Sprachbescheinigungen für Auslandsaufenthalte (DAAD)

Benötigen Sie einen Nachweis über Ihre aktuellen Sprachfertigkeiten fürs Auslandsstudium?

Hier erfahren Sie mehr über die Sprachbescheinigungen des DAAD.

 

Sprachbescheinigungen DAAD

Was ist der DAAD Sprachtest?

Sie möchten während Ihres Studiums für ein Semester, ein Praktikum oder einen Forschungsaufenthalt ins Ausland gehen? Für Bewerbungen beim DAAD und anderen gängigen Austauschprogrammen benötigen Sie oft eine Sprachbescheinigung. Den entsprechenden Test dafür können Sie hier am Sprachenzentrum machen.

Bitte denken Sie daran, alle Bewerbungsunterlagen rechtzeitig zusammenzustellen. Hier kann Ihnen die Zentrale Studienberatung der Universität des Saarlandes helfen. Planen Sie außerdem auch etwas Vorlauf für den Test ein und melden Sie sich rechtzeitig für einen Termin bei uns an.

Für welche Sprachen bietet das Sprachenzentrum den DAAD-Sprachtest an?

Das Sprachenzentrum nimmt nur Sprachtests in Englisch und Französisch ab. Bitte erkundigen Sie sich bei der Zentralen Studienberatung, wer Ihre Sprachkenntnisse in anderen Sprachen testen kann.

Wie ist der DAAD-Sprachtest aufgebaut?

Der Test dauert ca. 2 Stunden. Das DAAD-Formular (sowie die Nachweise von UdS-Mobil, BVMD, Fulbright) sieht eine Einschätzung aller drei geprüften Sprachfertigkeiten (Leseverstehen, Hörverstehen und mündlichen Ausdrucks) entsprechend den Stufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (A1, A2, B1, B2 und C1) vor. Sie können sich auf den Test "vorbereiten", indem Sie Ihr Englisch üben und/oder unsere Kurse besuchen. Sie können unseren Test nur einmal machen: Es gibt weder einen Übungs- noch einen Wiederholungstest.

Der Test dient dazu dem Träger zu bescheinigen, dass Sie über ausreichende Englisch-, bzw. Französisch-Kenntnisse verfügen, die Ihnen Arbeit oder Studium im englisch- oder französischsprachigen Ausland ermöglichen. Deshalb besteht der Test aus einem fachbezogenen Aufsatz (30 Minuten), Leseverstehen zweier fachsprachlicher Texte (40 Minuten, 2 Texte & multiple choice Fragen), und einem persönlichen Gespräch mit dem Testleiter über Ihr Studium oder Ihre Arbeit (10 Minuten).

Wichtig: Die Sprachbescheinigung ist für die Beantragung von DAAD-Stipendien sowie für Auslandssemester und -praktika im Rahmen von z.B. Erasmus+ und UdS-Mobil geeignet. Sie ist jedoch kein Sprachzertifikat im Sinne von UNIcert®, TOEFL® oder DELF/DALF und wird daher NICHT ausgestellt für die Erstbewerbung bei Masterprogrammen o.Ä., deren Studienordnung als Zulassungsvoraussetzung den Nachweis eines bestimmten Sprachniveaus verlangt. Sollten Sie ein Sprachzertifikat benötigen, finden Sie Informationen zu UNIcert® auf der Homepage des Sprachenzentrums.

Bitte beachten Sie:  Der DAAD stellt eine Liste befreiender Prüfungen zur Verfügung. Falls Sie schon im Besitz eines gültigen Zertifikats von dieser Liste sind, kann die DAAD-Sprachbescheinigung ohne DAAD-Sprachtest ausgestellt werden.

Termine und Anmeldung: Englisch

Die Termine für die nächsten Sprachnachweise in Englisch sind:

TagZeit (s.t.)Ort
Mi. 12.03.202513:00 - 15:00Gebäude C5.4 R. 3.03
Fr. 04.04.202513:00 - 15:00Gebäude C5.4 R. 3.03
Die nächsten Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben

 

Bitte seien Sie pünktlich für Ihren Termin da!

Die Teilnehmerzahl ist in der Vorlesungszeit auf 6 Personen pro Test begrenzt. In der vorlesungsfreien Zeit ist die Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt.

Hier geht's zur Anmeldung für Englisch.

Termine und Anmeldung: Französisch

Für Französisch senden Sie bitte eine Mail mit dem Betreff „DAAD Test – Anmeldung“ an franzoesisch(at)szsb.uni-saarland.de mit folgenden Informationen:

  • Ihre Vorkenntnisse in Französisch,
  • Ihr Studienfach (falls Auslandsaufenthalt im Rahmen der BVMD, bitte anmerken),
  • Ihr Zielland (wenn Sie das nicht genau wissen, bitte die möglichen Optionen),
  • den Zweck Ihres Auslandsaufenthaltes (Studium, Praktikum usw.),
  • Ihre Benutzernummer am Sprachenzentrum (falls vorhanden).
Gebühren

Übrigens kostet das auch eine kleine Verwaltungsgebühr von 10 Euro. Für Online-Testsitzungen muss zudem eine Portogebühr für die Versendung des Zertifikats i.H.v. 2 Euro mit überwiesen werden. Diese überweisen Sie bitte vor Ablegen des Tests an die Universität des Saarlandes auf folgendes Konto:
Bank 1 Saar
IBAN: DE94 5919 0000 0097 7180 08
BIC: SABADE5S

unter Angabe folgendes Verwendungszweckes:

E811000005, DAAD En oder DAAD Fr, <<Ihr Name>>

Vergessen Sie nicht den Verwendungszweck anzugeben und bringen Sie Ihren Einzahlungsbeleg bitte zum Test mit.

Kontakt

Falls Sie noch weitere Fragen zu Ihrer Sprachbescheinigung haben (Formalitäten, wie lange dauert der Test etc.), können Sie sich gerne per Mail an englisch(at)szsb.uni-saarland.de und franzoesisch(at)szsb.uni-saarland.de wenden.