Freemover-Studium

Sie interessieren sich dafür für ein Freemover-Studium an die Universität des Saarlandes zu kommen? Das freut uns sehr!
Sie finden auf dieser Webseite viele Informationen zum Angebot der Saar Universität und auch den Kursen die wir anbieten.

Fact-Sheet

Wenn Sie eine Bewerbung einreichen möchten, dann benötigen wir zunächst die folgenden Dokumente per Email an welcome(at)uni-saarland.de:

  • Notenübersicht (Transcript of Records) Ihrer Heimatuniversität
  • Immatrikulationsbescheinigung der Heimathochschule
  • Motivationsschreiben
  • ein Empfehlungsschreiben eines Professors oder Dozenten Ihrer Heimatuniversität
  • Sprachnachweise für die deutsche oder englische Sprache (je nach Kurswahl)
  • die ausgefüllte Liste der Kurse, die Sie an der Universität des Saarlandes besuchen möchten
  • Scan Ihres Reisepasses
 

Wie weiß ich ob ich zugelassen wurde?

Wichtig: damit Sie zugelassen werden können müssen uns alle Dokumente bis zur Frist (Deadline) vorliegen!

  • Frist für das Sommersemester: 01. Dezember (des Vorjahres)
  • Frist für das Wintersemester: 01. Juni
     

Soabld alle Dokumente vollständig werden wir Ihre Bewerbung überprüfen. Diese Überprüfung benötigt etwas Zeit, da wir genau Ihre bisherigen Studienleistungen und Ihre gewählten Kurse in Saarbrücken überprüfen. In manchen Studienfächern wird auch die Zustimmung der Fakultät hier in Saarbrücken von uns angefordert.
Wir informieren Sie dann per Email über das Ergebnis der Bewerbung, also ob Sie eine Zulassung erhalten können oder nicht.

Falls es möglich ist, dass wir Sie als Freemover zulassen, dann schicken wir Ihnen im nächsten Schritt den digitalen Zulassungsantrag zu. Diesen müssen Sie dann online ausfüllen. Anschließend schicken wir Ihnen Ihr Zulassungsschreiben zu mit Informationen für die Online-Immatrikulation zu.
Sie können die Immatrikulation dann bereits vor Ihrer Anreise erledigen, sodass Ihre Studierendenkarte (UdS Card), Ihre  IT Zugangsdaten und Ihr Deutschlandticket direkt zu Semesterbeginn für Sie bereitstehen.

Wie wähle ich meine Kurse?

Sie finden die angebotenen Kurse online im LSF Verzeichnis.
Die Kurse für das jeweilige Semester werden erst einige Wochen vor Semesterbeginn veröffentlicht. Es ist kein Login nötig um die Kurslisten im LSF Verzeichnis zu sehen.
Sie können sich aber an den vergangenen Semestern orientieren um eine erste Idee über das Kursangebot zu erhalten. Wenn Sie also zum Beispiel im nächsten Wintersemester kommen möchten, dann prüfen Sie die Kurse des vergangenen Semesters im LSF Verzeichnis. Die Kurse werden nicht komplett identisch sein, aber es gibt Ihnen eine erste gute Orientierung.

zum LSF Kurs-Verzeichnis

Studierende aus allen Programmen und allen Studienfächern können auch an den Kursen des Europaicums teilnehmen.  Hier gibt es Kurse auf Deutsch und Englisch rund um europäische Themen, Medien und Kultur.

Kurswahl - Hilfestellung

Wichtig zu wissen

Welches Sprachniveau muss ich nachweisen?
Kann ich an einem Deutschkurs teilnehmen?

Ja, wir empfehlen Ihnen das sogar!
Als Freemover haben Sie verschiedene Optionen beim Deutschkurs:

  • Ein semesterlanger Intensiv-Deutschkurs mit dem Sie bis zu 32 ECTS Punkte erwerben können. Für Freemover beträgt die Gebühr für diesen Kurs 300 EUR (NUR für “Weltweit-Freemover”)
  • Ein studienbegleitender Deutschkurs der an ein bis zwei Tagen in der Woche stattfindet. Dieser ist kostenlos für Freemover-Studierende.
  • Ein Kurs-Intensivkurs in den Monaten März oder September. Dieser Kurs kostet 300 EUR für Freemover.

Auf den Websiten des ISZ Saar finden Sie Informationen zu den Deutschkurs-Angeboten im Allgemeinen.

Kann ich einen Abschluss der Saar Universität erhalten?

Nein, während Ihres Aufenthaltes an der Saar-Uni können Sie keinen Studienabschluss erlangen. Dazu benötigen Sie einen regulären Studienplatz.

Wo werde ich wohnen?

Eine Zulassung als Freemover-Studierende/r ist nicht automatisch mit der Vergabe einer Unterkunft verbunden. 
Wir empfehlen daher, dass Sie alle Informationen lesen die wir zum Thema “Wohnen” bereitsstellen. Bewerben Sie sich bitte auf die Wohnheime des Studierendenwerks und kontaktieren Sie auch die privaten Wohnheim-Anbieter.

Informationen zum Wohnraum

Sie können sich für die Zimmer des Welcome Centers bewerben, aber es gibt keine Garantie für einen Platz
Die Fristen für die Wohnheim-Bewerbung sind immer der 15.07 für das nächste Wintersemester und der 31.12 für das nächste Sommersemester.

zur Wohnheim-Bewerbung für Freemover-Studierende

 

Wie sind die Semesterzeiten an der Saar Universität?

Wintersemester:

Beginn des Intensiv-Deutschkurses: Mitte September
Offizieller Beginn des Semesters: 01. Oktober 
Beginn der Vorlesungszeit: Mitte Oktober
Ende der Vorlesungszeit: Anfang Februar
Offizielles Ende des Semesters: 31. März

Sommersemester:

Beginn des Intensiv-Deutschkurses: Mitte März
Offizieller Beginn des Semesters: 01. April
Beginn der Vorlesungszeit: Mitte April
Ende der Vorlesungszeit: Ende Juli
Offizielles Ende des Semesters: 30. September

Wie lange kann ich an der Saar Universität studieren?

Sie können maximal zwei Semester an der Saar-Uni studieren. Eine Verlängerung ist für Austauschstudenten prinzipiell möglich. Bei Freemovern bzw. Stipendiaten kann der Aufenthalt nicht verlängert werden.

Wie kann ich andere Studierende kennenlernen?

Das Zentrum für internationale Studierende (ZiS) der Saar-Uni hilft Ihnen dabei, schnell Anschluss zu finden. Das gesamte Angebot finden Sie auf den Seiten des Welcome Center unter Interkulturelles Angebot.