Mein Start an der UdS

Welcome!

We are glad that you are here

And we are glad that you chose UdS as your future employer. Starting a new job is certainly exciting. Here you will find some information that may be helpful for your first days at the university.

We look forward to welcoming you soon.

 

This site is currently being translated, thus, not all contents are available in English yet. If you have any questions, please send them via email to onboarding(at)uni-saarland.de.

Rund um den Arbeitsbeginn

Wie komme ich mit dem ÖPNV zum Campus? Wo kann ich parken? Wo kann in in der Mittagspause essen? Vor dem Arbeitsstart gibt es vermutlich einige Fragen. Daher haben wir Ihnen einige Informationen rund um Ihren Start bei uns zusammengetragen. Den Treffpunkt und Uhrzeit für den Start Ihres ersten Arbeitstages erfahren Sie von Ihrer zukünftigen Führungskraft bzw. Ihrem neuen Team.

Organisational matters

Contractual matters

Were you wondering about the brevity of your contract? The majority of your employment, service or training contract is regulated by law or collective agreement. What applies to you depends on your kind of employment with UdS:

Interessensvertretungen

An der UdS gibt einige Interessensvertretungen, welche Beratungen zu bestimmten Themen anbieten und Sie in Ihren Anliegen unterstützen. Schauen Sie sich gerne auf den Webseiten um und nehmen Sie bei Bedarf Kontakt zu den jeweiligen Stellen auf:

Job-Ticket

Mit Bus und Bahn zur Arbeit?

Aber klar doch! In Kooperation mit dem saarVV bieten wir unseren Mitarbeitenden das Deutschlandticket als Job-Ticket an. Dies bedeutet, dass Ihr Abo von uns bezuschusst wird. Für unsere Auszubildenden gibt es einen Zuschuss zum Junge-Leute-Ticket.

Tickets werden immer zum 1. eines Kalendermonats ausgestellt. Die Beantragung läuft über das Dezernat Personal und muss bis zum 10. des Vormonats des gewünschten Abobeginns beim saarVV eingehen. Wenn Sie ein Job-Ticket nutzen möchten, ist es daher wichtig uns dies rechtzeitig mitzuteilen. Bei Interesse prüfen Sie bitte die aktuellen Informationen zu Abopreis, Antrag und Fristen auf der Seite des Dezernats Personal.

Vermögenswirksame Leistungen

Vermögenswirksame Leistungen (vwL) sind Geldleistungen, die von Arbeitgebenden für die Arbeitnehmenden angelegt werden. Welche Form solche Leistungen haben können, ist dabei im fünften Vermögensbildungsgesetz definiert. Wenn Sie einen bestehenden Vertrag bei der UdS weiterführen möchten oder auch erst beginnen möchten, fragen Sie dazu bitte bei Ihrer Bank, Bausparkasse o. ä. nach und übermitteln Sie das von dieser ausgestellte Informationsschreiben zu Ihrem Sparvertrag an Ihre zuständige Sachbearbeitung in der Lohnbuchhaltung.

Die Höhe der vermögenswirksamen Leistungen richtet sich nach der Art der Beschäftigung. Dabei ist die Höhe der vwL gesetzlich oder tariflich geregelt, der Anspruch entsteht immer pro vollem Kalendermonat.

Betriebliche Altersvorsorge

Die betriebliche Altersversorge an der UdS ist über die Ruhegehalts- und Zusatzversorgungskasse des Saarlandes abgebildet. Eine Ruhegehalts- und Zusatzversorgungskasse (RZVK) ist eine spezialisierte Institution, die in Deutschland und vielen anderen Ländern für die Verwaltung und Auszahlung von Ruhegehalt und Zusatzversorgungsleistungen zuständig ist. Diese Kassen sind in erster Linie für die Versorgung von Beschäftigten im öffentlichen Dienst und bestimmten Berufsgruppen verantwortlich. Mehr Informationen dazu oder eine Beratung dazu erhalten Sie auf der Website der RZVK des Saarlandes.

 

My first days at work

Anfahrt & Parken

Mit Bus und Bahn

Sie möchten Ihren Arbeitsweg gerne mit Bus und Bahn zurücklegen? Das unterstützen wir mit einem Zuschuss zur Fahrkarte. Bei Interesse prüfen Sie bitte die aktuellen Informationen zu Abopreis, Antrag und Fristen auf der Seite des Dezernats Personal. Informationen zur Anfahrt mit dem ÖPNV finden Sie auf der Seite “Mit Bahn und Bus zum Campus”.

Mit dem Fahrrad

Auch mit dem Fahrrad lässt sich der Campus gut erreichen. Tipps zur besten Route, Informationen zu Fahrradparkplätzen und Ladestationen für E-Bike-Akkus finden Sie auf der Seite Mit dem Fahrrad zum Campus.

Mit dem Auto

Informationen zur Anfahrt an die jeweiligen Standorte sowie Informationen zum Parken finden Sie unter den folgenden Links: Parken auf dem  Campus Saarbrücken (Übersicht über Behindertenparkplätze und barrierearme Wege), Parken auf dem  Campus Homburg, Parken auf dem Campus Dudweiler, Parken am Standort Meerwiesertalweg

UdS-Card

Die UdS-Card ist Ihr persönlicher Mitarbeitendenausweis. Sie dient als Schlüsselkarte, Bibliotheksausweis, Kopierkarte, Nachweis- oder Zahlmittel in der Mensa und berechtigt zur kostenlosen Nutzung der Busse zwischen den Haltestellen Stuhlsatzenhaus (Campus, Ausfahrt Uni Ost) und An der Trift (Standort Meerwiesertalweg), sowie der Parkhäuser.

Ihre Karte erhalten Sie i. d. R. am ersten Arbeitstag.

UdS-Kennung

Ihre UdS-Kennung (auch: HIZ-Kennung) ist Ihre digitale Identität innerhalb des Universitätsnetzwerks. Sie benötigen die UdS-Kennung zur Nutzung einer Vielzahl von Diensten an der Uni, bspw. dem Zugang zum Intranet, der digitalen Zeiterfassung, dem Abruf der Entgeltnachweise und der Nutzung der Microsoft Office Tools. Die Kennung wird bei Ihrer Einstellung automatisch beantragt und Sie erhalten zu Arbeitsbeginn einen Brief mit Kennung und einem Einmalpasswort.

Mensa und Verpflegung

Campus Saarbrücken

Das Angebot an Essen und Trinken auf dem Campus Saarbrücken lässt nur wenige Wünsche offen. Ob in einem der zahlreichen Restaurants und Cafés oder der Mensa, die Pause lässt sich hier gemütlich und mit gutem Essen verbringen. Wenn es mal schneller gehn muss, bieten auch der Campusmarkt, To Go-Theken in den Cafés oder der Pizza-Automat eine Alternative zum Selbstmitbringen.

Campus Homburg

Auf dem Campus Homburg können Sie Ihre Pause in der Mensa oder der Cafeteria Cafete verbringen. Angebot, Speisepläne und Öffnungszeiten finden Sie auf den jeweiligen Infoseiten.

Standort Meerwiesertalweg

Dieser Standort verfügt über keine Kantine, es gibt einen Supermarkt mit einer angrenzenden Bäckerei in ca. 300 m Entfernung. In den Abteilungen gibt es Teeküchen, welche unterschiedlich, aber meist mit Kühlschrank, Mikrowelle, Wasserkocher und Kaffeemaschinen ausgestattet sind. Üblicherweise werden diese Möglichkeiten von den Mitarbeitenden genutzt, um mitgebrachtes Essen zuzubereiten bzw. aufzuwärmen. Wer doch lieber frisch bekocht wird, kann jederzeit kostenlos mit dem Bus auf den Campus fahren und das kulinarische Angebot dort nutzen.

Working at the UdS: job and private live in balance

It is important to us that professional and private life are not at odds with each other, but are compatible. In order to support you in achieving a balance, we have a range of offers and service centres available on various topics.

Staying fit at the workplace

The health of our employees is important to us. In line with the motto “Uni in motion - fit and healthy at work”, the University Sports Centre (Hochschulsport) offers special courses for our employees. The courses are not only offered on campus, but also at the other locations of UdS. We support this with the Uni active pass (Uni-Aktivpass) and credit you with up to one hour of working time per week if you take part. In addition to these courses, our employees can use the entire range of university sports courses and the UniFit fitness studio at discounted prices.

Our occupational health management team regularly organises health days, step challenges, keynote speeches, spinal screenings and a number of other activities and offers to help you maintain your health - both privately and at work.

 

Vereinbarkeit von Familie & Beruf

Unser Gleichstellungsbüro und unser Familienbüro unterstützen bei Themen rund um die Vereinbarkeit Ihres Berufs- und Familienlebens. Sowohl auf dem Campus Saarbrücken als auch auf dem Campus Homburg gibt es je eine Kita für die Kinder unserer Mitarbeitenden. Auch für Schulkinder gibt es Betreuungsangebote während der Schulferien. Die Kurzzeitbetreuung, unser Eltern-Netzwerk oder die Babysittingbörse sind weitere Angebote, um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Alltag noch besser zu meistern und eine Balance zwischen Berufs- und Privatleben zu wahren. 

Sie sind mit der Pflege einer Person betraut? Auch beim Thema Pflegeverantwortung ist unser Familienbüro die richtige Anlaufstelle und steht Ihnen beratend zur Seite.

 

Arbeiten mit Behinderung oder chronischer Erkrankung

Eine vorliegende körperliche oder psychische Beeinträchtigung am Arbeitsplatz offenzulegen ist nicht immer leicht. Soll ich darüber sprechen oder nicht? Wie sage ich es am besten? Und wem? Wir haben einige Stellen, welche Sie gerne – in einem vertraulichen Gespräch – bei der Beantwortung dieser Fragen und sonstiger Anliegen unterstützen. 

Auf unserem Saarbrücker Campus finden Sie außerdem den Diversity Room, in dem Arbeitsplätze sowie Rückzugs- und Ruhemöglichkeiten zur Verfügung stehen. Der Lageplan mit barrierearmen Routen und Behindertenparkplätzen begleitet Sie auf Ihrem Weg über das Campusgelände. 

Weitere Informationen und Kontaktdaten der Schwerbehindertenvertretung und der Inklusionsbeauftragten finden Sie auf der folgenden Infoseite:

“Arbeiten an der UdS mit GdB? Eine gute Idee!”

 

 

 
    • Informationen for newly appointed professors

      In "Your guide to a perfect start" newly appointed professors will find detailed information about their future workplace

      more
    • Digitales Willkommenspaket (Intranet)

      Weitere Informationen rund um das Arbeitsleben & Angebote für Mitarbeitende an der Universität finden Sie in unserem digitalen Willkommenspaket → Zugriff ab dem 1. Arbeitstag

      more
    • Intranet Dezernat Personal

      Hier finden Sie nach Arbeitsantritt alle weiteren wichtigen Informationen zu Personalthemen → Zugriff ab dem 1. Arbeitstag

      more

Sie haben Fragen?

Bei rund Fragen um Ihren Arbeitsstart ist meist Ihre zukünftige Führungskraft oder deren Sekretariat der richtige Kontakt. Sollten Sie ein Anliegen haben, welches Sie mit dem Dezernat Personal klären möchten, finden Sie Ihre Ansprechpersonen – aufgeteilt nach Themen – hier.

Ihnen fehlen Informationen auf dieser Seite?

Lassen Sie uns gerne wissen, welche Informationen Sie sich wünschen bzw. welche Fragen noch offen geblieben sind. Wir freuen uns über Ihre E-Mail an onboarding(at)uni-saarland.de