Sylvi Siebler
Zur Person
Sylvi Siebler ist Doktorandin in der DFG-/FNR-Forschungsgruppe „Populärkultur transnational. Europa in den langen 1960er Jahren“ an der Universität des Saarlandes.

Das Dissertationsprojekt
Der Alltag der Revolte. Die Transnationalität französischer und westdeutscher Landkommunen in den langen 1960er Jahren.
Das Dissertationsprojekt „Der Alltag der Revolte. Die Transnationalität französischer und westdeutscher Landkommunen in den langen 1960er Jahren“ untersucht Landkommunen in Westdeutschland und Frankreich von deren Entstehen im Kontext der Studentenproteste Ende der 1960er Jahre bis in die 1980er Jahre hinein. Neben der Analyse der Alltagspraktiken der Landkommunen, die eine ‚andere‘ Gesellschaft – fern des Kapitalismus, Patriarchats und Massenkonsums – ermöglichen sollte, gilt es, in grenzüberschreitender Perspektive nach Transfer- und Austauschprozessen zu fragen.
Dabei wird unter anderem die Rolle internationaler Einflüsse – insbesondere aus den USA, Dänemark und Indien – auf Lebensstil und Weltanschauung der Landkommunenbewohner:innen in Westdeutschland und Frankreich berücksichtigt.
Betreuer: Dietmar Hüser (Universität des Saarlandes)