News Lehre

Am Freitag, den 21.06.2024, konnte Patrick Klein seine Doktorarbeit mit dem Titel „Sustainability in Brick-And-Mortar and Online Retailing: An Empirical Analysis of Perceived Sustainability, Its Determinants, and Its Relevance” erfolgreich verteidigen. In seiner Dissertation hat sich Herr Klein insbesondere mit der wahrgenommenen Nachhaltigkeit im Handel auseinandergesetzt. [...]
Online-Marktplätze sind für Hersteller und Händler ein effektiver Weg ihre Waren direkt an Endkunden zu verkaufen. Am Montag, den 24.06.2024 konnten wir mit Herrn Andreas Müller (Gründer & CEO von deltatecc sowie Präsident des Bundesverbandes Onlinehandel e.V.) einen erfahrenen Online-Marktplatz-Experten in der Vorlesung "Geschäftsmodelle und Wertkreation im digitalisierten Handel" am Institut für Handel & Internationales Marketing (H.I.MA.) begrüßen. [...]
Der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Handelsmanagement bietet regelmäßig aktuelle Themen für Bachelor- und Masterarbeiten an. Nachfolgend finden Sie Informationen zu aktuell ausgeschriebenen Themen und den relevanten Bewerbungsterminen. [...]
Die Klausureinsicht zu den Klausuren im Haupt- und Nachtermin des WiSe 2023/2024 (Veranstaltungen: Handelsmanagement, Geschäftsmodelle und Wertkreation im digitalisierten Handel, Online-Marketing & Online-Retailing sowie Strategisches Management) am Lehrstuhl von Univ.-Prof. Dr. Bastian Popp findet am Montag, den 24.06.2024, in der Zeit von 9.00 bis 11.00 Uhr in Gebäude A5.4, in den Räumen 1.02 und 1.05 mit jeweils 10 Minuten pro Termin statt. [...]
Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren bei unterschiedlichen für die Wirtschaft relevanten Akteuren, wie bspw. Unternehmen, Politik, Investoren, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und Konsumentinnen und Konsumenten enorm an Bedeutung gewonnen. Die Inhalte der Vorlesung greifen diese Entwicklung auf und vertiefen aus der Perspektive spezifischer betriebswirtschaftlicher Funktionen und Schwerpunkte wie Nachhaltigkeit und Verantwortung in Unternehmensführung und Wirtschaft umgesetzt werden kann. [...]

Zur Verstärkung unseres leistungsorientierten und einsatzfreudigen Teams suchen wir ab sofort eine engagierte, motivierte und flexibel einsetzbare Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Aushang.

[...]
Die chinesischen Online-Händler Shein und Temu drängen gegenwärtig mit aller Macht in den europäischen Markt und versuchen mit einem aggressiven Geschäftsmodell etablierten Handelsunternehmen Umsätze abzuringen. Von besonderer Bedeutung dabei sind auch die Shopping Apps der Unternehmen, die durch zahlreiche (teilweise kritisch angesehene) Aktivitäten ein hohes Engagement der Konsumenten erzeugen und deren Kaufbereitschaft steigern sollen. [...]
Im Rahmen der Vorlesung Handelsmanagement am 31.01.2024 hat Matthias Bruch von der GLOBUS Gruppe spannende Einblicke in die Handelspraxis gegeben. Dabei hat er mit dem Vortrag „Wie die GLOBUS Gruppe Zukunft gestaltet“ aufgezeigt, welche Aspekte aktuell und zukünftig von Bedeutung sind und deren Umsetzung in den stationären Märkten, als auch als Teil einer Omni-Channel Strategie thematisiert. [...]
Im Rahmen der Vorlesung Handelsmanagement am 24.01.2024 haben Frau Carolin Hach und Herr Ralph Karmann von der Firma Hilti einen spannenden Gastvortrag zum Thema "Systematische Kundenentwicklung im Lösungsvertrieb" gehalten. [...]
Marken prägen Kaufentscheidungen und spielen eine zentrale Rolle im Leben vieler Menschen. Am Montag, den 03.07.2023 konnten wir mit Dr. Dennis Esch von ESCH. The Brand Consultants GmbH einen renommierten Experten in der Vorlesung Geschäftsmodelle und Wertkreation im digitalisierten Handel am Institut für Handel & Internationales Marketing (H.I.MA.) begrüßen. [...]
Die Integration von Wissenschaft und Praxis stand in dieser Vorlesungswoche besonders im Vordergrund, weshalb Univ.-Prof. Dr. Bastian Popp sowohl in der Veranstaltung „Geschäftsmodelle und Wertkreation im digitalisierten Handel“ als auch in der Veranstaltung „Strategisches Management“ Mitarbeiter*innen der Firma Hilti zu Gastvorträgen empfangen hat. [...]
Die Klausureinsicht zu den Klausuren im Haupt- und Nachtermin des WiSe 2022/2023 findet am Dienstag, den 30.05.2023, in der Zeit von 9.00 bis 11.00 Uhr in Gebäude A5.4 statt. Eine verbindliche Anmeldung vorab bis Mittwoch, 24.05.2023, 12.00 Uhr, unter Angabe des vollständigen Namens, der Matrikel-Nr. und der einzusehenden Klausur(en) via E-Mail an hima@mx.uni-saarland.de ist zwingend erforderlich. Sie erhalten anschließend eine E-Mail mit Angabe von Ort und genauer Uhrzeit Ihrer Einsichtnahme.
[...]

Kontaktdaten

Institut für Handel & Internationales Marketing

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre,
insbesondere Handelsmanagement

Universität des Saarlandes
Campus Gebäude A5.4, 1. OG, Raum 1.36

66123 Saarbrücken

Tel.: +49 (0)681 302-4475
Fax: +49 (0)681 302-4532
sekretariat-hima(at)uni-saarland.de