Saarland University

    • Cutting-edge research

      Compared to other mid-sized universities, Saarland University has an extremely strong research profile. Scientific staff, academics and researchers benefit from the university's numerous national and international partnerships and cooperative agreements and from the exciting and inspiring campus environment where all major research organizations and research associations are represented.

      more
    • European University

      Saarland University is a member of the European University alliance 'Transform4Europe' in which it collaborates closely with partner institutions in nine European countries.

      more
    • Working at Saarland University

      You'll enjoy flexible working hours, a wide range of sports and recreational activities, excellent opportunities for continuing education and training, and a lively, international atmosphere on campus.

      more
    • Studying in Saarland

      With its abundance of woodland and leafy green spaces, affordable accommodation and a lively cultural scene, Saarland is a region with liveability at its core.

      more
    • Central Student Advisory Service

      Advice and guidance to make studying a success

      more

News

Zwei Personen halten eine Mappe mit der Vereinbarung vor sich
Das Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft und die Universität des Saarlandes haben eine neue Ziel- und Leistungsvereinbarung für die Jahre 2026 bis 2029 unterzeichnet. Damit werden die Voraussetzungen für eine dynamische Entwicklung der Universität und von Forschung und Lehre am Universitätsklinikum der Universität sowie für eine erfolgreiche Zukunft des Saarlands geschaffen. [...]
Die Universitätsgesellschaft des Saarlandes zeichnet am Donnerstag, dem 16. Oktober, um 18 Uhr in der Aula auf dem Saarbrücker Campus (Gebäude A3 3) wieder junge Forscherinnen und Forscher für ihre herausragenden Doktorarbeiten aus. Die Eduard-Martin-Preisträgerinnen und -Preisträger eröffnen dem Publikum Einblicke in ihre Forschung und zeigen, warum diese so erfolgreich, wichtig und von großem Nutzen für unsere Gesellschaft ist. Die Festrede hält Dr. Jens Ewen. [...]
Porträtfoto
Wie schafft man es, mehr Menschen im Saarland für die französische Sprache zu begeistern? An Antworten auf diese Frage arbeiten Professorin Claudia Polzin-Haumann und ihr Team von der Universität des Saarlandes. Im Projekt "Französisch und mehr" erforschen und entwickeln sie Angebote, die sich ganz praktisch am wirklichen Bedarf im Alltag orientieren. Einer der Bausteine wird nach erfolgreicher Pilotphase jetzt verstetigt: berufsbezogene Sprachkurse speziell für den Gesundheitsbereich. [...]

Events

At the festival celebrating the Day of German Unity 2025, Saarland University will join together with research institutes, partner institutions and the Saarland University Medical Centre to showcase numerous research projects in computer science, medicine, biosciences and the university's focus on Europe. There will also be a wide range of hands-on activities which will allow children and young people to experiment for themselves. [...]
Die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek lädt zum Auftakt ihres 75-Jahre-Jubiläums zu einer Lesung mit Birgit Herold ein. Diese Lesung mit Fragerunde und Buchverkauf findet am 24. Oktober um 17 Uhr am "Tag der Bibliotheken" in der SULB (Campus Saarbrücken, Geb. B1 1) statt. Die im Saarland lebende Autorin liest aus ihrem aktuellen Roman „Die Schreiberin“, der im Oktober 2024 erschienen ist. [...]
Der Buch-Club der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek trifft sich das nächste Mal am Dienstag, 7. Oktober ab 17:00 Uhr (bis ca. 18:30 Uhr) im Kreativraum, UG SULB, Campus B1 1. Die Lektüre zum Treffen im Oktober ist das Buch "Single Mom Supper Club" von Jacinta Nandi. Der Roman ist nominiert für die Longlist des Deutschen Buchpreises 2025. [...]
10. Oktober 2025, 9 Uhr bis 17.30 Uhr, Theatersaal, Mensa Gebäude D 41 [...]
Der Hochschulball wird am 11. Oktober wieder die saarländischen Hochschulen auf der Tanzfläche vereinen. Alle Tanzbegeisterten an den Hochschulen und im Saarland sollten sich den Tag schon jetzt im Kalender vormerken. Los gehts um 19 Uhr im Saarbrücker E-Werk. [...]
Die Universitätsgesellschaft des Saarlandes zeichnet am Donnerstag, dem 16. Oktober, um 18 Uhr in der Aula auf dem Saarbrücker Campus (Gebäude A3 3) wieder junge Forscherinnen und Forscher für ihre herausragenden Doktorarbeiten aus. Die Eduard-Martin-Preisträgerinnen und -Preisträger eröffnen dem Publikum Einblicke in ihre Forschung und zeigen, warum diese so erfolgreich, wichtig und von großem Nutzen für unsere Gesellschaft ist. Die Festrede hält Dr. Jens Ewen. [...]

Exhibitions

Vom 27. August bis 25. Oktober zeigt das Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass die Ausstellung „Paris ist niemals Exil“ – Gustav Regler in Paris. Anhand von Texten, Briefen, Bildern und Dokumenten beleuchtet sie das Verhältnis des Autors und Kosmopoliten Gustav Regler (1898 bis 1963) zu Paris. Die Ausstellung ist im Ausstellungsraum des Literaturarchivs auf dem Campus der Universität des Saarlandes zu sehen (Geb. B1 1, Foyer der SULB). [...]

Sustainable Materials and Engineering – the science that shapes tomorrow

Society requires new ways of thinking to be ready for the world of tomorrow. Sustainable materials will play a central role in transitioning into a green future. The interdisciplinary Master's degree programme focuses on this challenge. In the programme, you will learn how sustainable materials are created and be tasked with thinking and designing outside of the box to integrate these materials into all aspects of the circular economy.

Discover the possibilities

 

It's time to think big about sustainability

At Saarland University we want to drive innovative research, raise awareness of sustainability issues and show how socially and economically responsible behaviour yields positive outcomes. Social responsibility and sustainability are now a core part of our university culture.

Sustainability at Saarland University

 

Saarland University says no to discrimination

Strengthening diversity and inclusion at Saarland University is a core principle that is firmly anchored in our university development plan. Discrimination, harassment and violence have no place at Saarland University. We aim to create a workplace and study environment that promotes diversity, equality of opportunity and tolerance. We offer all members of the university – students and employees – a full range of services to support those who have been affected by discrimination and to counter all forms of discriminatory conduct.

Advisory services for students and staff

 

Campus stories

    • More stories from campus?

      Saarland University's online magazine 'campus' offers features and interviews from around the university as well as information on university services.

      more