News

Seit Mai dieses Jahres arbeitet der Lehrstuhl von Prof. Dr. Dietrich Klakow zusammen mit Kauz GmbH und Aristech GmbH, zwei Unternehmen, die sich auf Sprachtechnologie spezialisieren, am SLIK-Projekt (Synthese linguistischer Korpusdaten). Das Projekt zielt darauf ab, mit Hilfe von Data-Augmentation die Erstellung von großen domänenspezifischen Sprachdatenmengen aus wenigen Inputdaten zu ermöglichen. Von dieser Technologie würden insbesondere kleine und mittlere Unternehmen profitieren, die auf…

[...]

Dr. phil. (PhD) Michael Hahn erhält die Ernennungsurkunde zum Universitätsprofessor. Herzlichen Glückwunsch!

Zur Pressenmitteilung

[...]
Ab dem Wintersemester 2022/2023 bietet die Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie ein Pilotprojekt an, das den Erstsemestern von Language Science den Start ins Studium so angenehm wie möglich gestalten soll. Zwei Studentinnen des Studienganges sind künftig Ansprechpartnerinnen auf Augenhöhe – zu Beginn und im gesamten Verlauf des Semesters. Aus eigener Erfahrung können sie einerseits Fragen rund um Studium und Campusleben beantworten, andererseits setzen sie sich auch das Ziel,… [...]
Der Erasmus Mundus European Master in Language and Communication Technologies (LCT) wird eine Sommerschule für alle ankommenden Student*innen des Jahrgangs 2022 veranstalten. Diese wird vom 29. August bis zum 2. September 2022 auf dem Campus und online stattfinden. [...]
Ein Paper unserer Fachrichtung wurde in der Zeitschrift Language and Speech angenommen. Herzlichen Glückwunsch an alle Autorinnen und Autoren!

"Phonetic cues in auditory identification of Bulgarian, Czech, Polish, and Russian language of origin" von Jacek Kudera, Irina Stenger, Bernd Möbius, Tania Avgustinova und Dietrich Klakow. Language and Speech. [...]
Ein Paper unserer Fachrichtung wurde in JASA angenommen. Wir gratulieren allen Autorinnen und Autoren!

"The combined effects of contextual predictability and noise on the acoustic realisation of German syllables" von Omnia Ibrahim, Ivan Yuen, Marjolein van Os, Bistra Andreeva und Bernd Möbius. Journal of the Acoustical Society of America. [...]
Raphael Werner wurde mit dem Preis für die beste Poster-Präsentation auf der Jahreskonferenz der International Association for Forensic Phonetics and Acoustics (IAFPA) in Prag ausgezeichnet. Wir gratulieren allen Autoren!

Raphael Werner, Jürgen Trouvain, Bernd Möbius (2022): Speaker discrimination and classification in breath noises by human listeners. 30. Annual Conference of the International Association for Forensic Phonetics and Acoustics (Prague, Czech Republic). [...]
Nachdem die Abi-Messe 2020 und 2021 coronabedingt nur online stattfinden konnte, wird sie dieses Jahr vom 19.07. bis 20.07. wieder live in der Saarlandhalle in Saarbrücken stattfinden.

Wir freuen uns ganz besonders, dass unsere Fachrichtung an beiden Tagen für die gesamte Dauer der Ausstellung vor Ort vertreten sein wird und am 20.07. um 09.30 in Saal 8 (UG) zum Infovortrag mit dem Titel „Was mit Sprachen? Und Perspektive? - Der BA Language Science an der Universität des Saarlandes“ einlädt. An… [...]
Wir begrüßen Dr. Jingqi Yan von der Zhejiang Gongshang Universität (China), die für ein Jahr als Gastwissenschaftlerin am Lehrstuhl für Informatik und Computerlinguistik forschen wird. Ihr Forschungsaufenthalt wird durch das China Scholarship Council (CSC) finanziert.

Die Forschungsinteressen von Frau Dr. Yan liegen in den Bereichen
• Diskursverarbeitung
• kausale Beziehungen
• Gehörlosenstudien
• Stilometrie

Sie freut sich auf den fruchtbaren Austausch mit den Mitgliedern der Fachrichtung und… [...]
Zwei Papers unserer Fachrichtung wurden bei Interspeech 2022 angenommen. Herzlichen Glückwunsch an alle Autorinnen und Autoren!

Integrating form and meaning: A multi-task learning model for acoustic word embeddings. Badr M. Abdullah, Bernd Möbius, Dietrich Klakow. Interspeech 2022. Cross-cultural comparison of gradient emotion perception: Human vs. Alexa TTS voices. Iona Gessinger, Michelle Cohn, Georgia Zellou, Bernd Möbius. Interspeech 2022. [...]