News

Ein neu produziertes Video gibt Einblick in den Masterstudiengang Translation Science and Technology.
Welche Schwerpunkte gibt es in diesem Studiengang? Was fanden die Absolvent*innen besonders wertvoll? Wie sehen die beruflichen Perspektiven aus? Diese Fragen werden im Video von Absolvent*innen beantwortet. [...]

Wir freuen uns sehr, dass Michael Hahn den Ruf auf die Tenure-Track-Professur in Natural Language Processing an unserer Fachrichtung angenommen hat.

Michael Hahn hat Mathematik und Computerlinguistik in Tübingen studiert. Nach einem Forschungsaufenthalt an der University of Edinburgh hat Michael Hahn 2021 an der Stanford Universität promoviert.

Michael Hahns Arbeiten beschäftigen sich mit einigen der grundlegendsten Fragen im Bereich der Computerlinguistik und Psycholinguistik: der…

[...]
Unsere Fachrichtung ist am 15.09. bei der "Abi, was dann?" Schüler*innenmesse vertreten. Am Messestand finden Sie Präsenationen, Videovorträge und Chats.

Am 25.09. beteiligen wir uns außerdem mit zwei Vorträgen zu Language Science und Computerlinguistik und einem Stand am Berufsorientierungstag des Deutsch-Französischen Gymnasiums in Saarbrücken. [...]
Anupama Chingacham wurde bei der Interspeech 2021 mit einem Best Student Paper Award ausgezeichnet:
Anupama Chingacham, Vera Demberg und Dietrich Klakow: Exploring the Potential of Lexical Paraphrases for Mitigating Noise-Induced Comprehension Errors.

Herzlichen Glückwunsch! [...]
9 Papers unserer Fachrichtung wurden bei der EMNLP 2021 angenommen. Wir gratulieren allen Autorinnen und Autoren!

Hauptkonferenz Comparing Feature-Engineering and Feature-Learning Approaches for Multilingual Translationese Classification. Daria Pylypenko, Kwabena Amponsah-Kaakyire, Koel Dutta Chowdhury, Josef van Genabith und Cristina España-Bonet. Long Paper.  EMNLP 2021. SFB & LST & DFKI. Investigating the Helpfulness of Word-Level Quality Estimation for Post-Editing Machine Translation… [...]
Der Erasmus Mundus European Master in Language and Communication Technologies (LCT) wird eine virtuelle Sommerschule für alle ankommenden Student*innen des Jahrgangs 2021 veranstalten. Diese wird vom 30. August bis zum 3. September 2021 online stattfinden.  [...]
Zwei Papers wurden bei RANLP 2021 angenommen. Gratulation an die Autor*innen! Koel Dutta Chowdhury, Cristina España-Bonet und Josef van Genabith. "Tracing Source Language Interference in Translation with Graph-Isomorphism Measures". RANLP-2021. Long paper. (SFB-LST & DFKI) Marius Mosbach, Irina Stenger, Tania Avgustinova, Bernd Möbius und Dietrich Klakow: "incom.py 2.0 - Calculating Linguistic Distances and Asymmetries in Auditory Perception of Closely Related Languages". RANLP-2021. Short… [...]

01.08.2021

UniCamp 2021

Beim diesjährigen UniCamp haben Pauline Krielke und Dr. Stefania Degaetano-Ortlieb Schülerinnen spannende Einblicke in die Korpuslinguistik und deren Anwendungsgebiete gegeben. Am 30. Juli wurden die Schülerinnen vor Ort begleitend linguistisch und computer-basiert durch die mehrsprachige Harry Potter Welt geführt. [...]
Ein neuer Artikel wurde in Frontiers in Communication, ín der Rubrik Language Sciences, veröffentlicht. Wir gratulieren den Autor*innen! Forschungsthema: Rational Approaches in Language Science Artikel: Dynamic Formant Trajectories in German Read Speech: Impact of Predictability and Prominence von Erika Brandt, Bernd Möbius und Bistra Andreeva. [...]
Am 2. Juli hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) die  Förderung von zehn weiteren Konsortien im Rahmen der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) beschlossen. Im Konsortium Text+ (Sprach- und textbasierte Forschungsdateninfrastruktur) ist die UdS durch Prof. Dr. Elke Teich vertreten, die als Scientific Vice Speaker beim Scientific Board agiert. [...]