Forschung

Die Forschung am H.I.MA. befasst sich mit aktuellen und zukunftsorientierten Fragestellungen und innovativen Themen aus dem Handelsmanagement und dem Dienstleistungsmanagement, insbesondere in den Bereichen Vertrieb und Distribution, E-Commerce, Plattform-Ökonomien, innovative Geschäftsmodelle und Technologien und Nachhaltigkeit. Neben generalistischen Management-Ansätzen und der Handelsforschung kommen insbesondere Ansätze aus dem Markenmanagement und der Positionierung sowie aus dem Gebiet der Dienstleistungsforschung (Service Research) zum Einsatz. 

Die anwendungsorientierte Forschung zum Handels- und Dienstleistungsmanagement inkludiert alle relevanten Kanäle (Omni-Channel-Perspektive) und erforscht – integriert oder einzeln – Fragestellungen im physischen Umfeld (z. B. stationärer Handel) und digitalen Kanälen (z. B. Online-Handel, Plattformen, soziale Medien, Sprachassistenten). 

Dabei werden unterschiedliche an der Wertschöpfung beteiligte Akteure (z. B. Handelsunternehmen, Intermediäre, Dienstleister, Kunden) berücksichtigt und regelmäßig Netzwerkeffekte innerhalb des Ökosystems untersucht. 

Die aktuellen Forschungsschwerpunkte lassen sich insbesondere folgenden Forschungsfeldern zuordnen:

  • Markenmanagement, Positionierung und Kundenloyalität
  • Geschäftsmodelle und Wertkreation im digitalisierten Handel, E-Commerce und sozialen Medien
  • Value Co-Creation im Handel
  • Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
  • Dienstleistungs- und Qualitätsmanagement

Dabei werden komplexe Problemstellungen im Handel analysiert und zukunftsorientierte Lösungsansätze aufgezeigt. Hierzu gehören u.a. die Entwicklung und Implementierung von Wettbewerbs- bzw. Kooperationsstrategien im Online-, Offline- und Omni-Channel-Retailing, die Analyse kooperativer Ansätze (z. B. Hersteller-Handels-Beziehungen bzw. Plattform-Strategien), die Analyse der Distributionsstrukturen und die Entwicklung von Absatzmarktstrategien in ausgewählten Branchen sowie die Entwicklung und Implementierung von Nachhaltigkeit und Zirkularität in Handelsunternehmen. 

Als forschungsorientiertes Institut betreiben wir Forschungskooperationen zu zahlreichen renommierten nationalen und internationalen Forschungspartnern. Zudem organisieren wir regelmäßig Kolloquien und andere wissenschaftliche Veranstaltungen zum Austausch über aktuelle Forschungstrends.

Unsere Forschung präsentieren wir regelmäßig auf den renommierten Konferenzen im Handels- und Dienstleistungsmanagement und wir publizieren in den entsprechenden internationalen Fachzeitschriften und themenspezifischen Publikationen.
 

Kontaktdaten

Institut für Handel & Internationales Marketing

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre,
insbesondere Handelsmanagement

Universität des Saarlandes
Campus Gebäude A5.4, 1. OG, Raum 1.36

66123 Saarbrücken

Tel.: +49 (0)681 302-4475
Fax: +49 (0)681 302-4532
sekretariat-hima(at)uni-saarland.de