Band 4/2001–2002
Sprache und Identität in frankophonen Kulturen/Langues, identité et francophonie
Hg. von Manfred Schmeling und Sandra Duhem. Opladen: Leske + Budrich, 2003. 284 Seiten, Kart., ISBN 3-8100-3703-6
Der vierte Band versammelt unter dem Leitthema „Sprache und Identität in frankophonen Kulturen“ Beiträge von Experten aus Sprach- und Literaturwissenschaft. Linguistische, politische, historische, soziale, psychologische oder literarische Aspekte sprachlicher Identität werden in ihren spezifischen Zusammenhängen dokumentiert und diskutiert.
Zentral ist dabei die Frage, welche globalen, nationalen, regionalen oder individuellen Entwicklungen das Sprachbewusstsein, die Sprachwahl, die Sprachenmischung etc. jeweils bedingen. Empirische Grundlage sind offizielle Sprachverordnungen, statistische Erhebungen, mündliche Sprache, multilinguale (literarische oder pragmatische) Texte und vieles mehr. Neben diesem thematischen Schwerpunkt enthält der Band Buchbesprechungen und Informationen aus frankreich- und frankophoniebezogener Lehre und Forschung.
Inhaltsverzeichnis und Abstracts
1. Vorwort
2. Themenschwerpunkt: Sprache und Identität in frankophonen Kulturen
- Martina Pitz: Mei Sprooch és en klän Insel - Zur identitätsstiftenden Funktion des Dialekts im östlichen Lothringen und im Saarland (Abstract)
- Xavier Pin: La traduction des concepts de droit pénal : l'exemple franco-allemand (Abstract)
- Claudia Schmitt: Sprache und Identität im interkulturellen Roman: Patrick Chamoiseau, Milan Kundera und Andreï Makine (Abstract)
- Alexandre Ndefffo Tene: Sprache und Identität in Romanen afrikanischer frankophoner Schriftsteller (Abstract)
3. Berichte
- Andris Breitling, Ursula Erzgraber, Katrin Foldenauer: Frankreichzentren in Deutschland
- Gerrit Fischer: 10 Jahre Centre Culturel Franco-Allemand
- Sandra Duhem: Sommeruniversität Saarbrücken - Nantes: Kulturelles Gedächtnis und Interkulturalität
- Wolfgang Bufe, Hans W. Giessen: Saarbrücker Tagung Sprache und Medien
4. Rezensionen
- Bem, Jeanne/Hudlett, Albert (Hg.): Ecrire aux confins des langues (Heike Schmidt)
- Bresson, Henri de: La nouvelle Allemagne (Dietmar Hoser)
- Conrad, Christoph/Kocka, Jürgen (Hg.): Staatsbürgerschaft in Europa: Historische Erfahrungen und aktuelle Debatten (Jean-Marie Woehrling)
- Dumont, Pierre: L'interculturel dans l'espace francophone (Andreas Stöhr)
- Lambauer, Barbara: Otto Abetz et les Français ou l'envers de la Collaboration (Rainer Hudemann)
- Putzer, Manfred/Thill, Adolphe/Helleringer, Julien: Dictionnaire du parler francique de Saint Avold/Wörterbuch der Mundart von St. Avold (Martina Pitz)
- Rioux, Jean-Pierre/Sirinelli, Jean-François (Hg.): La culture de masse en France de la Belle Epoque à aujourd'hui (Dietmar Hüser)
- Roth-Zimmermann, Marie-Louise: Denk' ich an Schelklingen ... Erinnerungen einer Elsässerin an die Zeit im SS-Umsiedlungslager (1942-1945) (Rainer Hudemann)
- Sauder, Gerhard (Hg.): Germanisten im Osten Frankreichs (Jörg Theis)
- Schneider, Herbert/La Gorce, Jerome de (Hg.): Jean-Baptiste Lully: Oeuvres complètes (Rainer Schmusch)
- Schoser, Christof: Der Zusammenhang zwischen Innovationstätigkeit und Technikakzeptanz in Deutschland und Frankreich (Klaus Kammerer)
- Segermann, Krista: Multimedialer Französischkurs: Zur Vorbereitung auf den studien- und berufsbezogenen Frankreichaufenthalt (Hélène Fau et Line Perrin)
- Veil, Mechthild: Alterssicherung von Frauen in Deutschland und Frankreich : Reformperspektiven und Reformblockaden (Ingo Bode)