Das Semester Programm

Das aktuelle Kompass-Programm

Kursangebot des Kompass-Programms: 

Auf dieser Seite findest du eine Übersicht über das Kompass-Programm. Hier kannst du dir einen Überblick über das aktuelle Kursangebot verschaffen. Wenn du dir die Kursbeschreibungen durchlesen oder dich direkt für die Kurse anmelden möchtest, gelangst du über den folgenden Link direkt zum Anmeldesystem:

Zur Anmeldung

  • Projekt Management (Theodor Jäger)
  • Project management (Theodor Jäger)
  • Einführung in agiles Vorgehen und Scrum (Stephanie Armbrust)
  • Führungskompetenzen (Anders Seim)
  • Stimmpower - Mit der Stimme überzeugen (Paula Müller-Laupert)
  • Sicher und erfolgreich auftreten! (Jan Aiko zur Eck)
  • Present Yourself! (Elias Harth)
  • Präsentieren und Vortragen (Elias Harth)
  • Grundlagen der Kommunikation (Isabelle Weyand)
  • Die Kunst sich selbst und andere zu motivieren (Alexander Bazhin)
  • Stressmanagement (Waltraut Ewen)
  • Zeitmanagement (Kristina Schulz)
  • Die 10-Finger-Technik. Schnell tippen auf Deiner Tastatur (Gesa Heinbach)
  • Literaturverwaltung (Thomas Kees)
  • Daten sinnvoll visualisieren – auch mit KI (Tina Hellenthal-Schorr)  
  • KI für das Studium (Elias Harth)
  • Die Sommervorlesung der UdS / Die nukleare Bedrohung durch Russland und die Sicherheitslage in Europa (Frank Sauer)

Teaching Assistant und Learning Semesterprogramm:

Wir kooperieren auch mit dem Teaching Assistant und Learning Semesterprogramm der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik. Auch hier kannst du Kurse besuchen und euch anrechnen lassen. Schaue dir das Programm einmal an:
https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/arbeitsstelle-hochschuldidaktik/hochschuldidaktik-programm-1-1.html

Internationales Studienzentrum Saar (ISZ-Saar) / Schreibzentrum

Das Angebot des ISZ-Saar ist zwar auf internationale Studierende ausgerichtet, aber auch deutschsprachige Studierende können hier viel lernen und ihre Kompetenzen erweitern. 

Hast du zum Beispiel Probleme mit dem Schreiben von Texten? Dann findest du hier bestimmt etwas für dich! 

https://www.uni-saarland.de/einrichtung/isz-saar/wissenschaft-international/workshops.html

Kursangebot des Career Centers:

Das Career Center ist dein Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Berufseinstieg – von der Vorbereitung deiner Bewerbungsunterlagen bis zur Suche nach Praktika und Jobs. Neben individueller Beratung bieten wir jedes Semester ein kostenloses Workshop- und Veranstaltungsprogramm, das dich gezielt in der Entwicklung deiner beruflichen Kompetenzen unterstützt – und das Ganze auf Deutsch und Englisch! 

Workshops auf Englisch

Zum Anmeldeformular

  • The Art of Negotiation: Strategies for Salary and Job Interview Discussions (ENG)
  • The Student Career Roadmap: Plot Your Path to Success (ENG)
  • Job Interviews: Make Your Self-Presentation Your Key to Success (ENG)
  • Get Your Dream Job in Germany: Stand Out with Professional Application Documents (ENG)
  • Boost Your Entrepreneurial Mindset for Your Career Success (ENG)
  • Networking Made Easy: Successfully Building Contacts Online and Offline (ENG)
  • Successful Job Applications: Mastering Online Interviews and Assessment Center (ENG)

Workshops auf Deutsch und Netzwerk-Veranstaltungen 

Anmeldung via Career Center

  • Karrieremesse next (DE/ENG)
  • Messevorbereitung (DE)
  • KI im Bewerbungsprozess: So schreibst du erfolgreich Bewerbungen (DE)
  • Ready, Set, Interview: Sicher auftreten und überzeugen (DE)
  • Cash Talk: So holst du dir dein Wunschgehalt (DE)
  • Arbeitsfähig?! Karriere mit einer Beeinträchtigung (DE)
  • It’s a match: Companies meets international students (ENG)

EduGuide - IT Basics

Kurse von EduGuide können auch von Studierenden kostenlos besucht werden, sofern Plätze frei sind.
Melde dich dafür bitte als Studierende/r an (Hilfskraft sollte sich als Bedienstete anmelden).

Das Programm von EduGuide findest du hier:

zur Anmeldemaske

  • Onboarding für Ersties: LSF, Moodle & MS Teams (Englisch und Deutsch)
  • Git & GitHub: The Foundations of Code Collaboration (English)
  • Escape the Classroom: how to design a game to improve learning and engagement (English)
  • Gestaltung & Textsatz für Online & Print: Tipps vom Profi
  • Praxis Fotorecht: Bilder sicher verwenden, online und im Druck
  • Storytelling mit Social Media: Vertikale Videos für Lehre, Events & Co
  • Podcasts in der Lehre und darüber hinaus: Kreative Formate für innovative (Lehr-)Inhalte
  • Sprachen lehren und lernen mit KI
  • Begeistern Sie mit Infografiken für effektive Informationsvermittlung
  • Selbst-Marketing: Die eigene Website mit WordPress erstellen
  • Logo-Design für eigene Projekte: Vom Entwurf bis zur Anwendung
  • Digitale Selbstverteidigung - - Cybersecurity für den Alltag
  • Digitales Marketing - Erste Schritte: Übersicht der Inhalte
  • Basiskurs KI: Prompt Engineering - Effektive Interaktion mit KI-Systemen
  • Einführung in digitale Werkzeuge für die Lehre
  • Erfolgreiche Projekte mit Excel: Grundlagen
  • Erfolgreiche Projekte mit Word - mehr als nur Texterfassung
  • Figma Slides für Informationsvermittlung
  • KI & Musik für Lehren und Lernen

Für weitere Fragen oder Anregungen stehen wir dir gerne zur Verfügung: eduguide@uni-saarland.de

Das StudiumPlus der htw: 

Ab dem Wintersemester 2023/24 kannst du auch kostenfrei das Workshop-Angebot von Studium Plus an der HTW Saar nutzen. Für die Anmeldung zu den Kursen schreibbe bitte der Koordinatorin des Studium Plus Ulrike Reintanz

https://www.htwsaar.de/studium-und-lehre/im-studium/studium-plus

Writing Center:

Suchst du Hilfe beim Schreiben englischer Texte? Sprichst du Englisch? Dann empfehlen wir dir das Writing Center:

 https://www.uni-saarland.de/fachrichtung/anglistik/writing-center.html

Are you looking for help with writing English texts? Do you speak English? Then we recommend the Writing Centre:

https://www.uni-saarland.de/fachrichtung/anglistik/writing-center.html

Beratung und weitere Informationen

Elias Harth, M.A.
Termin nach Vereinbarung unter
elias.harth(at)uni-saarland.de

Tel. 0681 302-70433