Veranstaltungen
Vor 100 Jahren: Der Krieg, Europa und wir
Datum: 11.00-18.00 Uhr
Ort: Schloßstraße 1-15, 66119 Saarbrücken
Kostenloses deutsch-französisches Familien-Programm im Saarbrücker Schloss
Eröffnungsvorlesung der Gastdozentin Dr. Gaëlle Crenn
Datum: 18. April 2018, 18.00 Uhr
Ort: Universität des Saarlandes, Campus Saarbrücken, Gebäude C7 4, Konferenzsaal
Le rôle des musées dans la création d’un patrimoine culturel européen
(Die Rolle der Museen für die Schaffung eines europäischen Kulturerbes)
Welchen Beitrag leisten die Museen bei der Konstruktion eines europäischen Erbes?
Museen sind Kulturinstitutionen, die mittels der Bewahrung des kulturellen Erbes unterschiedlicher Gemeinschaften ihren Beitrag zur Konstruktion kollektiver Identitäten leisten. In ihrer vorrangigen Funktion als nationale Einrichtungen haben die Museen in den vergangenen Jahrhunderten vornehmlich als prägende Kräfte sowohl bei der Stärkung nationaler Identitätskonstrukte als auch umgekehrt bei der bewussten Identifizierung mit der Nation gewirkt.
Wie muss nun aber heute – vor dem Hintergrund ihrer ursprünglichen Funktion – die Rolle der Museen als Vermittler kollektiver, infra- und supranationaler Identitäten neu definiert werden? Wie kann, ganz konkret, ein europäisches Museum konzipiert werden, das ein europäisches Kulturerbe dar- und ausstellt und das gleichzeitig ein Bildungsangebot für europäische Besucher bereitstellt?
An aktuellen Beispielen aus den Bereichen der Kunstmuseen, der wissenschaftlichen und kulturhistorischen Museen möchte der Vortrag jüngste Ansätze zur Gestaltung und Umsetzung musealer Arbeit vorstellen, in denen das Museum als grenzfreier Raum des interkulturellen Austauschs konzipiert und die Entwicklung einer kulturellen europäischen Identität in den Vordergrund gestellt wird.
Die Veranstaltung ist in französischer Sprache.
Der Eintritt ist frei. Mit anschließendem Empfang.
Um Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen bis 11. April 2018 gebeten an: fz(at)mx.uni-saarland.de