News

2 Papers wurden beim diesjährigen MT Summit angenommen. Gratulation an alle Autorinnen und Autoren! "Integrating Unsupervised Data Generation into Self-Supervised Neural Machine Translation for Low-Resource Languages" by Dana Ruiter, Dietrich Klakow, Josef van Genabith and Cristina España-Bonet (DFKI/LSV) "The Effect of Domain and Diacritics in Yoruba--English Neural Machine Translation" by  David Adelani, Dana Ruiter, Jesujoba Alabi, Damilola Adebonojo, Adesina Ayeni, Mofe Adeyemi, Ayodele… [...]
Der Virtuelle Tag der offenen Tür geht dieses Jahr in die zweite Runde. Am Samstag, den 26.06.2021 zwischen 10 und 15 Uhr können Interessierte die Studiengänge der Uni Saarland kennenlernen.
Wir beteiligen uns mit einem vielfältigen Angebot und gewähren einen Blick hinter die Kulissen unserer Fachrichtung, die sowohl innovative Studiengänge als auch interessante Forschungsprojekte zu bieten hat. [...]
Sechs wissenschaftliche Beiträge aus unserer Fachrichtung wurden bei Interspeech 2021 angenommen. Herzlichen Glückwunsch an alle Autorinnen und Autoren! Beeke Muhlack, Mikey Elmers, Heiner Drenhaus, Juergen Trouvain, Marjolein van Os, Raphael Werner, Margarita Ryzhova and Bernd Möbius: Revisiting recall effects of filler particles in German and English. Raphael Werner, Susanne Fuchs, Juergen Trouvain and Bernd Möbius: Inhalations in speech: acoustic and physiological characteristics. Badr… [...]
Ein neuer Artikel unserer Psycholinguistik-Gruppe wurde in Brain Research veröffentlicht: “When components collide: Spatiotemporal overlap of the N400 and P600 in language comprehension”. Francesca Delogu, Harm Brouwer, Matthew W. Crocker.
Artikel: https://doi.org/10.1016/j.brai. [...]
Zwei studentische Papers wurden beim Inter-NLP Workshop, dem ersten Workshop zum Thema “Interactive Learning for Natural Language Processing”, angenommen. Luisa Geiger, Leonie Harter und Katharina Stein werden "SHAPELURN: An Interactive Language Learning Game with Logical Inference" vorstellen. Susann Boy, AriaRay Brown, & Morgan Wixted präsentieren "Apple Core-dination: Linguistic Feedback and Learning in a Speech-to-Action Shared World Game". Beide Gruppen entwickelten ihre Projekte im Rahmen… [...]
Der Studienausschuss der UdS hat die Studiengänge unserer Fachrichtung bis zum 30.09.2028 reakkreditiert. Es handelt sich um folgende Studiengänge: Language Science (B.A.) Computerlinguistik (B.Sc.) Phonetik (B.A.) Translation Science and Technology (M.A.) Language Science and Technology (M.Sc.) [...]
Ein neu produziertes Video gibt Einblicke in den Studiengang Language Science. Zwei Schwerpunkte (Sprachverarbeitung und Phonetik) dieses fächerübergreifenden und innovativen Studiengangs der Fachrichtung werden vorgestellt. Die weiteren Schwerpunkte Europäische Sprachen und Translation (Übersetzen) werden demnächst in einem weiteren Video präsentiert. [...]
In der KI - Künstliche Intelligenz Sonderausgabe zum Thema NLP und Semantik sind zwei LST-Mitglieder vertreten: Lucia Donatelli, Postdoc, als Gastredakteurin der Ausgabe; und Professor Alexander Koller im Interview über den aktuellen Stand der Semantik im NLP. Das gesamte Interview können Sie hier nachlesen. Am 2. Juni findet eine Launch-Party statt. Interessierte können sich für weitere Informationen unter donatelli@coli.uni-saarland.de an Lucia wenden. [...]
Sechs wissenschaftliche Beiträge wurden bei ACL-IJCNLP 2021 angenommen. Wir gratulieren allen Autorinnen und Autoren.

Ernie Chang, Xiaoyu Shen, Hui-Syuan Yeh and Vera Demberg.
On Training Instance Selection for Few-Shot Neural Text Generation.

Rashad Albo Jamara, Nico Herbig, Antonio Krüger and Josef van Genabith.
Mid-Air Hand Gestures for Post-Editing of Machine Translation. (DFKI & UdS)

Wei Shi and Vera Demberg.
Entity Enhancement for Implicit Discourse Relation Classification in the… [...]

21.04.2021

Girl's Day 2021

Unter der Leitung von Jun. Prof. Annemarie Verkerk nimmt unsere Fachrichtung am morgigen Girl's Day teil. Der Beitrag "Ein Blick in die Linguistik: Schnittstelle zwischen Sprachforschung, Informatik und Psychologie" richtet sich an alle Schülerinnen ab der 5. Klasse. [...]