Über uns

Mit seiner trilateralen deutsch-französisch-luxemburgischen Trägerschaft ist das Kolleg nicht nur formal international, interkulturell und interdisziplinär konzipiert. Vielmehr erhebt es diese Kategorien mit seinem Fokus auf hochaktuelle Forschungsthemen der transnationalen Geschichte zum zentralen inhaltlichen Bestandteil. Es richtet sich klar an den Bedürfnissen seiner Teilnehmenden aus und räumt den Doktorand:innen einen hohen Eigenanteil an der inhaltlichen und methodischen Gestaltung der einzelnen Bausteine ein.
Das Kolleg hat zum Ziel, die Doktorand:innen im laufenden Promotionsverfahren intensiv zu begleiten, dabei Hilfestellungen verschiedenster Art zu bieten sowie Netzwerke auf- und weiter auszubauen. Darüber hinaus will es mit einer Kombination aus Theorie- und Praxiselementen berufliche Perspektiven für die Zeit nach dem Abschluss der Promotion aufzeigen.
Im April 2024 hat die Deutsch-Französische Hochschule positiv über den Antrag auf Weiterförderung des Kollegs entschieden. Das Kolleg wird nach bereits zwei Förderphasen (von 2017 bis 2020 und von 2021 bis 2024) somit auch in den Jahren 2025 bis 2028 fortgeführt werden.
-
-
Forschungsprogramm
more Forschungsprogramm
-
Partnerinstitutionen
more Partnerinstitutionen
-