrücken)
Studium / Praktikum in Japan
Studium / Praktikum in Japan
- Stipendieninformationen der Japanischen Botschaft: www.de.emb-japan.go.jp/...
- Angaben zu Förderprogrammen auf den Seiten des Japanischen Kulturinstitutes (mit weiterführenden Links): www.jki.de/foerderprogramme/uebersicht
Japan-Austauschprogramm des International Office der Universität des Saarlandes
Team für Lehre und Programm
Nachname | Vorname | E-Mail-Adresse | Telefon (an der UdS) |
---|---|---|---|
Keiichi Schmidt | Christopher | christopher_keiichi.schmidt(at)uni-saarland.de | 4692 |
Lehrbeauftragte
Nachname | Vorname | E-Mail-Adresse | Telefon (an der UdS) |
---|---|---|---|
Futakuchi | Atsuko | atsuko32525(at)yahoo.co.jp | |
Masuch-Furukawa | Michiko | mamimafu(at)hotmail.com | |
Stolzenberger-Kawada | Mayumi | dankekawada(at)hotmail.com | |
Yamaguchi | Hideki |