Arabisch

Aktuelles

Derzeit gibt es keine aktuellen Nachrichten zu dieser Sprache.

Zur Sprache

Die Arabischkurse des Sprachenzentrums folgen einer besonderen, innovativen Konzeption.

Sie konzentrieren sich im Mündlichen auf die Vermittlung von kommunikativen Fertigkeiten, wie sie für eine Reise in ein arabischsprachiges Land wichtig sind. Daher wird in den Elementarkursen vorrangig der Dialekt gelehrt, der in den Ländern des Nahen Ostens gesprochen wird. Es handelt sich hierbei um eine Sprachvariante, die dem modernen Hocharabisch relativ nahe kommt und in vielen arabischen Ländern verstanden wird.

Anders als in den meisten Arabischkursen steht also im Sprachenzentrum nicht das sogenannte Moderne Hocharabisch im Mittelpunkt. Das hat einen einfachen Grund: Sie brauchen es im Mündlichen erst einmal nicht. Denn was Sie von Bekannten oder auch im Café vom Kellner hören, wird fast nie die Hochsprache sein. Die wird vor allem im Fernsehen oder bei offiziellen Anlässen verwendet, also in Kontexten, die für Anfänger zu schwer und ohne Belang sind. Aber keine Angst. Sie lernen bei uns kein "falsches" Arabisch und werden später leicht die mündliche Hochsprache hinzulernen können, die auch die Grundlage der schriftlich orientierten Kurse bildet.

Kursstruktur

Die Kursstruktur setzt sich zusammen aus den folgenden Veranstaltungen:

 

KursStunden pro 
Woche (SWS)
Unterrichtete 
Stunden gesamt
Niveaubereich GER
Arabisch A1 Teil 1 - mündlicher Kurs
(meist im Wintersemester)
230A1
Arabisch A1 Teil 1- Lesen und
Verstehen
(meist im Wintersemester)
230A1
Arabisch A1 Teil 2 - mündlicher Kurs
(Sommersemester)
230A1
Arabisch A1 Teil 2 - Lesen und
Verstehen (Sommersemester)
230A1

 

Links

Online-Lernhilfen

 

Arabische Kultur und Auslandsaufenthalte in arabischen Ländern

Kontakt
NachnameVornameE-Mail-Adresse
AlbazFardosarabisch(at)szsb.uni-saarland.de