News

Am Samstag, den 27.06.2020, präsentiert sich die UdS beim ersten virtuellen Tag der offenen Tür. Wir beteiligen uns mit einem vielfältigen Angebot, das einen Blick hinter die Kulissen unserer Fachrichtung gewährt, die sowohl relevante Studiengänge als auch interessante Forschungsprojekte zu bieten hat. [...]
Portaits der drei neuen MitarbeiterInnen
Im Mai und Juni hat sich das Team der Phonetik-Gruppe in der Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie um drei Wissenschaftler erweitert. [...]
Ein hochinteressanter Golem-Artikel gibt Einblicke in den Arbeitsalltag von Computerlinguisten. Hagen Fürstenau, Alumnus der Saarbrücker Computerlinguistik, berichtet u.a. über die Herausforderungen der Sprachverabeitung und Machine Learning in der Praxis. [...]
Jonas Groschwitz hielt am 19. Februar 2020 einen Vortrag am Institute for Logic, Language and Computation (ILLC) der Universität Amsterdam. Im Zuge dessen stellte Jonas den Apply-Modify (AM) semantischen Parser vor, den er in seiner Doktorarbeit (2019) entwickelt und bei mehreren Konferenzen veröffentlicht hat. Mehr Informationen hier. [...]

Die Fachrichtung wird bei den kommenden Studieninfotage ihre Studiengänge vorstellen.
Da der BA "Language Science" sehr viele Elemente des BA "Computerlinguistik" enthält, sollten Sie neben der Infoveranstaltung am 13.03.2020 (Campus Saarbrücken, Gebäude B4 1, Hörsaal 0.07 - 12.45 Uhr) auch die Veranstaltung am 06.03.2020  (Campus Saarbrücken, Gebäude E1 3, Seminarraum 0.16 - 15.45 Uhr)  besuchen. Ebenso integriert in den BA "Language Science" ist die "Phonetik", deren Info-Veranstaltung am…

[...]
Der Beitrag der UdS zum Shared Task der Konferenz zu Computational Language Learning 2019, Cross-Framework Meaning Representation Parsing (MRP 2019) hat den vierten Platz von 18 in der Gesamtwertung erreicht, und den ersten Platz für die Datensätze PSD und Der Kleine Prinz. Das Team war eins von neun, die es geschafft haben, für alle Graphbanken Ergebnisse einzureichen. Zum Saarland Team gehörten die LST Masterstudenten Matthias Lindemann, Mario Mina und Pia Weißenhorn; Doktorand Jonas… [...]
Anlässlich der Emeritierung von Prof. Erich Steiner laden wir sehr herzlich zum Kolloquium zur empirischen Forschung in der Übersetzungswissenschaft ein. Wir freuen uns ganz besonders internationale Gäste mit ihren Beiträgen zu experimentellen und korpusbasierten Ansätzen in der Übersetzungswissenschaft begrüßen zu dürfen.
31. Januar 2020 | 9 Uhr | Gebäude A2 2 | R. 1.20 Konferenzsaal
  [...]
Professor Alexander Koller hielt am 6. November in München einen Vortrag mit Titel "Hey, Siri! Ok, Google! - Wie Maschinen lernen, Sprache zu verstehen." Der Vortrag beschäftigte sich mit dem Verstehen von menschlicher Sprache im Kontext von Sprachassistenten. Die Vortragsfolien und eine Tonaufnahme kann man auf der Webseite von Prof. Koller finden. [...]
Dhruv Motwani (dmotwani@coli.uni-saarland.de) ist für die Dauer von drei Monaten zu Gast im Labor von Prof. Demberg. Seine Forschungsinteressen sind: discourse analysis, open domain question answering, coreference resolution und matrix sketching. Er hat in den letzten drei Jahren als Ingenieur für machine learning und als Wissenschaftler in San Francisco und London gearbeitet.  Seine Forschung wird im Projekt B2 durchgeführt. [...]

01.11.2019

LREC 2020 Tutorial

Das Tutorial zum Thema "Graph-Based Meaning Representations: Design and Processing" von Uni Saarland Professor Alexander Koller sowie Professoren Stephan Oepen und Weiwei Sun wurde an der LREC 2020 Konferenz in Marseille angenommen. Das Tutorial wird auf das gleichnamige Tutorial aufbauen, das das Team auf der ACL 2019 angeboten hat. [...]