Veranstaltungsauswahl
Bitte Kurs auswählen (bitte scrollen) ... • Lehren und Lernen in Theorie und Praxis (20 AE); 31. März und 01. April 2025, jeweils 09:00-18:00 Uhr • Präsentieren in Hochschul(lehr)e, Studium und Weiterbildung (20 AE); 06. und 07. Oktober 2025 jeweils 09:00-18:00 Uhr (gemeinsame Workshopzeit); (Workshop 1x jährlich); (auch Basisworkshop HD Zertifikat) • International: Teaching and Learning (20 wu); (target group: especially for international lecturers and scientists in the scientific environment of Saarland University); 1. Teaching and Learning Basics in English (asynchronously) between November 10, 2025 and November 21, 2025, 10:00 a.m.; asynchronous online phase in individual or group work (freely and flexible schedulable); 2. Self-experimentation unit (5 wu): November 24, 2025; 10:00 a.m. -14:00 p.m.; 3. Self-experimentation unit (5 wu): December 01, 2025; 10:00 a.m. -14:00 p.m.; 4. written transfer reflection and written task sheets by December 12, 2025, 10:00 a.m. (latest submission of task sheets and transfer reflection / asynchronously) _______________________________________________________________ • Kritikfähigkeit in Hochschul(lehr)e, Studium, Weiterbildung (5 AE); 02. April 2025, 12:00-15:00 Uhr + schriftliche Transferreflexion • Kommunikation in Hochschul(lehr)e, Studium und Weiterbildung (5 AE); 08. April 2025, 12:00-14:15 Uhr + schriftliche Transferreflexion • Rhetorik und Storytelling in Hochschul(lehr)e, Studium und Weiterbildung (10 AE); 16. Mai 2025, 10:00-16:30 Uhr + schriftliche Transferreflexion • Music in Teaching – Music in Learning (5 AE); 20. Mai 2025, 12:00-14:15 Uhr + schriftliche Transferreflexion • Lehren und Lernen für Chancengerechtigkeit, Demokratie und Nachhaltigkeit (5 AE) (Zukunftswerkstatt/Forum Hochschuldidaktik); 23. Mai 2025, 12-15 Uhr + schriftliche Transferreflexion • Forschendes, problembasiertes und projektorientiertes Lehren und Lernen - Lehren und Lernen in größeren Formaten (F-PBL) (10 AE); 26. Mai 2025, 10:00-16:30 Uhr + schriftliche Transferreflexion • Lehren und Führen (10 AE); 30. Juni 2025, 10:00-16:30 Uhr (gemeinsame Workshopzeit) + schriftliche Transferreflexion • Digitale Prüfungen (inklusive Prüfungen mit KI) (5 AE); 07. Juli 2025, 09:00-13:00 Uhr • Wie wirksam ist meine Lehre? – Die eigene Lehre forschend in den Blick nehmen (5 AE); 11. Juli 2025, 09:00-13:00 Uhr • Resilienz in Hochschul(lehr)e, Studium und Weiterbildung (5 AE); 15. Juli 2025, 12:00-14:15 Uhr (gemeinsame Workshopzeit) + schriftliche Transferreflexion • Motivationsförderung in Hochschul(lehr)e, Studium und Weiterbildung (10 AE); 09.10.2025, 09:00-18:00 Uhr • Voice – Ihre Stimme in Hochschul(lehr)e, Studium und Weiterbildung (3/5 AE); 14.10.2025, 11:55-14:10 Uhr (gemeinsame Workshopzeit) und schriftliche Transferreflexion • Podcast und Video in Hochschul(lehr)e, Studium und Weiterbildung (5 AE); 10.11.2025, 09:00-13:00 Uhr • Teaching and Learning – Basics in English (5 work units); (Target group: international university teachers); between November 10, 2025 and December 03, 2025, 04:00 p.m. (latest submission of task sheets); asynchronous online phase in individual and group work (freely and flexible schedulable) • SoSe-HD-Modul 3: Kollegiales Coaching und Lehrportfolio; UdS-HD-Modul 3 – SoSe-Kick-off Workshop, SoSe: 04. April 2025 von 09:00-18:00 Uhr • WiSe-HD-Modul 3: Kollegiales Coaching und Lehrportfolio - WiSe-Kick-off Workshop: 10. Oktober 2025 von 09:00-18:00 Uhr _____________________________________________________________ • Music in Teaching – Music in Learning (3 oder 5 AE); 20. Mai 2025, 12:00-14:15 Uhr + schriftliche Transferreflexion • Lehren und Lernen für Chancengerechtigkeit, Demokratie und Nachhaltigkeit (3 oder 5 AE) (Zukunftswerkstatt/Forum Hochschuldidaktik); 23. Mai 2025, 12-15 Uhr + schriftliche Transferreflexion • Voice – Ihre Stimme in Hochschul(lehr)e, Studium und Weiterbildung (3 oder 5 AE); 14.10.2025, 11:55-14:10 Uhr (gemeinsame Workshopzeit) und schriftliche Transferreflexion • Service Learning Beratung (1-2 AE); Dr. Anja Friedrich, Bildungswissenschaftlerin • Beratung, Coaching, Moderationen – Consulting, Coaching, Facilitation (1-2 AE); Dr. Birgit Roßmanith, Hochschuldidaktikerin • Kompetenzen vernetzen, Inhouse Workshops gemeinsam planen: hochschuldidaktik@uni-saarland.de
Sie sind in der Universität des Saarlandes* - Bitte auswählen Professor/in Juniorprofessor/in Lehrkraft für besondere Aufgaben Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in als Habilitierte/r Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in als Habilitand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in als Doktorand/in Akademische/r Rat/Rätin, Oberrat/Oberrätin, Direktor/in Lehrbeauftragte/r oder weitere/r Lehrende/r (bitte Erläuterung unter Anmerkung)