Tête-à-tête: Sport und Diversität: Deutsch-französische Perspektive im Kontext der Olympischen Spiele 2024

Tête-à-tête: Sport und Diversität: Deutsch-französische Perspektive im Kontext der Olympischen Spiele 2024

Zeit: 4. Juli 2024, 18.30‒20.00 Uhr

Ort: Villa Europa, Kohlweg 7, 66123 Saarbrücken

Es diskutieren:

Léa Krüger (Säbelfechterin, Studentin der Rechtswissenschaft und Präsidiumsmitglied von Athleten Deutschland e.V.)

Fabrice Podevin (Präsident des Rugby Clubs "Stade Sarrois")

Veranstaltung in deutscher und französischer Sprache. Mit anschließendem Umtrunk.

Anmeldung erwünscht bis zum 2. Juli 2024 per Mail an: frankreichzentrum(at)uni-saarland.de

Mehr lesen 

 

Diesen Sommer richten wir unseren Blick auf die Welt des Sports. Kurz vor Beginn der Olympischen und Paralympischen Spiele, die vom 26. Juli bis 11. August und vom 28. August bis 8. September 2024 in Paris stattfinden, wollen wir die Beziehung zwischen Sport und Diversität aus deutsch-französischer Perspektive hinterfragen.

Der offizielle Slogan "Ouvrons grand les Jeux" zeugt von der Bedeutung, die das Organisationskomitee der Vielfalt und der Inklusion beimisst. Doch wie viel Platz wird diesen Themen tatsächlich eingeräumt? Welche Rolle spielt beispielsweise aus historischer Sicht die Integration von Sportler:innen mit körperlicher Beeinträchtigung in die Olympischen Spiele? Und welche Sichtbarkeit wird den Paralympischen Spielen heute in den Medien eingeräumt? Wie kann die soziale und kulturelle Inklusion von Athlet:innen, die aus einem anderen Land kommen, aber unter den Nationalfarben Frankreichs oder Deutschlands trainieren, erleichtert werden? Welche Stellung haben Frauen in einer Welt, deren Traditionen weitgehend von Männern geprägt sind und die regelmäßig, auch heute noch, durch Polemiken im Zusammenhang mit sexuellem Missbrauch erschüttert wird?

Léa Krüger ist seit 2016 festes Mitglied der deutschen Nationalmannschaft im Säbelfechten, Studentin der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln und Vertreterin der deutschen Athlet*innen im Präsidium von Athleten Deutschland e.V. und in der DOSB Athletenkomission. Im Rahmen ihrer Tätigkeiten setzt sie sich, neben vielen anderen Themen insbesondere für Geschlechtergleichstellung und gegen (physische, psychische und sexuelle) Gewalt und Missbrauch im Sport ein. 

Fabrice Podevin ist seit 2017 Vorsitzender des Rugby Clubs „Stade Sarrois“, der sich durch eine enge deutsch-französische Kooperation auszeichnet. Die Spieler:innen trainieren abwechselnd in Saarbrücken und Forbach und verständigen sich sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch. 

Kooperationsveranstaltung des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes, des Institut d’Etudes Françaises Saarbrücken, des Goethe-Instituts Nancy und der Université de Lorraine.