22. UniCamp für Schülerinnen an der Universität des Saarlandes

Bewerbung ab sofort möglich :-)

Faszination Naturwissenschaften und Technik

Unter dem Motto "Faszination Naturwissenschaften und Technik“ findet jedes Jahr in den Sommerferien das UniCamp für naturwissenschaftlich-technisch interessierte Schülerinnen saarländischer Schulen der Klassenstufen 8 und 9 an der Universität des Saarlandes statt. Das nächste UniCamp findet dieses Jahr vom 21. Juli bis 25. Juli 2025 statt.

Das UniCamp bietet 40 Schülerinnen der 8. und 9. Jahrgangsstufe (bezugnehmend auf das Schuljahr 2024/25) eine spannende Woche auf dem Campus und ermöglicht den Teilnehmerinnen einen Einblick in die MINT-Fachbereiche und ihre Schülerlabore.

Zur Teilnahme am UniCamp für Schülerinnen sind keine Vorkenntnisse notwendig, das Wichtigste sind Neugier und Offenheit - auch für die Aktivitäten in der Gruppe.

Untergebracht sind die Mädchen an der Hermann-Neuberger-Sportschule in direkter Nähe zum Campus der Universität.

Kosten:      Das UniCamp für Schülerinnen wird unterstützt vom saarländischen Ministerium für Bildung und Kultur. Es fällt ein Eigenanteil in Höhe von 160 Euro an. 
Darin enthalten sind Unterkunft, Verpflegung, Transport sowie das Fach- und Rahmenprogramm. 
Sollte dieser Betrag einer Schülerin Probleme bereiten, bitten wir Sie, sich vertrauensvoll an das Gleichstellungsbüro zu wenden, wir helfen gerne weiter.

Die Anzahl der Plätze ist auf 40 Schülerinnen begrenzt. 

Die Bewerbung ist ab sofort über das  Bewerbungsformular oder den Flyer . möglich.

Senden Sie das Bewerbungsformular oder den ausgefüllten Flyer an: unicamp@uni-saarland.de

 

FemaleNetProf@UdS - das Netzwerk

 

Mit FemaleNetProf@UdS koordiniert und initiiert das Gleichstellungsbüro der Universität des Saarlandes ein Netzwerk mit dem Ziel Professorinnen der UdS interdisziplinär zu verbinden. 

FemaleNetProf@UdS leistet einen wichtigen Beitrag zur Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft. Damit schafft das Gleichstellungsbüro eine unterstützende Gemeinschaft, die den weiblichen Nachwuchs stärkt und damit die gesamte Universität.  

english version below:

FemaleNetProf@uds  
Female professors network of the UdS 

With FemaleNetProf@UdS, Saarland University's Gender Equality Office has coordinated and initiated a network with the aim of connecting female professors at Saarland University on an interdisciplinary basis.    

FemaleNetProf@UdS therefore makes an important contribution to equal opportunities for women in science. In this way, the Gender Equality Office creates a supportive community that strengthens young female researchers and consequently the entire university.   

Hier  geht's zu weiteren Informationen über FemaleNetProf@UdS.

 

 

News

Co-Kreation-Workshop: Wie sollen demokratische Parteien zukünftig mit dem Thema Geschlechtergerechtigkeit umgehen?

Wie kann Geschlechtergerechtigkeit in der Politik verankert werden? Diese Frage gewinnt in politischen Debatten zunehmend an… [...]
Die FrauenGenderBibliothek Saar lädt an jedem 2. Donnerstag im Monat von 18 bis 20 Uhr zum „FeminisTisch“ ein.
Bei diesem regelmäßigen offenen Treffen kann in geselliger Atmosphäre über Themen aus den Bereichen Feminismus und Gender diskutiert… [...]
In den nächsten Wochen bietet das InfoLab wieder Veranstaltung an, zu denen Kinder privat angemeldet werden können. Wir starten bereits kurzfristig mit dem Programmieren für die ISS am Montag, den 17.03.. Da sind noch Plätze frei! Weiter geht es mit… [...]
Die Welt braucht Wissenschaft - und die Wissenschaft braucht Frauen.
L’Oréal Deutschland, die Deutsche UNESCO-Kommission und das Deutsche Humboldt-Netzwerk suchen exzellente „Early Career“-Wissenschaftlerinnen aus Hochschulen in den… [...]
Technologie von morgen, Probleme von gestern? [...]
Am 23. Februar sind Bundestagswahlen. Wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen beherrschen den Wahlkampf. Kürzungsvorschläge, um den Sozialstaat vermeintlich „gesund zu schrumpfen“ werden als beliebtes Mittel gegen die anhaltende… [...]

Events

Moderation: Caroline Paulick-Thiel (Politics for Tomorrow)

30. und 31. Oktober 2024 [...]

Gewalt gegen Frauen ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit, sie hat sich in den letzten Jahren noch einmal deutlich ver- schärft. Jede vierte Frau ist einmal in ihrem Leben von Gewalt in ihrer Partnerschaft betroffen; mit großer Sicherheit haben wir alle im Bekannten- und Freundeskreis sowohl Betroffene als auch Täter. Asha Hedayati ist Anwältin für Familienrecht und macht immer wieder die Erfahrung, dass die staatlichen Strukturen Frauen nicht nur unzureichend vor Gewalt…

[...]
Das Barcamp Frauen* Saar startet am 16.11.2024 neu und zwar als „Feministisches Barcamp Saar“!

Das 7. feministische Barcamp im Saarland lädt alle Interessierten zum Kennenlernen und zum Austausch von Wissen, Ideen und Erfahrungen ein. Ein Barcamp ist ein Debattenforum, bei dem die Teilnehmenden im Mittelpunkt stehen und das Tagungsprogramm selbst erstellen.
[...]
Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzt die Universität im Rahmen der Kampagne “Keine Grauzonen” mit WIRK-KRAFT erneut ein starkes Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt und Diskriminierung. [...]
The XX Factor for Science and Startups. Gain insights from experts in cybersecurity and tech,
join interactive discussions and connect with innovators in the field. [...]

Am 29. Januar, um 17 Uhr, wird Professorin Liane Wörner von der Universität Konstanz, wissenschaftliche Koordinatorin und Mitglied der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin, im Graduate Center (Geb. C9 3) einen Vortrag halten zum Thema "Ein Recht auf Schwangerschaftsabbruch? – Wunsch oder Reformerfordernis?".

Der Deutsche Juristinnenbund veranstaltet die Vortragsveranstaltung gemeinsam mit dem Lehrstuhl von Professor Dominik Brodowski für Europäisierung,…

[...]

We are part of the project:

The project is funded by: