Ringvorlesung „Nachhaltigkeit und Verantwortung in Unternehmensführung und Wirtschaft“
Der Begriff der Nachhaltigkeit bezeichnet die Erfüllung der Bedürfnisse der gegenwärtigen Generationen, ohne die Fähigkeit künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen. Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren bei unterschiedlichen für die Wirtschaft relevanten Akteuren, wie bspw. Unternehmen, Politik, Investoren, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und Konsumentinnen und Konsumenten enorm an Bedeutung gewonnen. Die Inhalte der Vorlesung greifen diese Entwicklung auf und vertiefen aus der Perspektive spezifischer betriebswirtschaftlicher Funktionen und Schwerpunkte wie Nachhaltigkeit und Verantwortung in Unternehmensführung und Wirtschaft umgesetzt wird und welche Handlungsempfehlungen aus wissenschaftlicher Perspektive geboten sind. Die Ringvorlesung ermöglicht das Verständnis der Relevanz von ökonomischer, sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit für unterschiedliche Schwerpunkte der Betriebswirtschaft (z. B. Finanzen, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung, Steuerlehre, Marketing, Management, Entrepreneurship, Controlling, Wirtschaftsinformatik und Digitale Transformation).
Semester: Sommersemester 2025
Umfang: 2 SWS/ 3 CPs
Termine und Uhrzeit: Jeden Dienstag von 18.15-19.45 Uhr, Gebäude B4.1, Raum wird noch bekannt gegeben.
Ansprechpartner: Die Organisation der Ringvorlesung erfolgt am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Handelsmanagement (Prof. Dr. Bastian Popp). Rückfragen richten Sie bitte an das Sekretariat des Lehrstuhls (Tel.: +49 681 302-4475, E-Mail: sekretariat-hima(at)uni-saarland.de).
Themen und Termine
Aushang Sommersemester 2025 (wird um Termine und Themen ergänzt, sobald die Terminplanung abgeschlossen ist)
Als Anhaltspunkt können Sie nachfolgend die Terminplanung aus dem Sommersemester 2024 (Aushang Sommersemester 2024) ansehen.